Fälscher im Russischen Staatsarchiv

ilyuhin-katynVor etwas mehr als einem Jahr (2010) deckte der Jurist und Dumaabgeordnete Prof. W.I.Iljuchin die großangelegten Fälschungen im russischen Staatsarchiv auf. Diese Fälschungen bezogen sich vor allem auf die Goebbelsschen Lügen um die „Katyner Sache“, die angeblich von Stalin angewiesene und vom sowjetischen Geheimdienst NKWD durchgeführten Ermordungen polnischer Offiziere im Wald von Katyn. Prof. Iljuchin konnte an Hand von Dokumenten, Stempeln und Fälscherwerkzeug beweisen, daß diese Fälschungen unter dem damaligen Präsidenten Jelzin geschahen. Als Iljuchin sich dann mit den Aktivitäten Putins im Zusammenhang mit der Vernichtung der Sowjetarmee befaßte und ein offizielles Tribunal forderte, kam seine Tochter unter mysteriösen Umständen bei einem Verkehrsunfall ums Leben, und am 19. März 2011 starb dann „plötzlich und unerwartet“ Iljuchin selbst an Herzversagen. (Man kann auch sagen: Er wurde heimtückisch ermordet!)

Eine erste Erklärung Prof.Wiktor Iljuchins zu den Fälschungen im Kreml im Mai 2010
„Plumpe Fälschungen geheimer Dokumente im russischen Staatsarchiv“ (russ.):

http://youtu.be/jRJzkIAKarQ

Danach fand eine offizielle Pressekonferenz zur „Katyner Sache“ statt. Hier noch einmal der Bericht von dieser Pressekonferenz :

Am 18. Juni 2010 fand in der Staatsduma der Russischen Föderation eine Pressekonferenz mit dem Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der KPRF S.N. Reschulskij und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Komitees der Staatsduma für Gesetzgebung und staatlichen Bau W.I. Iljuchin statt.

Wir erinnern daran, daß Wiktor Iljuchin die Arbeitsgruppe der Fraktion der KPRF zur Untersuchung der Umstände sogenannten „Katyner Sache“ in der Staatsduma leitet. Zu dieser Kommission gehören unabhängige Forscher, Wissenschaftler und ehemalige Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft. Die Kommission hat eine umfangreiche Arbeit geleistet, deren vorläufige Ergebnisse am 19. April an dem von der Fraktion der KPRF organisierten „Runden Tisch“ in der Staatsduma vorgestellt wurde. Im Ergebnis der Untersuchungen wurde der Dokumentarfilm „Das Polnische Kreuz Rußlands“ produziert, den man auf der Website der KPRF anschauen kann. Wie Sergej Nikolajewitsch Reschulskij darlegte, streben die Abgeordneten eine erneute parlamentarische Untersuchung zu den jetzt vorliegenden Tatsachen an. Die Teilnehmer des „Runden Tisches“ kamen zu dem Schluß, daß die früher von der russischen Staatsanwaltschaft geleitete Untersuchung der „Katyner Sache“ voreingenommen war, und die Schlußfolgerungen der Generalstaatsanwaltschaft folglich nicht den Tatsachen entsprechen. W.I. Iljuchin äußerte sich empört über die „unverschämte“ antirussische Version, welche seinerzeit von dem nicht unbekannten Goebbels eingeführt worden war, daß angeblich sowjetische Tschekisten die polnischen Kriegsgefangenen erschossen haben sollen, und nicht die deutschen Faschisten.

Wo sind die übrigen Leichen?
Die Expertise bewies (und diese Tatsache verneint auch die polnische Seite nicht), daß die polnischen Kriegsgefangenen mit deutschen Waffen und deutschen Geschossen erschossen wurden. Die Hände der Gefallenen waren nicht Hanfschur gefesselt, wie das zu jener Zeit in der UdSSR üblich war, sondern mit Papierschnur, die in Deutschland hergestellt wurde. Die Leichen trugen warme Kleidung, obwohl nach der Version Goebbels und der modernen Sowjetfeinde, die Mitarbeiter des NKWD die Erschießung angeblich im Mai 1940 vornahmen. Deshalb ist unsere Version wahrscheinlicher, daß die Deutschen die Erschießungen im Spätherbst 1941 durchführten. Der Ort der Erschießung in der Nähe einer Autostraße und eines Pionierlagers ist deshalb zweifelhaft, daß im friedlichen Jahr 1940 dort begonnen werden sollte, Massenerschießungen zu veranstalten. Zu verschiedener Zeit wurden aus den Gräbern etwa 6.000 Leichen exhumiert, doch die polnische Seite hält uns für schuldig am Tod von 21.700 Personen. Doch wo sind die übrigen Leichen?

Eine zweifelhafte „Notiz Berijas“
Die Antisowjetisten verweisen auf eine Notiz Berijas Politbüro des ZK der Allunions-KP(b), wo er vorschlägt, die obengenannte Anzahl polnischer Kriegsgefangener zu erschießen. Aber Schriftexpertise hat ergeben, daß diese Notiz aus irgendeinem Grunde auf verschiedenen Schreibmaschinen hergestellt wurde, und daß zu jener Zeit diese Schriftführung nicht zugelassen war. Auf dem Beschluß des Politbüros gibt es weder eine Unterschrift noch ein Siegel. Noch etwas, aus irgendeinem Grunde befindet sich auf dem Auszug aus dem Beschluß das Siegel der KPdSU (das Staatsarchiv machte dieses Dokument vor kurzem nach einem Hinweis D. Medwedjews bekannt).

Die Siedlung der Fälscher
Nach Aussagen W.I. Iljuchins gibt es einen Zeugen, der behauptet, daß Anfang der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts im Apparat B. Jelzins eine spezielle Gruppe geschaffen wurde, die sich mit der massenhaften Fälschung von Dokumenten beschäftigte und sich in den ehemaligen Wochenendhäusern der KPdSU in der Siedlung Nagornyj aufhielt. Daß es diese Gruppe möglicherweise noch heute gibt, schloß der kommunistische Abgeordnete nicht aus.

Das gefälschte Lenin-Testament
„In 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts erinnerte das Staatsarchiv an einen großen Flohmarkt“, sagte W.I. Iljuchin. Insbesondere wurde bekannt, daß im Gefolge von Jelzin von dem antisowjetischen Wendehals D. Wolkogonow aus dem Geheimen Staatsarchiv Hunderte von Dokumenten in die Kongreßbibliothek der USA entführt wurden. Schon jetzt ist bewiesen, daß die Belege, nach denen J.W. Stalin angeblich ein Agent der zaristischen Ochrana gewesen sei, das sogenannte Testament W.I. Lenins sowie die Dokumente, die mit dem Verzicht Nikolais II. verbunden sind, in dieser Zeit gefälscht wurden. W.Iljuchin stellte die rhetorische Frage: „Wem kann man in unseren Archiven noch glauben?“ und zog daraus die Schlußfolgerung, daß man auf staatlicher Ebene eine Untersuchung dieser Tatsachen im Rahmen eines Straftatbestandes einleiten muß, wobei alle Materialien dem Gericht zu übergeben seien, das dann einen endgültigen Beschluß zu fassen habe.

Iljuchin: „Wir fürchten um sein Leben…”
Die auf der Pressekonferenz anwesenden Vertreter der polnischen Massenmedien und der antisowjetischen russischen Organisation „Memorial” gerieten darüber buchstäblich aus dem Häuschen. Sie versuchten erfolglos, den Kommunisten mit ihren Fragen in die Sackgasse zu führen, was ihnen jedoch nicht gelang. Am meisten interessierten sich die Antisowjetisten dafür, warum auf der Pressekonferenzen nicht der Zeuge vorgestellt wurde, welcher über die geheime Gruppe in der Siedlung Nagornyj berichtet hatte. „Wir fürchten für sein Leben“, antwortete W.I. Iljuchin. „Der Zeuge wird der Untersuchung vorgestellt, sobald sie auf staatlicher Ebene durchgeführt wird.“ Wiktor Iljuchin sagte auch, daß auf die Teilnehmer seiner unabhängigen Kommission Druck ausgeübt werde und ihnen offiziell vorgeschlagen worden sei, sich von diesen oder jenen Anträgen loszusagen. Was die Position der russischen Staatsmacht betrifft, eine Schuld der ehemaligen sowjetischen Führung für die Erschießung der polnischen Kriegsgefangenen anzuerkennen, nannte Wiktor Iljuchin sie „unpatriotisch“, weil sie mit den Interessen des Landes zuwiderlaufe.
„Das polnische Volk ist ein stolzes Volk, das niemals vor jemandem etwas zu bereuen hat,“ sagte W.I. Iljuchin. „Doch es sollte die in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts in polnischer Gefangenschaft umgekommenen Rotarmisten eingestehen. Nach unseren Einschätzungen kamen damals etwa 120.000 Rotarmisten in polnische Gefangenschaft, von denen etwa 80.000 – 85.000 gefoltert wurden und starben.“

iljuchin1 iljuchin2
iljuchin3 iljuchin4

Nach der Pressekonferenz wurden den Journalisten die gefälschten Abdrücke, die Blanko-Formulare aus den 30er-40er Jahren, sowie die echten Petschaften und Stempel, die für die Herstellung der Fälschungen verwendet wurden, zur Begutachtung vorgestellt. Dies alles hatte der betreffende Zeuge aus der Siedlung Nagornyj, welcher unerkannt zu bleiben wünschte, der unabhängigen Kommission zur Verfügung gestellt. Er übergab einen ganzen Band hergestellter falscher Dokumente, darunter der Dokumente über eine angebliche Zusammenarbeit des NKWD mit der Gestapo. Wie die Expertise belegte, steht auf der Unterschrift Müllers ein gefälschter Stempel, und die Unterschrift Berijas ist gefälscht.

Leider haben die offiziellen Massenmedien, in erster Linie die großen Fernsehanstalten, die Taktik des Verschweigens der Ergebnisse der Untersuchung, die von der unabhängigen Kommission unter Leitung W.I. Iljuchin geleitet wurde, fortgesetzt, obwohl es unumstößlich ist, daß die von ihr bekannt gemachte Information sensationell ist. Leider sind das die Spielregeln, nach denen die sogenannte „unabhängige bürgerliche Presse“ verfährt.

Text: Alexej Bragin (KPRF)
Fotos: Igor Kosakow
Quelle: kommunisten-online / kprf.ru

Originaltext und Fotos:
На документы ВКП(б) не ставили печати КПСС. С.Н. Решульский и В.И. Илюхин приперли к стенке антисоветчиков-фальсификаторов

pdfimage  Bragin: Fälscher im russischen Staatsarchiv

Siehe auch:
Am 19. März 2011 wurde Prof.Iljuchin ermordet.
Der lange Schatten des Joseph Goebbels
Elena Prudnikowa: Die Story der Fälscher

Und hier ist das Video von der Pressekonferenz am 28. April 2010:
http://krasnoe.tv/node/4863
http://rutube.ru/tracks/3199573.html

Dieser Beitrag wurde unter Geschichte der UdSSR, Kommunisten, Prof. W.I. Iljuchin veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

45 Antworten zu Fälscher im Russischen Staatsarchiv

  1. Pingback: Die Begriffe der Kommunisten und ihre Fälschungen durch die Massenmedien der Ausbeuterklasse… | Sascha's Welt

  2. Pingback: Europäischer Gerichtshof: Lügen über Katyn entlarvt! | Sascha's Welt

  3. Pingback: Die Lüge von den Stalinschen Massenmorden | Sascha's Welt

  4. Pingback: Katyn: Waren die Dokumente gefälscht? | Sascha's Welt

  5. Pingback: Elena Prudnikowa: Die Story der Fälscher | Sascha's Welt

  6. Pingback: Erinnerung an den hervorragenden Kommunisten, Prof. Wiktor Iljuchin | Sascha's Welt

  7. Pingback: Antikommunistische Hetze auf DKP-Website | Sascha's Welt

  8. Pingback: Fälscher… | Sascha's Welt

  9. Pingback: Der politische Mord im Auftrag der Bourgeoisie | Sascha's Welt

  10. Pingback: Der kommunistische Ankläger Prof.Iljuchin | Sascha's Welt

  11. Pingback: Wahrheit und Lüge über Katyn. | Sascha's Welt

  12. Pingback: Katyn – eine antisowjetische Fälschung | Sascha's Welt

  13. Pingback: Die Goebbelssche Mendazinie | Sascha's Welt

  14. Pingback: Wie Trotzkisten die Geschichte fälschen. Gefälschter Dimitroff-Brief auf „The Espresso Stalinist“ | Sascha's Welt

  15. Pingback: Das Kuckucks-Ei… | Sascha's Welt

  16. Pingback: Europäischer Gerichtshof: Lügen über Katyn entlarvt! – "Sascha Iwanows Welt"

  17. Pingback: Europäischer Gerichtshof: Lügen über Katyn entlarvt! – "Sascha Iwanows Welt"

  18. Pingback: Waren die Dokumente über Katyn gefälscht? – "Sascha Iwanows Welt"

  19. Pingback: Wahrheit und Lüge über Katyn – "Sascha Iwanows Welt"

  20. Pingback: Katyn – eine antisowjetischeFälschung – "Sascha Iwanows Welt"

  21. Pingback: Wie Trotzkisten die Geschichte fälschen. Gefälschter Dimitroff-Brief auf „The Espresso Stalinist“ – "Sascha Iwanows Welt"

  22. Pingback: – Sascha Iwanows Welt –

  23. Pingback: Lehrbuch der Politischen Ökonomie (1955) – Rote Seiten

  24. Pingback: Europäischer Gerichtshof: Lügen über Katyn entlarvt! | Sascha's Welt

  25. Ulrike Spurgat schreibt:

    Vor einigen Woche habe ich in einer Online Zeitung, wo ich ab und an mal etwas schreibe „Wahrheit und Lüge über Katyn“ lesen dürfen und dabei habe ich gedacht: Endlich lese ich das, womit etwas anzufangen ist.
    Habe das auch kundgetan, doch war ich ehrlich nicht überrascht, dass der Artikel, den ich übrigens als sehr informativ und gehaltvoll angesehen habe ruck zuck mit der antikommunistischen Brille und Halbwahrheiten kommentiert wurde und damit nicht genug, wie ein roter Faden sind viele Artikel, die von Haus aus als antikommunistisch zu bewerten sind dort zu lesen. Mehr Differenzierung und Geschichtswissen will ich voraussetzen können, wenn es sich um angeblich „linke“ Artikel, Beiträge, Kommentare oder was auch immer handelt. Vielleicht reicht einfach meine Geduld nicht mehr aus, mir das immer wieder anzutun. Günter Ackermann, Sascha und Sascha I. und U. Gellermann sind und bleiben für mich ernstzunehmende Männer, die einen politischen Instinkt haben und wirklich gewissenhaft und gründlich ohne Vorurteile im Denken, vielleicht mit anderen Schlüssen, an der einen oder anderen Stelle, aber immer analytisch und nie ungeprüft den Leser in den Bann ziehen. Günter Ackermann, gestorben 2016 und unvergessen.
    Manchmal müssen wir uns der Menschen erinnern, die ihr Leben der Befreiung des Menschen gewidmet haben und die gegen jede Form der Ausbeutung aufgestanden sind.
    Es mag daran liegen, dass ich die Nase, nach Jahrzehnten antikommunistischer Hetze voll habe und bei angeblich „Linken“ sowas auch nicht lesen will, dann kann ich auch die bürgerliche Presse nehmen und mich ärgern und was das nun mit der sogenannten „Meinungsfreiheit“ zu tuen haben soll weiß ich auch nicht.

    • sascha313 schreibt:

      Du meinst sicher den Beitrag auf „American Rebel“ (übernommen von hier) mit dem dümmlichen Kommentar eines Bildzeitungslesers. Ja, die Katyner Sache ist tatsächlich sehr umkämpft (nicht „umstritten“, weil klar ist, daß die Nazis für den Massenmord verantwortlich sind. Das Problem ist aber, daß die verschiedenen, einander ausschließenden Versionen dazu führen, daß selbst beim Europäischen Gericht für Menschenrechte kein Richter bereit ist, für die eine oder andere Version ein Urteil zu fällen. Und das hat mehrere Gründe.

      a) Auf Seiten der Stalinhasser und Sowjetfeinde gibt es massenhaft bösartige und ausschmückende Propaganda (Filme, Bücher, Veröffentlichungen) und es gilt als unumstößliche Tatsache: Stalin war’s.

      b) Auf der anderen Seite, der Seite der seriösen Historiker (die auch die Seite der Kommunisten ist) und die ist nicht weniger überzeugend, gibt es zahlreiche Wissenschaftler, Historiker, Juristen und Publizisten, die mit akribischer Genauigkeit nachweisen können, daß es die Nazis waren.

      Nun kommt noch erschwerend hinzu, daß – auch aus Gründen des kalten Krieges – nach wie vor nicht alle bisher geheimgehaltenen Dokumente veröffentlicht wurden. Und es kommt belastend für die Stalinfeinde hinzu, daß die Fälschungen im Rusischen Staatsarchiv (die es offenbar bis heute gibt!) durch Prof. Iljuchin entlarvt wurden. Und daß man Zeugen bzw. Dokumente beseitigt (…wie daß Prof.Iljuchin offenbar ermordet wurde) oder sozusagen gezwungen ist, Dokumente zu fälschen, weil es leine anders keine Beweise gibt.

      Es ist also nicht nur eine Frage der sachlichen historischen Betrachtungsweise, sondern ein ungeheuer emotional aufgeladenes und politisch brisantes Thema. Auch hier spielen Falschmeldungen keine nebensächliche Rolle. Zum Beispiel der voreilige und m.E. unüberlegte Schluß (was sich in zahlreichen Artikel im Internet sofort wiederfand), daß der Europäische Gerichtshof angeblich die Lügen über Katyn entlarvt habe.

      Das ist natürlich falsch. Die Klage wurde insofern abgewiesen, als man zwar das Kriegsverbrechen konstatierte, nicht aber Rußland dafür veranwortlich machen wollte (obwohl zynischerweise Gorbatschow und Jakowlew die Schuld der Sowjetunion „anerkannten“ – was ihnen gar nicht zusteht und sie auch nicht beweisen konnten). Auf dieses Trittbrett sprangen dann bereitwillig die polnischen Kläger auf, unterstützt von der polnischen Regierung.

      Zusammenfassend kann man sagen, daß es mittlerweile genügend Literatur gibt, die die Schuld an diesem Massenmord der Nazis eindeutig beweist. Nachlesen kann man das nur im russischen Internet, wie hier: https://nstarikov.ru/blog/65169 (übrigens ist Starikow kein Kommunist… vielleicht hilft da google-Übersetzer ein wenig)

  26. Ulrike Spurgat schreibt:

    Ja, den meine ich und von „Pehl“ gibt es mehr als genug.
    Jeder der sich mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft ernsthaft beschäftigt wird bei diesem Teil der Geschichte landen müssen und das ist gut so. Auf den Weg machen, muss man sich schon selber.
    Letztendlich muss man sich seines eigenen Verstandes bedienen und das ohne wenn und aber.
    Dann mögen sie es bitte tun, die Schlaumeier. Quellen, wie ich hier wieder sehe gibt es schließlich genug.
    Vielen Dank.

    • sascha313 schreibt:

      …daß man sich seines eigenen Verstandes bedienen muß, wußte ja schon Kant („Was ist Aufklärung?“) – Und, Ulrike, Du weißt das besser als ich – wie wurde man im Westen bisher dumm gehalten und gegen die DDR aufgehetzt. Und welche Druckmittel wurden benutzt, um Menschen gefügig zu machen!

      Aber, nicht jeder der dummes Zeug wiedergibt, ist ein Feind. Die meisten wissen halt wirklich nicht, was passiert ist, weil sie keinen Zugang zur Wahrheit haben. Hinzu kommt noch die gefühlsmäßige „Abneigung“ gegen „die Kommunisten“.

  27. Ulrike Spurgat schreibt:

    Was tun sprach Zeus die Götter sind voll Alkohol. Kleiner Scherz am Rande. Ja. Sascha, das erkenne ich an und sehe es ähnlich.

    Also, von Abneigung gegen die Kommunisten kann ich bis heute ganze Arien zwitschern, nur was schließen wir daraus? Wer Wissen will………..

    Es kann nicht immer als eine Entschuldigung gelten, dass sich vieles diesbezüglich nicht bewegt, zumindest nicht erkennbar, und was ich hier lese am Beginn, wo folgendes steht: „Die Unwissenheit der Völker……………….“ trifft den Nagel auf den Kopf. Es ist und bleibt anstregend“ gegen den Strom zu schwimmen, um zur Quelle zu kommen.“

    Zitat nicht von mir und auch gerade nicht parat zu sagen, von wem. Es soll so bleiben, wie es ist bekomme ich oft zu hören. Nein, natürlich sind das keine Feinde, aber auch keine Freunde und manchmal platzt mir der Kragen und es ist müssig. Man muss es selber wollen! Ich habe früh gelernt, was Solidarität, füreinander einzustehen und da zu sein bedeutet..

    Und an die Beschimpfungen, als ich ein kleines Mädchen war kann ich mich gut erinnern. „Rote Sau,“ „Tochter vom Vaterlandsverräter,) „Kommunisten Schwein“ usw, und das in den sechziger Jahren ist eine traurige Erinnerung und nur eine Momentaufnahme.

    Verwoben, vernetzt bin ich mit der Geschichte der Arbeiterklasse, auch wenn sie zum heutigen Zeitpunkt nicht revolutionär ist, ist meine Liebe und Zuneigung grenzenlos und an keine Bedingung geknüpft.

  28. Ulrike Spurgat schreibt:

    Entschuldigung. Soll heißen: „Die Unwissenheit lässt die Völker…….“

  29. Pingback: Mario Sousa: Lügen über Katyn | Sascha's Welt

  30. Henk Gerrits schreibt:

    Die Katyn sache ist meine liebste sache. von alles was ich weiss uber den Zweiten Weltkrieg. ongefehr 5 Jahre zuruck wurde ich eingeladen durch eine Hollandische Kommunist um teilzunehemen an eine diskussion uber Katyn im der z.g. Zeitung fur hoch geschulte buroleute. anwesend waren Polnische Fascisten und drei andere Leute. Wir gewannen diese discussion und ich wurde blockiert, weil die haben sich warscheinlich geergert uber was iech brachte uber den einzigen Uberlebende der SS execution der Polnischen Offiziere. Kalka, der schwer verwundet im donkeln vluchten kontte, aber er wurde gefasst durch die deutschen und kam in KZ Dachau. Da begegnete er Dr. Albert Haas und erzahlte an Dr. Albert Haas wie alles gegangen war. Dr Albert Haas war Spion fur den widerstand von Genera de Gaulle .

    • sascha313 schreibt:

      Bedankt, Henk! Kunt u meer informatie over het schrijven?

      • Henk Gerrits schreibt:

        Gutenabend Sacha.Ja iech habe wichtige information uber die katyn sache.sechs jahre zuruch wurde iech eingeladen fur eine Katyn discussion organisiert durch eine Zetung NRC Hanelsblat mit mehere personen 4 Hollaner 2 Polnische Nazi,s und ein pahr Russen. Wir haben gewonnen mit dank an meine stucke w.u. Kalka der Polnische officier die als einzigste die execution uberllebte steht in ein buch von Dr Albert Haas. Haas war spion fur General de Gaull ein spion also. Kalka traf Dr Albert Haas ins KZ Dachau. da erzahlte an Dr Albert Haas wie die SS die executionen ausgefuhrt hatte.dan hatte iech nog Footprinces von Kathleen Harris die mit ihren fater anwesen war bei der aufgrabungen und sie hat gesehen wie man briefe postcarten und zeitungen in die uniformen gesteckt hatten sie war eingeladen durch die nazi,s mit ihren father, dan die Burdenko commission und das Newyork artickle von 1948 uber ein Swedische kz Haftling der sagte das Judische KZ einsassener gezwongen wuren Postkarten Briefe usw zu verfalsen anschliesen alle ermordert durch die nazi,s usw. Iech mach ein Homepage uber Katyn Morgen fertig mit Kalka,s erlebnis. Ubrigens kriegte iech die Nazi grube per email von ein Polnische professor zugeschikt.

      • sascha313 schreibt:

        Danke Henk, für diese wichtige Information!

  31. Henk Gerrits schreibt:

    Die Katyn geschichte mit Kalka der Polnische officier die als einzigste die executionen uberlebte och scherverwundet. http://dekatyngeschiedenis.123website.nl/

  32. Pingback: Gefälschte Stalin-Bände | Sascha's Welt

  33. Pingback: Gefälschte Zitate… | Sascha's Welt

  34. Pingback: Und noch so eine Fälschung… | Sascha's Welt

  35. olivia2010kroth schreibt:

    Seit 2015 steht die Hetzorganisation „Memorial“ in Russland auf der Schwarzen Liste unerwünschter „Auslandsagenten“. Reichlich spät sind die Russen aufgewacht. Zu spät für Prof. Iljuchin, der wegen der Hetzkampagne von „Memorial“ sein Leben verlor.

    • sascha313 schreibt:

      Man hätte gut daran getan, diese schmutzige Gesellschaft des Landes zu verweisen, aber sie breitete sich aus wie eine Krake, sammelte Daten von Sowjetbürgern usw. Der Zusammenhang mit Prof. Iljuchin erstaunt mich, ist allerdings naheliegend…

      • olivia2010kroth schreibt:

        Hier noch ein Nachtrag, den ich heute fand – auf Englisch in der „Moscow Times“:

        „…a fine of approximately $10,000 against the international Memorial Foundation for failing to label itself as a foreign agent on its Instagram account — bringing the total fines against the vital human rights organization to $35,000. Judge Maria Sizintseva who, interestingly, was only 15 years old when President Vladimir Putin first came to power, was the one who fined Memorial.“

        Die Richterin Maria Sisinzeva erteilte der Internationalen Memorial NGO eine Strafe von 10.000 US Dollar, weil die Organisation versäumte, sich auf ihrer Instagram-Seite als „Auslandsagent“ auszuweisen. Insgesamt hat diese Organisation bereits Strafen in Höhe von 35.000 US Dollar kassiert.

        Weiterhin regt sich die „Moscow Times“ darüber auf, dass Richterin Maria Sisinzeva erst 15 Jahre jung war, als Präsident Putin seine Regierungszeit antrat.

        Ich frage mich, was falsch daran ist, im Jahr 2000 erst 15 Jahre jung zu sein. Ich finde es sehr beruhigend, dass es junge Richter und Richterinnen in Russland gibt, welche den Schwindel von Memorial in Russland entlarven und bestrafen. Bravo, weiter so.

        Hätten die russischen Richter und Richterinnen bereits zu Zeiten von Professor Iljuchin so gearbeitet, könnte er heute noch leben.

  36. Pingback: Wie und warum wurden die weiteren Stalinbände nach dem Tode Stalins gefälscht ? | Sascha's Welt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s