Für viele Filmliebhaber wird er unvergessen bleiben – der Weltenbummler, Menschenfreund und Schauspieler Hardy Krüger. In 75 Filmen war er zu sehen, und zahlreiche Bücher und Film-Reportagen aus aller Welt trugen seine Handschrift. Hardy Krüger war einer der bedeutendsten Filmschauspieler des westdeutschen und internationalen Kinos. Der am 12. April 1928 in Berlin als Franz Eberhard August geborene Autor und Filmemacher hatte den 2. Weltkrieg überlebt, aber nur weil er in einer Auseinandersetzung mit einem flämischen SS-Offizier schneller war. „Deshalb habe ich überlebt, und er nicht“, sagte Krüger. Es war das erste und einzige Mal, daß er einen Menschen tötete. Noch 1945 war Krüger eingezogen worden. Er kam zur 38. SS-Division, wurde jedoch schon bald darauf von den alliierten Truppen gefangen genommen. Nach dem Krieg war Hardy Krüger Schauspieler am Schauspielhaus in Hamburg. Besonders beliebt war er in den 60er und 70er Jahren. Sowohl in der BRD, in Österreich als auch in den USA, Großbritannien, Frankreich und der UdSSR wirkte er in Filmen mit. Seit 1970 trat er auch als Prosaist in Erscheinung, schrieb und veröffentlichte 15 Romane. Als der Faschismus in BRD wieder Wurzeln schlug, erhob auch Hardy Krüger seine Stimme. Zeitlebens war er Antifaschist und wurde einer der Mitbegründer der „Initiative gegen rechte Gewalt“. Hardy Krüger starb am 19. Januar 2022 in den USA….
Hier der Original-Zeitungsausschnitt der „Berliner Zeitung“ vom 14. Januar 1960:
….finde die Gemeinsamkeit und den Unterschied zwischen E. Mielke und H.Krüger…..beide erschossen einen Faschisten…..Krüger wird ehrenvoll beigesetzt…..Mielke war Kommunist……👍🚩