Wer sind die Unterstützer des Faschismus in der UNO? Und wer sind die Kriegstreiber?

united-nations-photoManchmal treten politische Standpunkte klar und unmißverständlich hervor. Sie äußern sich z.B. durch das Abstimmungsverhalten eines Staates innerhalb der Vereinten Nationen. Das Denkmal vor dem Hauptsitz der UNO in New York wurde von dem sowjetischen Künstler Jewgeni Wutschetisch geschaffen und 1959 von der Sowjetunion als Geschenk an die UNO überreicht. Doch vom Sinn dieses Anliegens sind wir heute weiter denn je entfernt. Seitdem sich 1990 das Kräfteverhältnis in der Welt zuungunsten der friedliebenden, sozialistischen Länder verändert hat, beherrschen aggressive imperialistische Länder, allen voran die USA,  das Weltgeschehen. Kürzlich brachte Rußland in der UNO-Vollversammlung eine Resolution zur Bekämpfung der Heroisierung des sogenannten „Nationalsozialismus“ ein. (Anmerkung: Damit ist sicherlich der Faschismus gemeint, denn der Begriff „Nationalsozialismus“ wurde von den Hitlerfaschisten erfunden, um den antagonistischen Gegensatz zwischen Faschismus und Sozialismus zu vertuschen.) Doch immerhin: 133 Staaten stimmten für die Resolution, zwei dagegen, 52 enthielten sich der Stimme. Die Resolution wurde von den USA und von der Ukraine nicht unterstützt…

 Nun haben wir die Antwort:

Die USA und die Ukraine
unterstützen also den Faschismus!

Und 52 Staaten (offenbar die Vasallen der USA) haben sich herausgehalten.


Zur Geschichte der UNO

Die United Nations Organisation wurde nach dem 2. Weltkrieg auf Initiative der führenden Mächte der Antihitlerkoalition UdSSR, USA und Großbritannien gegründet. Die Ziele der UNO wurden in der am 24. Oktober 1945 in Kraft getretenen UNO-Charta festgelegt. Dazu gehören die Erhaltung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit, die Regelung von Streitfällen mit friedlichen Mitteln, die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen allen Nationen auf der Grundlage der Gleichberechtigung und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit bei der Lösung der internationalen Probleme. So war das festgelegt. Und jeder Staat, der diese Ziele anerkannte, konnte Mitglied der UNO werden. Übrigens – die DDR war seit 18. September 1973 Mitglied der UNO.

Kriegstreiber und Faschisten

Doch wer sind die Kriegstreiber in der Welt? Es sind diejenigen imperialistischen Staaten, die andere Länder überfallen, die bewaffnete Banditen in Krisengebiete schicken und diejenigen, die den Faschismus oder faschistische Umtriebe und Regimes unterstützen. Einige Male gelang es sogar den imperialistischen Staaten, die UNO-Streitkräfte für ihre eigennützigen Zwecke zu mißbrauchen (z.B. 1950 im Korea-Krieg, 1960 in Kongo…) Auch der UN-Generalsekretär António Guterres scheint zu den Unterstützern des Faschismus zu gehören. Weiterhin gehört dazu das faschistische Regime in Bolivien.


Was ist Faschismus?

Georgi Dimitroff sagte:

„Der Faschismus an der Macht, Genossen, ist, wie ihn das 13. Plenum des EKKI richtig charakterisiert hat, die offene, terroristische Diktatur der reaktionärsten, chauvinistischsten, am meisten imperialistischen Elemente des Finanzkapitals.“ [1]

Daher ist es falsch zu behaupten, der Faschismus sei eine Herrschaftsform gewesen, die vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in vielen europäischen Ländern verbreitet war. Nein, der Faschismus ist nach wie vor aktuell. Es kommt darauf an, wie man ihn definiert…


„Kurz gesagt ist der Faschismus eine Bewegung von verschiedenen Elementen, überwiegend des Kleinbürgertums, aber auch des Lumpenproletariats und der demoralisierten Arbeiterklasse, die vom Finanzkapital, den Großindustriellen, Großgrundbesitzern und Bankiers finanziert und geführt werden, um die Revolution der Arbeiterklasse zu besiegen und die Organisationen der Arbeiterklasse zu zerschmettern.“ (R. Palme Dutt) [2]

Zitate:
[1] Georgi Dimitroff: Die Offensive des Faschismus und die Aufgaben der Kommunistischen Internationale. In: Georgi Dimitroff, Ausgewählte Schriften, Bd.2, Berlin 1958, S.523ff.
[2] Rajani Palme Dutt, Faschismus und soziale Revolution, Frankfurt/Main, 1972, S. 80-81

Siehe auch:

Thomas Mann: „Wider den Faschismus in Europa!“

Dieser Beitrag wurde unter Für den Frieden, Internationale Solidarität veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Wer sind die Unterstützer des Faschismus in der UNO? Und wer sind die Kriegstreiber?

  1. Siegfried Wilhelm schreibt:

    Das sind keine Definitionen von F, sondern nur Beschreibungen, wo sowas u.U. zu finden sein könnte. Definitionen sehen anders aus.

    • sascha313 schreibt:

      So, bitte?
      Klarstellung: Eine Definition ist ein „logisches Verfahren, durch welches das Wesen von Gegenständen, Eigenschaften, Beziehungen, Protzessen usw. und der Inhalt von Begriffen, Wörtern und Zeichen bestimmt oder deren Bedeutung festgelegt wird.“ … und weiter:

      „Die materialistische Dialektik verlangt, daß eine Definition nicht nur logisch richtig ist, sondern das Denken auf adäquate Erkenntnis und praktische Veränderung der Wirklichkeit richtet.“ (Kl.WB der m.-l. Philos., Berlin 1981, S.65)

      Und Friedrich Engels schreibt:
      „Um zu wissen und zu zeigen, was das Leben ist, müssen wir alle Formen des Leben untersuchen und im Zusammenhang darstellen. Dagegen kann für den Handgebrauch eine kurze Darlegung der allgemeinsten und zugleich bezeichnendsten Charaktere in einer Definition oft nützlich und sogar notwendig sein, und kann auch nicht schaden, wenn man von ihr nicht mehr verlangt, als sie eben aussprechen kann.“ (M/E, 24. S.578)

  2. Pingback: Der Faschismus und die heutige Welt | Sascha's Welt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s