Zu Ehren des großen Wladimir Iljitsch LENIN. 150. Geburtstag! В честь великому Ленину! …наша Даря.

Heute ist der 150. Geburtstag von
Wladimir Iljitsch LENIN !

Lenin | ЛенинLenin, eigtl. Uljanow, Wladimir Iljitsch, 22. 4. 1870-21. 1. 1924, Klassiker des Marxismus-Leni­nismus, genialer Führer der Arbeiterklasse wie aller Werktätigen, Theoretiker und Revolutionär, Be­gründer der KPdSU, der Kommunist. Internatio­nale und des ersten sozialist. Staates der Welt. Schon während seines Jurastudiums (1887) lernte L. den Marxismus kennen und wurde überzeugter Revolutionär. Nach externer Ablegung des jurist. Staatsexamens 1891 wandte er sich ganz der revolu­tionären Arbeit zu. 1892 übersiedelte er nach Pe­tersburg, wo er Führer der Marxisten und der russ. Arbeiterbewegung wurde.

In seinem Werk «Was sind die und wie kämpfen sie gegen die Sozialdernokraten?» (1894) setzte er sich mit den Volkstümlern auseinander und begründete die Notwendigkeit der revolutionären marxist. Partei des Proletariats. 1895 faßte er alle marxist. Zirkel Petersburgs zum «Kampfbund zur Befreiung der Arbeiterklasse» zusammen. Dez. 1895 wurde L. ver­haftet, 1897 nach Sibirien verbannt. Hier vollendete er sein Buch «Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland» (1899) und faßte den Plan, die Organisie­rung der Partei mit der Herausgabe einer illegalen Zeitung zu beginnen. 1900 emigrierte er ins Aus­land; am 24. 12. 1900 erschien in Leipzig die erste Nummer der «Iskra». Der Gründung der Partei neuen Typs diente auch L.s Buch «Was tun? Bren­nende Fragen unserer Bewegung» (1902).

Auf dem II. Parteitag der Sozialdemokrat. Arbeiterpartei Rußlands (SDAPR) in London (1903) kam es im Kampf um die von L. vertretenen Prinzipien der Partei neuen Typs zur Spaltung in einen opportu­nist. (Menschewiki) und einen revolutionären Flü­gel (Bolschewiki). Hauptaufgabe des Parteitags war die Schaffung einer revolutionären Partei neuen Typs. Den Opportunismus der Menschewiki ent­larvte L. in seinem Buch «Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück» (1904). Die Strategie und Taktik der Bolschewiki in der bürgerl.-demokrat. RevoluWeltkongresses der Kommunist. Internationale.

Kurz vor seinem Tode gab L. wichtige Hinweise für den Aufbau des Sozialismus, die Methoden der Führungstätigkeit der Partei und die innerpar­teil. Entwicklung; er verfaßte u. a. die Artikel «Über das Genossenschaftswesen» und «Lieber weniger, aber besser» (beide 1923). L. war der bedeutendste Fortsetzer des Werkes von Marx und Engels, mit seinem Namen ist eine neue, die Leninsche Etappe des Marxismus verbunden. Sein Werk wird von der KPdSU sowie von der gesamten internationalen kommunist. Bewegung weitergeführt. Abb.

Quelle: BI-Universal-Lexikon (5 Bde.), VEB Bibliographisches Institut Leipzig (DDR) 1986. (Foto: Klimbim (colour)

Siehe auch:
Wiktor Markowitsch Posner: Lenins Kampf gegen den ideologischen Zerfall
W.I.Lenin: Welche Erfahrungen haben wir gemacht?
Maxim Gorki: »Lenin …schlicht wie die Wahrheit«

Lenintext

„Um die Wahrheit zu sehen, darf man sich nicht fürchten, der Wahrheit ins Gesicht zu sehen.“ (Lenin)

Dieser Beitrag wurde unter Arbeiterklasse, Geschichte, Geschichte der UdSSR, Kommunisten, W.I. Lenin veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Zu Ehren des großen Wladimir Iljitsch LENIN. 150. Geburtstag! В честь великому Ленину! …наша Даря.

  1. Ronny schreibt:

    Lenin.
    Das ist der Oktobersturm
    Lenin.
    Das ist Klassenbewußtsein
    Lenin.
    Das ist die Einheit von Theorie und Praxis
    Lenin.
    Er ist unser Lehrer
    Lenin.
    Er ist unser Bruder
    Lenin.
    Unser Lenin, ein Mensch

  2. Eleonore Kraus schreibt:

    Es rührte an den Schlaf der Welt
    Mit Worten die Blitze waren.
    Sie kamen auf Schienen und Flüssen daher
    Durch alle Länder gefahren

    Es rührte an den Schlaf der Welt
    Mit Worten die wurden Brot,
    Und Lenins Worte wurden Armeen
    Gegen die Hungersnot

    Es rührte an den Schlaf der Welt
    Mit Worten, die wurden Maschinen,
    Wurden Traktoren, wurden Häuser,
    Bohrtürme und Minen –

    Wurden Elektrizität,
    Hämmern in den Betrieben,
    Stehen unauslöschbare Schrift,
    In allen Herzen geschrieben.

    Text: Johannes R.Becher (1929)
    Musik: Hans Eisler (1953)
    Vertont vom unvergesslichen Ernst Busch
    Lasst uns anstoßen auf den großen Lenin !

    • Harry56 schreibt:

      Ja, heute ist der 150.Geburtstag von Lenin,
      und sein Werk ist heute noch so aktuell wie einst, erinnern wir uns daher!

      Soz. Grüße an alle Erinnernden hier und anderswo!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s