Rußland – Ishewsk – Kommunalka!

ijevsk_76Sie wissen sicherlich, wo Rußland liegt – aber kennen Sie auch Ishewsk? Wahrscheinlich nicht. Es ist eine Stadt, so groß wie Frankfurt/M. – eine Industriestadt. Etwa 1.200 Kilometer westlich von Moskau, am Ural. Ein erschütternder Bildbericht über die Lage der einfachen Menschen in einer russischen Großstadt – aufgenommen von Ilja Warlamow („Make Russia warm again“)

Das schwere Erbe der Nachkriegszeit…

Sie wissen nicht, was eine „Kommunalka“ ist? Nein. Das können Sie auch nicht wissen. Nach der Ermordung von Stalin war in der Sowjetunion noch längst nicht alles wiederaufgebaut, was von den Nazis im Krieg zerstört worden war.  In jeder größeren Stadt fehlte es vor allem an Wohnraum, viele Schulen mußten neu errichtet, zerstörte Fabriken wieder aufgebaut und landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften in Gang gebracht werden. Und nebenbei durfte auch die Landesverteidigung nicht vergessen werden, denn die USA hatten bereits 1945 erstmalig überhaupt zwei Atombomben zur Vernichtung der Menschheit eingesetzt.

Fehlender Wohnraum

Nun – es wurden Wohngebäude errichtet. Mit den Jahren jedoch – insbesondere nach 1956 – wurde die Qualität der Bauten immer schlechter. Pfusch gehörte zum Handwerk. Während Chruschtschow durch die Lande tourte, allen gute Ratschläge erteilte, seine Freunde in den USA besuchte, wurde in seinem eigenen Land immer nachlässiger mit dem Volkseigentum umgegangen. Und so entstanden massenhaft auch „Kommunnalkas“ – Häuser aus billigsten Ziegelsteinen mit Fenstern und Türen, die oft nicht einmal richtig paßten, Wasserleitungen, die tropften und Elektrokabel, deren Nähe man besser meiden mußte. Pfusch, eben! Und diese Häuser gibt es heute noch. Klar, daß auch die Banditen um Gorbatschow und Jakowlew nur wenig Interesse daran hatten, daß es dem Sowjetvolk einmal besser gehen würde. Auch sie taten nichts zur Instandhaltung. Denn sie wollten ja „beweisen“, daß der Sozialismus nichts taugt und abgeschafft werden muß. Hier nun die Bilder:

ijevsk_01  ijevsk_02  ijevsk_04  ijevsk_06  ijevsk_14  ijevsk_18

Diese „Kommunalkas“ sind Gemeinschaftswohnungen, auf jeder Etage eine gemeinsame Küche, ein Bad, ein Flur und dann einzelne Zimmer von 8-14 m² Wohnfläche, wo 3-5 Personen wohnen müssen.

ijevsk_24  ijevsk_27  ijevsk_33  ijevsk_53

Oft sind es junge Familien mit Kindern, die sich um aus ihrem Dorf wegzukommen und in der Stadt ihr Glück zu versuchen, von der Mütterunterstützung eine solche kleine „Wohnung“ gekauft haben. Reparaturen übernimmt der kommunale Hausbesitzer nicht („Das ist Ihr Privateigentum, reparieren Sie selbst!“)

ijevsk_30  ijevsk_40  ijevsk_44  ijevsk_43

Mascha ist alleinstehend. Schon seit 5 Jahren lebt sie mit ihren 3 Kindern auf 11 m² Wohnfläche. Wegen der Feuchtigkeit sind Maschas Kinder ständig krank. In den letzten drei Jahren hat Mascha versucht, dieses unglückselige Zimmer zu verkaufen, aber selbst für 400 Tausend Rubel (etwa 6.600 €) findet sich kein Käufer. Die Leute kommen, das Zimmer gefällt ihnen, aber sobald sie die Gemeinschaftsräume sehen, wenden sie sich ab und sagen, eine solche Wohnung möchten sie nicht geschenkt haben.

ijevsk_61  ijevsk_41  ijevsk_48  ijevsk_49

Quelle: http://varlamov.ru/2310843.html


Und das ist beispielsweise das bescheidene Anwesen eines Oligarchen, der längst nicht einmal der Reichste ist im schönen Rußland, das Haus eines Beamten…

stranniy_dizayn_02  stranniy_dizayn_08

Fotos: http://varlamov.ru/

Dieser Beitrag wurde unter Arbeiterklasse, Armut und Reichtum, Kapitalistische Wirklichkeit, Verbrechen des Kapitalismus veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Rußland – Ishewsk – Kommunalka!

  1. D. Krüger schreibt:

    ……auch das ist Putin…. 😦

  2. Politnick schreibt:

    Marooned — Ausgesetzt

    Das Video ist erschütternd und auch passend zum Thema. Beachte das Wandgemälde mit dem Kosmonaut — СССР steht auf dem Helm. Einfach nur unendlich trostlos und traurig…

    Freundschaft 😉

  3. Pingback: Die ersten Maßnahmen zur sozialistischen Umgestaltung | Die Trommler - Archiv

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s