…und Sie gewinnen 300 Euro. – …
2. Frage: Wie heißt der Freund Goethes,
nach dem in Jena auch die Universität benannt ist?
Antwort: Na, Händel.
Halleluja. Völlig klar – in Weimar steht ja auch das Goethe-Händel-Denkmal vor dem Theater. Weil Goethe ein Kommunist, ähh …Kompunist war. Volltreffer! Dummheit gibt es nicht nur in den USA oder hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen, sondern auch in der Bundesrepublik Deuschland!
Siehe:
Der Kapitalismus blockiert das Denken und trägt zur allgemeinen Verblödung bei
Ein russischer Leser schrieb:
„Без преувеличения можно сказать что любимыми поэтами немцев на все времена были и будут Иоганн Гете и Фридрих Шиллер. Фото памятника, навечно отобразившего двух друзей, проживающих в Веймаре, знакомо каждому немцу. Их вклад в литературу бесценен: классики вывели ее на путь нового гуманизма,обобщив идеи эпохи Просвещения, романтизма и классицизма.“

Übersetzung: Ohne Übertreibung kann man sagen, daß die geliebten Dichter der Deutschen allzeit Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller waren und bleiben werden. Das Foto zeigt für immer die beiden Freunde, die in Weimar lebten und jedem Deutschen bekannt sind. Ihr Beitrag zur Literatur ist unschätzbar: Die Klassiker führten sie auf den Weg eines neuen Humanismus, verbreitetn die Ideen der Aufklärung, der Romantik und des Klassizismus. (Selbstverständlich kannte sogar in der Sowjetunion jedes Kind die beiden bedeutendsten deutschen Dichter. Und ich kann mich gut erinnern, daß viele unserer sowjetischen Freunde in der Schule sogar den „Erlkönig“ auswendig aufsagen konnten – und zwar auf Deutsch… und von Schiller kannen die meisten sogar „Wallenstein“, „Die Räuber“ oder wenigstens die „Ode an die Freude“ – das ist aber heute kein Thema mehr in der Schule! Wozu auch? Alles was ein Lohnarbeiter wissen muß, das kriegt er gezeigt…)
Гете Иоганн Вольфганг
Лесной царь
Кто скачет, кто мчится под хладною мглой?
Ездок запоздалый, с ним сын молодой.
К отцу, весь издрогнув, малютка приник;
Обняв, его держит и греет старик.
„Дитя, что ко мне ты так робко прильнул?“
„Родимый, лесной царь в глаза мне сверкнул:
Он в темной короне, с густой бородой“.
„О нет, то белеет туман над водой“.
„Дитя, оглянися; младенец, ко мне;
Веселого много в моей стороне:
Цветы бирюзовы, жемчужны струи;
Из золота слиты чертоги мои“.
„Родимый, лесной царь со мной говорит:
Он золото, перлы и радость сулит“.
„О нет, мой младенец, ослышался ты:
То ветер, проснувшись, колыхнул листы“.
„Ко мне, мой младенец; в дуброве моей
Узнаешь прекрасных моих дочерей:
При месяце будут играть и летать,
Играя, летая, тебя усыплять“.
„Родимый, лесной царь созвал дочерей:
Мне, вижу, кивают из темных ветвей“.
„О нет, все спокойно в ночной глубине:
То ветлы седые стоят в стороне“.
„Дитя, я пленился твоей красотой:
Неволей иль волей, а будешь ты мой“.
„Родимый, лесной царь нас хочет догнать;
Уж вот он: мне душно, мне тяжко дышать“.
Ездок оробелый не скачет, летит;
Младенец тоскует, младенец кричит;
Ездок погоняет, ездок доскакал…
В руках его мертвый младенец лежал.
1818 г.
Johann Wolfgang Goethe
„Der Erlkoenig“
Wer reitet so spaet durch Nacht und Wind?
Es ist der Vater mit seinem Kind;
Er hat den Knaben wohl in dem Arm,
Er fasst ihn sicher, er haelt ihn warm.
„Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht?“
„Siehst, Vater, du den Erlkoenig nicht?
Den Erlenkoenig mit Kron` und Schweif?“
„Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif.“ –
„Du liebes Kind, komm, geh mit mir!
Gar schoene Spiele spiel` ich mit dir;
Manch bunte Blumen sind an dem Strand;
Meine Mutter hat manch guelden Gewand.“ –
„Mein Vater, mein Vater, und hoerest du nicht,
Was Erlenkoenig mir leise verspricht?“
„Sei ruhig, bleib ruhig, mein Kind!
In duerren Blaettern saeuselt der Wind.“ –
„Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn?
Meine Toechter sollen dich warten schoen;
Meine Toechter fuehren den naechtlichen Reihn
Und wiegen und tanzen und singen dich ein.“ –
„Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort
Des Koenigs Toechter am duestern Ort?“
„Mein Sohn, mein Sohn, ich seh` es genau,
Es scheinen die alten Weiden so grau.“
„Ich liebe dich, mich reizt deine schoene Gestalt;
Und bist du nicht willig, so brauch` ich Gewalt.“ –
„Mein Vater, mein Vater, jetzt fasst er mich an!
Erlkoenig hat mir ein Leids getan!“ –
Dem Vater grauset`s, er reitet geschwind,
Er haelt in den Armen das aechzende Kind,
Erreicht den Hof mit Mueh` und Not;
In seinen Armen das Kind war tot.
1782 г.
Ja, Sascha so sieht es aus. Du hast zu recht den Artikel: Der Kapitalismus blockiert das Denken … , verlinkt.
Heute reichen schon Parolen (Lenin und Stalin waren genauso schlimm wie Hitler) um sich die Welt zu erklären. Man braucht verdummte Menschen, denn die lassen sich am besten führen und verführen.
Wie sagt Peter Scholl-Latour einmal: „Wir leben in einem Zeitalter der Massenverblödung, besonders der medialen Massenverblödung.“
… ich würde hinzufügen, der philosophischen, der gesellschaftspolitischen und geschichtlichen Massenverblödung, und diese findest du überall.
So ist es“ Danke, Sascha, für’s Übernehmen der Texte. Schlimm, die Dummheit!
Du weiß doch Sascha – immer wieder gerne.
Einen schönen Sonntag!
Wie war das mit dem Nagel und dem Kopf? – Böser, böser Sascha! Daß du immer deinen Finge in die Wunde legen mußt! 🙂
(Perfekt getroffen!)
Danke, Giskoe und Sascha Iwanow. Euch auch einen schönen Sonntag miteinander? 🙂
äh – ich sehe nur eine Frage???
Ja, die anderen waren auch nicht so wichtig. Ich mußte nur lachen über die zweite.Ich glaube, wenn man einen Wissenstest gemacht hätte über Allgemeinbildung, dann wäre die junge Damen mit Pauken und Trompeten durchgefallen! Aber das stört die manchmal gar nicht, Hauptsache der Lidstrich stimmt – für’s Idioten-(Dschungel-)Camp perfekt geeignet!..))))
Sascha, wann führst du „Daumen hoch“für die Kommentare ein.
Der ist gut:
„Aber das stört die manchmal gar nicht, Hauptsache der Lidstrich stimmt – für’s Idioten-(Dschungel-)Camp perfekt geeignet! (gestylt).“
Ich schreibe lieber nichts dazu, Aber auch das – ist genau so, nach meinen Erfahrungen.
Ich habe schon über den Artikel so gelacht, dann die Frage: „äh – ich sehe nur eine Frage???“ und nun dein Satz.
Ich „ziehe“ mir gerade den SPD-Parteitag rein – Wie schrieb Heinrich Heine in Nachtgedanken:
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
Da treten Kriegsverbrecher (Scharping) und H-4-Verbrecher (Münte) auf und setzen sich für die Fortsetzung der GroKo ein – ein Trauerspiel wie sie den Niedergang der Gesellschaft, als Fortschritt verkaufen.
Da siehst Du mal, wie ratlos dieser Kasperletheaterverein ist, wenn der Regisseur (die kapitalistischen Ideologen) so mausetot ist, wie es töter gar nicht mehr geht…
Ja, den Parteitag der SPD habe ich mir auch angetan. Selbstbeweihräucherung ist noch gelinde ausgedrückt. Ich bin für Neuwahlen – aber es wird sich auch für diesen Fall rein gar nichts ändern. Die breite Masse ist so weitab von Politik… Eine Regierung kann nur so gut sein, wie das Volk, das sie gewählt hat. Und mal ehrlich besser als die SPD ist das dt. Volk denn doch nicht.
…bei 30% Wahlbetelgung?
Warum tut man sich so etwas an?
Die Zeit ist viel zu kostbar. Wäre sie nicht besser zur Aufklärung einzusetzen?
LG
Wie ging der alte Witz nochmal? …
„Ach, Goethe, deine Kleine Nachtmusik! TA TA TA TAAA!“
… (erster Takt von Beethovens 5ter).
Spass beiseite, ich finde derart un- oder fehlgebildete Menschen zutiefst deprimierend, ganz besonders wenn sie unangreifbarer selbstsicher, in flüssigen, intelligent klingenden Sätzen grossen Mist plappern. Diese spezielle Art von Blödheit ist in US seit Jahren sehr verbreitet, weil dort an vielen Schulen „presentation skills“ (und sonst wohl wenig anderes) gelehrt und trainiert werden … damit sich die Kids später im „Markt“ behaupten können.
Die Literatur Professorin Luciana Bohne hat ihrem Frust darüber schon vor Jahren einmal Luft gemacht …
Learning to Be Stupid in the Culture of Cash
http://coyotekiva.org/luciana-cash.html
…freilich sit das eigentlich traurig.