
Trümmerfrau – Plastik von Fritz Cremer (DDR)
Der Staat
Ein Staat geboren aus des Volkes Not
Und von dem Volk zu seinem Schutz gegründet –
Ein Staat, der mit dem Geiste sich verbündet
Und ist des Volkes bestes Aufgebot –
Ein Staat, gestaltend sich zu einer Macht,
Die Frieden will und Frieden kann erzwingen –
Ein Staat auf aller Wohlergehn bedacht
Und Raum für jeden Großes zu vollbringen –
Ein solcher Staat ist höchster Ehre wert,
Und mit dem Herzen stimmt das Volk dafür,
Denn solch ein Staat dient ihm mit Rat und Tat –
Ein Staat, der so geliebt ist und geehrt,
Ist unser Staat und dieser Staat sind wir:
Ein Reich des Menschen und ein Menschen-Staat.
Johannes R.Becher
Evamarie Badstübner-Peters schreibt dazu:
1949 und in den folgenden Jahren mußte unser junger Staat einen schweren Kampf gegen die Angriffe der imperialistischen Reaktion führen, die mit Sabotageakten, Sprengstoffan-schlägen, Wirtschaftskrieg und ideologischer Diversion gegen die erste deutsche Arbeiter-und-Bauern-Macht auf den Plan trat. Sogar in der Provisorischen Volkskammer saßen Feinde, wie sich herausstellte. Der stellvertretende Volkskammerpräsident Hugo Hickmann (CDU) und der Fraktionsvorsitzende dieser Partei, der sächsische Finanzminister Gerhard Rohner, arbeiteten den imperialistischen Kräften in der BRD in die Hände. Hinter ihnen standen bekannte Konzerne wie AEG, Telefunken und Flick. Allerdings wurden sie sehr bald entlarvt und aus ihren Funktionen entfernt.
Aber auch in breiten Kreisen der Bevölkerung, selbst unter Arbeitern, gab es noch unklare Vorstellungen von der Rolle der Arbeiterklasse und Mißtrauen oder Zweifel gegenüber der Partei der Arbeiterklasse. Viele Menschen vermochten nicht, sich vorzustellen, daß die kleine, rohstoffarme DDR auf die Dauer existieren könnte sie kannten die Kraft der internationalen Solidarität noch nicht. Verbunden mit der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Ländern widerstand unsere Arbeiter-und-Bauern-Macht allen Provokationen und entwickelte sich zu einem stabilen und leistungsfähigen sozialistischen Staat.
Quelle:
Evamarie Badstübner-Peters: Wie unsere Republik entstand, Illustrierte historische Hefte 2,
Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hrsg.), 1976, S.34.
Siehe auch:
Die DDR war ein Rechtsstaat
Friedrich Engels: Über den Staat
Pingback: Der Sozialismus und die SED | Sascha's Welt
Pingback: Johannes R. Becher: Lob des Sozialismus | Sascha's Welt
Mein Freund aus Libyen wollte neulich eine Diskussion über Privateigentum mit mir anfangen. Natürlich darf es auch im Sozialismus ein Privateigentum geben, aber ich habe ihm erklärt, wohin das Privateigentum an Produktionsmitteln führt (Ausbeutung und Kriege) und daß die Großindustriellen in der DDR enteignet wurden, eben damit sich der Krieg nicht wiederholt.
Und daß man ab 1990 nichts Eiligeres zu tun hatte als das ganze Volkseigentum der DDR in die Hände derjenigen zurückzuführen die 2 Weltkriege mit Millionen Toten zu verantworten haben und Schuld am ganzen Elend dieser Welt und auch in Libyen sind.
Scheiß Kapitalismus!