Verständlicherweise hassen die heutigen Machthaber Rußlands, die Oligarchen und das gesamte antikommunistische Gesindel – einschließlich Putin, niemanden mehr als den Begründer der Sowjetunion, Wladimir Iljitsch Lenin. Doch im Herzen des Volkes ist die Erinnerung an diese bedeutendste Persönlichkeit der Weltgeschichte unvermindert tief verwurzelt. Auf der ganzen Welt werden von fortschrittlich gesinnten Menschen die Werke Lenins studiert und die Völker der ehemaligen Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken von Murmansk bis Tbilissi und von Minsk bis Wladiwostok verehren Lenin nach wie vor. Schon seit vielen Jahren befindet sich auch das Zentrale Lenin-Museum in einer „Umgestaltung“. Man versucht schon seit 1990 immer wieder, die Geschichte der Sowjetunion umzuschreiben und zu fälschen. Doch es ist klar, daß man Lenin nicht so ohne weiteres „beseitigen“ kann. So gewaltig ist sein Name, und so bedeutsam sein Werk für die Zukunft der gesamten Menschheit…
Es war eine der großen Lügen der Banditen Gorbatschow, Jakowlew und Jelzin, daß sie den den Völkern der Sowjetunion zu erklären versuchten, man müsse das Ansehen Lenins wiederherstellen, um den Kommunismus aufzubauen, während gleichzeitig J.W. Stalin, einer seiner treuesten Nachfolger beschimpft und verleumdet wurde. In einem kleinen Büchlein, einem touristischen Wegweiser durch das Zentrale Leninmuseum heißt es im Vorwort von 1988:
LENIN
(22. April 1870 – 21. Januar 1924)
Mit Liebe und tiefstem Respekt sprechen Millionen von Menschen diesen Namen aus. Die Geschichte kennt keine Persönlichkeit, die einen so großen Einfluß auf die Geschicke der Völker, auf den Lauf der Weltgeschehnisse gehabt hätte wie Lenin; der so lebhaft und mit so grenzenloser Bewunderung in Erinnerung geblieben wäre wie Lenin; dessen Taten und Bündnisse sich in den Taten von Nachkommen wie Lenin fortgesetzt hätten…
In Lenin werden die Menschen immer die Verkörperung eines mächtigen Geistes, eines unbeugsamen, alles überwindendbaren Willens, einer revolutionären Leidenschaft, eines unversöhnlichen Hasses gegen Sklaverei und Unterdrückung sehen, das wahre Talent eines Organisators der Massen, inspiriert vom Glauben an die schöpferischen Kräfte der Arbeiter.
Der Begründer der Sowjetmacht
Unter der Führung von Lenin übernahmen die Arbeiter und Bauern Rußlands 1917 die Macht und legten den Grundstein für den ersten sozialistischen Staat der Welt; unter dem Banner Lenins kämpften sie heldenhaft für die Sowjetmacht während des Bürgerkriegs und legten die Grundlagen des Sozialismus; unter dem Banner Lenins verteidigte das sowjetische Volk selbstlos die Errungerndschaften: Unter dem Banner Lenins verteidigte das sowjetische Volk selbstlos die Eroberungen des Sozialismus während des Großen Vaterländischen Krieges 1941-1945; das Bild Lenins und seines Namens ist in den Herzen der Erbauer der kommunistischen Gesellschaft, deren Motto lautet: „Alles für den Menschen, alles im Namen der Menschen!“
Vielseitig und bedeutsam
Das unendlich facettenreiche Bild Lenins offenbart sich in seinen Büchern, Artikeln, Briefen; in zahlreichen Dokumenten, Zeugnissen und Erinnerungen von Menschen, die ihn kannten oder ihm begegnet sind; in Kunstwerken sowie in Ausstellungen in den Lenin-Museen. Wir laden Sie in das wichtigste dieser Museen ein, das Museum des Lenin-Zentrums in Moskau.
Eröffnet wurde das Zentrale Lenin-Museum im Mai 1924 als Filiale des W.I.Lenin-Instituts. Es wurde im Mai 1924 als eine Abteilung des Lenin-Instituts eröffnet und ist seit 1936 das Zentrale Lenin-Museum. In seinen drei Etagen in 34 Hallen sind mehr als 12,5 Tausend Exponate ausgestellt. Dies sind Erstausgaben von Lenins Werken, Fotokopien von Manuskripten, persönliche Gegenstände von Wladimir Iljitsch, Chroniken, Geschenke von Arbeitern. Die Exposition enthält auch einige Werke der sowjetischen bildenden Kunst – Gemälde, Skulpturen, Grafiken – die Lenin gewidmet sind.
Das gesamte Leben und Wirken Lenins ist mit der Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, mit der Geschichte des ersten sozialistischen Staates der Welt verbunden. Das Museum zeigt zahlreiche Exponate, die von der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, dem Bürgerkrieg und dem Großen Vaterländischen Krieg, dem Aufbau einer neuen Gesellschaftsordnung in der UdSSR, der internationalen revolutionären Bewegung berichten. Im Laufe von 60 Jahren wurde das Zentrale Lenin-Museum von mehr als 55 Millionen Menschen aus mehr als hundert Ländern besucht.
Quelle: Центральный Музей Ленина – путеводитель. Москва „Радуга“, 1988.
Übrigens: hergestellt in der DDR (!)
Siehe auch:
W.I. Lenin: Aufgaben der Kommunisten in unserer Zeit
Lenin: Welche Erfahrungen haben wir gemacht?
Maxim Gorki: Über Lenin
Es war mein bedeutendstes Erlebnis: der Besuch des Lenin-Mausoleums. Wir schritten langsam an Lenin vorbei, durften jedoch nicht verweilen. Das war 1969. Bereits 20 Jahre später wurde durch Gorbatschow das Lenin-Mausoleum geschlossen. Wo ist Lenin dann eigentlich begraben worden?
Lenin ist offenbar noch nicht begraben worden; darüber gibt es seit 1989 Streitigkeiten. Militante Antikommunisten wie Medinski und die Sobtschak versuchen seit Jahren, den Abriß des Gebäudes und die Bestattung Lenins durchzusetzen. Doch zu bestimmten Zeiten scheint der Besuch des Lenin-Mausoleums möglich zu sein.
https://mos-holidays.ru/mavzolej-lenina/
Die Schlange Mausoleum war mehrere Kilometer lang! Auch daran konnte man sehen wie Lenin geliebt und verehrt wurde. MFG
…es muß für viele Menschen in der Welt ein Schock gewesen sein, als Lenin starb, mit Stalin war es genauso (nur dann trat Chruschtschow mit seiner heuchlerisch-verlogenen Gehimrede auf…)