Viele Jahrzehnte lang hat sich der Philosoph Prof. Dr. phil. Eike Kopf mit den wissenschaftlichen Werken von Karl Marx und Friedrich Engels beschäftigt. Daß ihm dies nach nach der Annexion der DDR verwehrt blieb, lag daran, daß die BRD kein Interesse daran hatte, marxistische Wissenschaftler weiterhin zu beschäftigen, geschweige denn, Forschungen auf dem Gebiet des Marxismus-Leninismus zu unterstützen. Doch ein glücklicher Umstand machte es möglich, daß Prof. Kopf an seine langjährigen Forschungen anknüpfen konnte. Die VR China hatte sich beizeiten darum bemüht, dieses wertvolle Erbe aufzugreifen und war bereit, die in der Sowjetunion und in der DDR begonnenen Arbeiten an der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) fortzuführen. Und so arbeitete Prof. Kopf von 1997 bis März 2011 in der Marx-Engels-Abteilung des Büros für die Sammlung und Übersetzung der Werke von Marx, Engels, Lenin und Stalin beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas in Peking. Es sei in diesem Zusammenhang auch daran erinnert, daß es die VR China war, die zum 200. Geburtstag für den Begründer des wissenschaftlichen Weltanschauung, Karl Marx, ein Denkmal in Auftrag geben ließ, das am 5. Mai 2018 in offizieller Mission vom chinesischen Botschafter in der Stadt Trier eingeweiht wurde…
Für Kommunistenhasser, Sowjetfeinde und Faschisten ist dieses Denkmal heute allerdings immer noch ein Ärgernis, Grund zur Wut und Anlaß für hemmungslose Hetze. Gerade jetzt, wo es in der Ukraine, wie schon nach dem heimtückischen Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion 1941, um die Entnazifizierung und Entmilitarisierung der Ukraine geht. Und wie zu erwarten, lautete einer der ersten dümmlichen Kommentare zum Denkmal für Karl Marx:
„Das Denkmal für einen Kapitalistenschnorrer, Börsenspekulanten, Antisemiten und Rassisten… das Endresultat seines Geschmieres waren 100 Millionen Tote weltweit durch kommunistische Massenmörder und Verbrecher!“
Offenbar scheint auch gerade jetzt für die Nazis in ganz Europa eine Zeit gekommen zu sein, in der sie glauben, ihre sinnlose Zerstörungswut und ihren Haß an Denkmälern für die sowjetischen Befreier vom Faschismus, für die Helden des Großen Vaterländischen Krieges, auslassen zu müssen. Doch nun zum Beitrag von Prof. Kopf:
Eike Kopf
Russen als Pioniere des Menschheitsfortschritts
Zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus am 8.5.2015
Am 8. (bzw. am 9. Moskauer Zeit) Mai 1945 endete mit der Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde in Berlin-Karlshorst in Europa der zweite Weltkrieg, den das Deutsche Reich begonnen hatte. Die Streitkräfte der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Oberbefehlshaber Josif W. Stalin war, hatten daran den Hauptanteil. Diese weltgeschichtliche Leistung, zu der das bis 1941 okkupierte „zivilisierte“ bürgerliche Europa nicht die Kraft hatte, vollbrachten danach die von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) vereinten Völker vom Bug bis zur Insel Sachalin, von der Karelisch-finnischen Halbinsel bis zum Kaukasus und Altai-Gebirge, allen voran Russen, Belorussen und Ukrainer, des ersten sozialistischen Landes der Erde. Es handelte sich um das größte Flächenland der Erde, in welchem im Oktober (November neuen Stils) 1917 mit der proletarischen Revolution die Welt erschüttert, und die neue Epoche des weltweiten Übergangs zu sozialistischen Gesellschaftszuständen eingeleitet worden war.
Ein Blick zurück in die Geschichte
Sehen wir kurz zurück: Unter Zar Alexander II. (1855-1881) waren angesichts der industriellen Zurückgebliebenheit gegenüber Großbritannien und Frankreich während der zwei Krimkriege ab 1861 mehrere Reformen durchgeführt worden: Abschaffung der Leibeigenschaft der Bauern (1861), Gewährung einer begrenzten Universitätsautonomie (1863), Einrichtung der Selbstverwaltung auf dem Lande (1864), Lockerung der Zensur (1865), Städteordnung mit Dreiklassenwahlrecht sowie Einführung der allgemeinen Wehrpflicht (1874). Rußland brachte im Kaukasus und in Mittelasien weitere muslimische Gebiete unter seine Herrschaft. 1877 kam es zum dritten Krimkrieg.
Wird die Krise zu einem neuen Wendepunkt in Europa?
In Briefen vom September 1877 und vom Februar 1878 ging Karl Marx auf den Krieg ein, wobei er meinte, daß diese „Krise … ein neuer Wendepunkt der europäischen Geschichte“ [1] sei. Friedrich Engels und er seien der Meinung, daß „die Niederlage der Russen die soziale Umwälzung in Rußland, deren Elemente massenhaft vorhanden, sehr beschleunigt haben würde und damit den Umschwung in ganz Europa“. [2] Im Russischen Reich wurden seit Mitte des 19. Jahrhunderts Eisenbahnen gebaut. Petersburg wurde so mit Moskau, Tula, Warschau, dem Ural, Kiew, Krementschuk, Charkow usw. enger verbunden. [3]
Sind die Produktionsverhältnisse schon reif für eine Veränderung?
Dennoch war die Produktion des Russischen Reiches – von kapitalistischen industriellen Zentren wie Petersburg, Moskau, abgesehen [4] – 1917 insgesamt gesehen ein Land der kleinen Warenproduktion. Engels hatte 1894 anläßlich der debattierten Frage, ob nicht die russische Dorfgemeinde eine günstige Grundlage für die Errichtung einer sozialistischen Gesellschaftsordnung sei, zu bedenken gegeben, es sei
„eine historische Unmöglichkeit, daß eine niedrigere ökonomische Entwicklungsstufe die Rätsel und Konflikte lösen soll, die erst auf einer weit höhern Stufe entsprungen sind und entspringen konnten. Alle von der Warenproduktion und dem Einzelaustausch entstandnen Formen der Gentilgenossenschaft haben mit der künftigen sozialistischen Gesellschaft dies eine gemein: daß gewisse Dinge, Produktionsmittel, im gemeinsamen Eigentum und gemeinsamer Nutzung gewisser Gruppen sind. Diese eine gemeinschaftliche Eigenschaft befähigt aber nicht die niedre Gesellschaftsform, die künftige sozialistische Gesellschaft, dies eigenste und letzte Produkt des Kapitalismus, aus sich zu erzeugen. Jede gegebne ökonomische Formation hat ihre eignen, aus ihr selbst entspringenden Probleme zu lösen; die einer andern, wildfremden Formation lösen zu wollen, wäre absoluter Widersinn. Und dies gilt von der russischen Gemeinde nicht minder als von der südslawischen Zádruga [5], von der indischen Gentilhaushaltung [6] oder jeder andern durch Gemeinbesitz an Produktionsmitteln gekennzeichneten Gesellschaftsform der Wildheit oder Barbarei.“ [7]
Massenhafte Empörung…
Das Russische Reich als Ganzes war zur Wende des 19. zum 20. Jahrhundert sozusagen historisch nicht „reif“ für den Übergang zur sozialistischen Gesellschaftsform. Aber die Weltgeschichte kennt nicht nur notwendige, sondern auch zufällige Zusammenhänge. [8] So führten der russisch-japanische Krieg 1904/05 und vor allem zehn Jahre später der erste Weltkrieg 1914-18 dazu, daß Massen russischer Arbeiter und vor allem Bauern von den Herrschenden auf die Schlachtfelder geschickt wurden, während Frauen und zum Kriegsdienst Untaugliche schwer im Hinterland arbeiten mußten. Die politisch Herrschenden erzeugten die massenhafte Empörung und militärischen Kräfte, die Ende Februar (alten Stils) 1917 zuerst den feudalen Zarismus und im Oktober 1917 (alten Stils) die bürgerliche Kerenski-Regierung zu stürzen imstande waren. „Normalerweise“ – vgl. oben Engels – war Rußland auch 1917 noch nicht für die proletarische oder sozialistische Revolution „reif“.
Was sind die Voraussetzungen für den Sieg der Revolution?
Der erste Weltkrieg sowie die Bürger- und Interventionskriege [9] führten dazu, daß der wirtschaftliche Wiederaufbau des Landes erst ab ca. 1920 [10] in Angriff genommen werden konnte – und zwar ohne die erhoffte Unterstützung durch siegreiche Arbeiterrevolutionen in industriell entwickelten Ländern Europas. Lenin hatte realistisch erkannt:
„Um zu siegen, um den Sozialismus zu schaffen und zu festigen, muß das Proletariat eine doppelte oder zweieinige Aufgabe lösen: ersten die ganze Masse der Werktätigen und Ausgebeuteten mitreißen durch seinen grenzenlosen Heroismus im revolutionären Kampf gegen das Kapital, sie mitreißen, sie organisieren, sie führen, um die Bourgeoisie niederzuwerfen und jeden Widerstand der Bourgeoisie vollständig zu brechen; zweiten die ganze Masse der Werktätigen und Ausgebeuteten sowie alle kleinbürgerlichen Schichten auf den Weg der Schaffung einer neuen gesellschaftlichen Bindung, einer neuen Arbeitsdisziplin, einer neuen Arbeitsorganisation, die das letzte Wort der Wissenschaft und der kapitalistischen Technik vereinigt mit dem Massenzusammenschluß bewußt arbeitender Menschen, die die sozialistische Großproduktion ins Leben rufen.
Diese zweite Aufgabe ist schwieriger als die erste, denn sie kann keinesfalls durch den Heroismus eines einzelnen Ansturms gelöst werden, sondern erfordert den andauerndsten, hartnäckigsten, schwierigsten Heroismus der alltäglichen Massenarbeit. Diese Aufgabe ist aber auch wesentlicher als die erste, denn in letzter Instanz kann die tiefste Kraftquelle für die Siege über die Bourgeoisie und die einzige Gewähr für die Dauerhaftigkeit und Unumstößlichkeit dieser Siege nur eine neue, eine höhere gesellschaftliche Produktionsweise sein, die Ersetzung der kapitalistischen und der kleinbürgerlichen Produktion durch die sozialistische Großproduktion.“ [11]
Entwicklung der Produktivkräfte in Industrie und Landwirtschaft
Lenin empfahl dann ab ca. ½ Jahr später die Neue Ökonomische Politik, welche westlichen Unternehmen gestattete, auf sowjetischem Boden und mit sowjetischen Arbeitskräften und Rohstoffen zu produzieren und so zugleich die sowjetische Arbeiterklasse zu entwickeln. Auf jeden Fall wurde die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der gesamten Union einheitlich geführt. Für den 1. Oktober 1928 bis 1. Oktober 1933 – das war die Zeit der großen Weltwirtschaftskrise – wurde der erste Fünfjahrplan beschlossen und vorfristig erfüllt. Die NÖP wurde abgebrochen. Möglicherweise die hohe Produktivität großer Industrieunternehmen und Farmen in den USA und Westeuropa vor Augen, wurde vor allem ab 1929 zur Kollektivierung der Landwirtschaft und verstärkten Errichtung der Schwerindustrie übergegangen. Die materiellen und personellen Ressourcen aller Unionsrepubliken wurden ohne Unterschied der Herkunft, der Religion oder des Geschlechts gefördert und wechselseitig ausgetauscht. [12]
Warum können die Russen einen Krieg nicht gebrauchen?
Bis zum Überfall Deutschlands auf die UdSSR 1941 standen jedoch nur wenige Jahre zur Verfügung. Die UdSSR hatte in den folgenden 4 Kriegsjahren mehr als 20 Millionen Tote zu beklagen, von Verwundeten und Zerstörungen von Wohn- und Arbeitsstätten nicht zu reden. Der sowjetische Lyriker Jewgenij A. Jewtuschenko (geb. 1933) schrieb zwei Jahrzehnte nach Kriegsende ein ehrliches Gedicht:
„Meinst du, die Russen wollen Krieg? Befrag die Stille, die da schwieg
im weiten Feld, im Pappelhain, befrag die Birken an dem Rain,
dort, wo er liegt in seinem Grab, den russischen Soldaten frag!
Sein Sohn dir drauf die Antwort gibt: Meinst du, die Russen wolln,
meinst du, die Russen wolln, meinst du, die Russen wollen Krieg?Der Kampf hat uns nicht schwach gesehn, doch nie mehr möge es geschehn,
dass Menschenblut, so rot und heiß, der bittren Erde wird zum Preis.
Frag Mütter, die seit damals grau, befrag doch bitte meine Frau. […]
Nicht nur für´s eigne Vaterland fiel der Soldat im Weltenbrand –Nein, daß auf Erden jedermann in Ruhe schlafen kann.
Holt euch bei jenem Kämpfer Rat, der siegend an die Elbe trat,
was tief in unsrem Herzen blieb […]Es weiß, wer schmiedet und wer webt, es weiß, wer ackert und wer sät,
ein jedes Volk die Wahrheit sieht: Meinst du, die Russen wolln,
meinst du, die Russen wolln, meinst du, die Russen wollen Krieg?“
Gut daß der Krieg in Europa schon im Mai 1945 zu Ende war!
Der deutsche Physiker Prof. Dr. Max Steenbeck, der von 1943 bis 1956 in der UdSSR arbeitete, erinnerte vor 50 Jahren in der Universität Jena während einer Feierstunde, die ich erlebte, daran, daß es günstig war – das kaiserlich-faschistische Japan kapitulierte erst Monate später [13] –, daß der Krieg für Deutschland im Mai zu Ende war. Die in den USA produzierten Atombomben sollten eigentlich über deutschen Großstädten abgeworfen werden. [14]
Haben die Deutschen etwas aus der Geschichte gelernt?
Der Bundespräsident Richard von Weizsecker hatte 1985 den 8. Mai 1945 als „Tag der Befreiung vom menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“ bezeichnet. [15] Sein Nachfolger im Amt Joachim Gauck sagte dagegen auf der 50. Münchner Sicherheitskonferenz am 31. Januar 2014 über Deutschlands Rolle in der Welt, die BRD sei auf dem Weg zu einer „Form der Verantwortung, die wir noch nicht eingeübt haben“.
Die nebensächliche Rolle der anglo-amerikanischen Alliierten
Wenn auch die derzeitige Regierung Polens den Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir W. Putin zur internationalen Gedenkveranstaltung anläßlich des 70. Jahrestages der Befreiung des faschistischen Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 29. Januar 2015 nicht einlud und auch keiner der Redner dort an die Leistung der Sowjetunion erinnert hat; wenn auch seit 2014 in den westlichen Massenmedien und durch Politiker der USA und der heutigen BRD der Eindruck erweckt wird, als habe vor allem die anglo-amerikanische Invasion ab 6. Juni 1944 dem zweiten Weltkrieg das Ende bereitet, so bleibt bei nüchterner Betrachtung des Kriegsverlaufs seit dem 1.September 1939 die Feststellung sachlich richtig: Die UdSSR ist der hauptsächliche Befreier Europas vom Hitlerfaschismus.
Die Sowjetunion – der Garant für den Frieden in Europa
In Würdigung dieses zivilisatorischen Beitrages wurden 1945 neben der UdSSR auch Belorußland und die Ukraine als Mitglieder der Organisation der Vereinten Nationen aufgenommen. Die UdSSR war außerdem bis zu ihrem Ende die stärkste Friedenskraft der Erde; Kriege als politische Mittel zur Durchsetzung von letzten Endes wirtschaftlichen Interessen wurden – von einzelnen Fällen abgesehen – erst danach wieder „normale“ Vorgänge.
Sowjetunion unterstützte Volksdemokratien, anstatt sie auszubeuten…
Die UdSSR war der stärkste Verbündete von europäischen und asiatischen Volksdemokratien, die etwa ab 1948-1950 dazu übergingen, die ökonomischen Grundlagen sozialistischer Gesellschaftszustände zu schaffen, gewährte der nationalen Befreiungsbewegung in Asien, Afrika und Lateinamerika (darunter Kuba ab 1959!) sowie Verfolgten und Organisationen der Arbeiterbewegung aus industriell entwickelten kapitalistischen Ländern Unterstützung. Die dafür abgezweigten Milliarden Rubel standen selbstredend der inneren Entwicklung des ersten sozialistischen Staates der Erde nicht zur Verfügung.
Die Sowjetunion – Pionier des Menschheitsfortschritts
Die UdSSR war – wenn hier überhaupt ein Bild erlaubt ist – mit einer melkenden Kuh zu vergleichen, die selbst nicht ausreichend Futter hatte. Schließlich ist für immer die UdSSR der Pionier des Menschheitsfortschritts im 20. Jahrhundert. Auf ihrem Territorium wurde zum ersten Mal für Jahrzehnte16 praktisch der Beweis erbracht, daß die kapitalistische Gesellschaftsordnung nicht das Ende der Menschheitsgeschichte oder die beste aller Welten ist, daß – bei allen gemachten Fehlern – ein Gesellschaftstyp real möglich ist, in welchem die Menschen Eigentümer der grundlegenden Produktionsmittel, vielseitige Produzenten, Konsumenten und Verteidiger dieser Errungenschaften zugleich sind. Es geht diesbezüglich um eine lehrreiche Wechselwirkung von Theorie und Praxis.
Was kommt nach dem Kapitalismus?
Grundsätzlich sei daran erinnert, zu welchen allgemeinen Schlußfolgerungen und Orientierungen Engels und Marx bis Anfang 1848 über die neue Gesellschaft, welche die kapitalistische ablösen könnte, gelangt waren. In ihrer neuen, nämlich materialistischen Geschichtsauffassung, d.h. im Manuskript „Feuerbach“ der geplanten Sammelschrift „Die deutsche Ideologie“ hatten Engels und Marx 1845/46 geschrieben:
„Der Kommunismus ist für uns nicht ein Zustand, der hergestellt werden soll, ein Ideal [das Personen „visionär“ erdenken – E. K.], wonach die Wirklichkeit sich zu richten haben [wird]. Wir nennen Kommunismus die wirkliche Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt. Die Bedingungen dieser Bewegung ergeben sich aus der jetzt bestehenden [kapitalistischen – E. K.] Voraussetzung. Übrigens setzt die Masse von bloßen Arbeitern massenhafte von Kapital oder von irgendeiner bornierten Befriedigung abgeschnittne Arbeitskraft – und darum auch der nicht mehr temporäre Verlust dieser Arbeit selbst als einer gesicherten Lebensquelle durch die Konkurrenz den Weltmarkt voraus. Das Proletariat kann also nur weltgeschichtlich existieren, wie der Kommunismus, seine Aktion, nur als ‚weltgeschichtliche‘ Existenz überhaupt vorhanden sein kann; weltgeschichtliche Existenz der Individuen, d.h. Existenz der Individuen, die unmittelbar mit der Weltgeschichte [die den Weltmarkt als Basis benötigt – E. K.] verknüpft ist.“ [17]
Das Kommunistische Manifest – für immer im Gedächtnis der Menschheit
Im Programm des Bundes der Kommunisten und damit der internationalen kommunistischen Bewegung, nämlich im „Manifest der Kommunistischen Partei“ vom Februar 1848, das seit Mitte 2013 Bestandteil des UNESCO-Verzeichnisses “Memory of the World (Gedächtnis der Menschheit)“ ist, heißt es hinsichtlich der neuen Gesellschaft:
„Wir sahen schon oben, daß der erste Schritt in der Arbeiter-Revolution die Erhebung des Proletariats zur herrschenden Klasse, die Erkämpfung der Demokratie ist. [18]
Das Proletariat wird seine politische Herrschaft dazu benutzen der Bourgeoisie nach und nach alles Kapital zu entreißen, alle Produktions-Instrumente in den Händen des Staats, d.h. des als herrschende Klasse organisirten Proletariats zu centralisiren und die Masse der Produktionskräfte möglichst rasch zu vermehren. [16] Es kann dies natürlich zunächst nur geschehen vermittelst despotischer Eingriffe in das Eigenthumsrecht und in die bürgerlichen Produktions-Verhältnisse, durch Maaßregeln also, die ökonomisch unzureichend und unhaltbar erscheinen, die aber im Lauf der Bewegung über sich selbst hinaus treiben und als Mittel zur Umwälzung der ganzen Produktionsweise unvermeidlich sind.
Diese Maaßregeln werden natürlich je nach den verschiedenen Ländern verschieden sein. Für die fortgeschrittensten Länder werden jedoch die folgenden ziemlich allgemein in Anwendung kommen können:
1) Expropriation des Grundeigenthums und Verwendung der Grundrente zu Staatsausgaben.
2) Starke Progressiv-Steuer. [19]
3) Abschaffung des Erbrechts.
4) Konfiskation des Eigenthums aller Emigranten und Rebellen.
5) Centralisation des Kredits in den Händen des Staats durch eine Nationalbank mit Staatskapital und ausschließlichem Monopol.
6) Centralisation alles Transportwesens in den Händen des Staats.
7) Vermehrung der Nationalfabriken, Produktions-Instrumente, Urbarmachung und Verbesserung der Ländereien nach einem gemeinschaftlichen Plan.
8) Gleicher Arbeitszwang für Alle, Errichtung industrieller Armeen besonders für den Ackerbau.
9) Vereinigung des Betriebs von Ackerbau und Industrie, Hinwirken auf die allmählige Beseitigung des Gegensatzes von Stadt und Land. [20]
10) Oeffentliche und unentgeldliche Erziehung aller Kinder. [21] Beseitigung der Fabrikarbeit der Kinder in ihrer heutigen Form. Vereinigung der Erziehung mit der materiellen Produktion u.s.w., u.s.w.Sind im Laufe der Entwicklung die Klassenunterschiede verschwunden, und ist alle Produktion in den Händen der associrten Individuen koncentrirt, so verliert die öffentliche Gewalt den politischen Charakter. Die politische Gewalt im eigentlichen Sinn ist die organisirte Gewalt einer Klasse zur Unterdrückung einer andern. Wenn das Proletariat im Kampfe gegen die Bourgeoisie sich nothwendig zur Klasse vereint, durch eine Revolution sich zur herrschenden Klasse macht, und als herrschende Klasse gewaltsam die alten Produktions-Verhältnisse aufhebt, so hebt es mit diesen Produktions-Verhältnissen die Existenz-Bedingungen des Klassengegensatzes der Klassen überhaupt, und damit seine eigene Herrschaft als Klasse auf. An die Stelle der alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen und Klassengegensätzen tritt eine Association, worin die freie Entwicklung eines Jeden, die Bedingung für die freie Entwicklung Aller ist.“ [22]
Es wird lange Kämpfe geben!
Diese programmatischen Auffassungen von 1848 wurden von Marx und Engels in den folgenden Jahren konkretisiert bzw. erweitert. In Auswertung der Herrschaft der Pariser Kommune 1871 erkannte Marx, daß der Übergang von der kapitalistischen zur sozialistischen (niedere Phase der kommunistischen) Gesellschaft wahrscheinlich nicht in kurzer Zeit zu realisieren ist, sondern
„daß sie, die Arbeiterklasse, lange Kämpfe, eine ganze Reihe geschichtlicher Prozesse [! – E. K.] durchzumachen hat, durch welche die Menschen wie die Umstände gänzlich umgewandelt werden.“ [23]
Der Sozialismus kommt nicht von allein!
Engels machte 1874 darauf aufmerksam, daß der Übergang zu einem neuen Zivilisationstyp selbst bei Vorhandensein entwickelter Industrie nicht von selbst eintritt, sondern eine bewußt und planmäßig handelnde politische Führung erfordert:
„Man muß den deutschen Arbeitern nachsagen, daß sie die Vorteile ihrer Lage mit seltnem Verständnis ausgebeutet haben. Zum erstenmal, seit eine Arbeiterbewegung besteht, wird der Kampf nach seinen drei Seiten hin – nach der theoretischen, der politischen und der praktisch-ökonomischen (Widerstand gegen die Kapitalisten) – im Einklang und Zusammen und planmäßig geführt. In diesem sozusagen konzentrischen Angriffe liegt gerade die Stärke und Unbesiegbarkeit der deutschen Bewegung. […] Es wird namentlich die Pflicht der Führer sein, sich über alle theoretischen Fragen mehr und mehr aufzuklären, sich mehr und mehr von dem Einfluß überkommener, der alten Weltanschauung angehöriger Phrasen zu befreien und stets im Auge zu behalten, daß der Sozialismus, seitdem er eine Wissenschaft geworden, auch wie eine Wissenschaft betrieben, d.h. studiert werden will.” [24]
Die Übergangsperiode zum Sozialismus
Von grundlegender Bedeutung sind folgende Einsichten von Marx, die er beim kritischen Studium des Entwurf des Parteiprogramms für den Kongreß in Gotha 1875 notierte: Zu den notwendigen Voraussetzungen des Übergangs von der kapitalistischen zur sozialistischen Gesellschaft gehört, daß auf der Basis der im Zusammenhang mit dem Weltmarkt entwickelten Produktivkräften „alle Springquellen des genossenschaftlichen Reichtums voller fließen“ müssen. [25] „Zwischen der kapitalistischen und der kommunistischen Gesellschaft liegt die Periode der revolutionären Umwandlung der einen in die andre. Der entspricht auch eine politische Übergangsperiode, deren Staat nichts andres sein kann als die revolutionäre Diktatur des Proletariats.“ [26] Diese Übergangsperiode ist dann in der Arbeiterbewegung bis heute auch kurz als Sozialismus oder sozialistische Gesellschaft bezeichnet worden.
Die ungleichmäßige Entwicklung der Staaten
Wenn es in verschiedenen Regionen der Erde verschiedene geographische, historisch gewordene usw. Voraussetzungen gibt, dann ist es nicht verwunderlich, daß es verschiedene oder verschieden aussehende Formen des Übergangs von der kapitalistischen zur sozialistischen Gesellschaft gibt. Für Marx und Engels – das beweisen ihre Exzerpte und anderen Vorarbeiten – ist charakteristisch, daß sie zahlreiche Fakten studierten, bevor sie eine Schlußfolgerung formulierten. Engels schrieb im Januar:
„Unsere Ansichten über die Unterschiede zwischen einer künftigen, nichtkapitalistischen Gesellschaft und der heutigen, sind exakte Schlußfolgerungen aus den historischen Tatsachen und Entwicklungsprozessen und sind, wenn sie nicht im Zusammenhang mit diesen Tatsachen und dieser Entwicklung dargelegt werden, theoretisch und praktisch ohne Wert.“ [27]
Das ist noch immer zutreffend. Ebenso verhält es sich mit folgendem Hinweis von Engels aus dem Jahre 1890:
„Die sogenannte ‚sozialistische Gesellschaft‘ ist nach meiner Ansicht nicht ein für allemal fertiges Ding, sondern, wie alle andern Gesellschaftszustände, als in fortwährender Verändrung und Umbildung begriffen zu fassen. Kritischer Unterschied vom jetzigen Zustand besteht natürlich in Organisation der Produktion auf Grundlage des Gemeineigentums zunächst der Nation an allen Produktionsmitteln. Diese Umwälzung morgen am Tage durchzuführen – d. h. graduell sehe ich gar keine Schwierigkeiten. Daß unsre Arbeiter dazu fähig [sind], beweisen ihre vielen Produktiv- und Distributivgenossenschaften […] Allerdings fehlt es uns noch an Technikern, Agronomen, Ingenieuren, Chemikern, Architekten usw., aber schlimmstenfalls können wir uns diese kaufen“. [28]
Die DDR – ein hervorragendes Beispiel für Sozialismus
Noch während der Leipziger Herbstmesse 1989 respektierten Vertreter kapitalistischer Industriestaaten und Konzerne die internationale Leistungsfähigkeit der volkseigenen Kombinate (eine Art sozialistischer Konzerne, also integrierter Volkseigener Betriebe) und die pünktliche Bedienung der Kredite der DDR; hier waren massenhaft nach 1945 aus „armen Schluckern“ in Stadt und Land inzwischen bestens ausgebildete Fachleute und Führungspersönlichkeiten entstanden – um an Engels’ Vorstellung zu erinnern. 45 Jahre – das ist länger als die Existenzdauer der Weimarer Republik oder fast so lange wie des deutschen Kaiserreiches ab 1871 – existierten im Osten Deutschlands praktisch die antifaschistische und sozialistische staatliche Ordnung. Die dabei in einem relativ industriell entwickelten Land gemachten positiven wie negativen Erfahrungen in der Geschichte des deutschen Volkes auf „Stacheldraht, Mauer, Kinderkrippenplätze“ zu reduzieren, ist unseriös.
Warum erlitt der Sozialismus eine einstweilige Niederlage?
Der weltweite Übergang kapitalistischen und kolonialen zu sozialistischen Gesellschaftszuständen hat zweifelsohne 1989-1991 einen enormen Rückschlag erfahren, auf dessen Ursachen hier nicht näher eingegangen werden kann. Sie hängen wohl auch mit Engels oben zitierte Mahnung von 1874 zusammen:
„Es wird namentlich die Pflicht der Führer sein, sich über alle theoretischen Fragen mehr und mehr aufzuklären”.[29]
Welche Rolle spielt China im internationalen Weltprozeß?
1991 war jedoch mit dem Untergang der UdSSR und einer Reihe sozialistischer Länder die 1917 begonnene Epoche des praktischen Übergangs zum Sozialismus auf der Erde nicht beendet. Etwa 25% der derzeitigen Erdbevölkerung leben in sich entwickelnden sozialistischen Gesellschaftszuständen, allen voran China. In China wurde Ende 1911 bereits die Monarchie gestürzt und ab Januar 1912 die Republik ausgerufen. Die bürgerliche Nationale Volksbewegung (Kuomintang) unter Sun Yat-sen (1866-1925) schloß mit SowjetRußland einen Freundschaftsvertrag ab. In China riefen progressive Kräfte nach der russischen Oktoberrevolution dazu auf, von den Russen zu lernen.
War China „reif“ für den Übergang zum Sozialismus?
Die UdSSR unterstützte China im antijapanischen Krieg 1937-45. In Shanghai wurde 1921 die Kommunistische Partei Chinas gegründet, die ab 1927 unter Tschiang Kai-schek (1887-1975) blutig bekämpft wurde und sich deshalb ihre Rote Armee schuf. Im Antijapanischen Krieg kämpfte letztere zusammen mit der Armee der Republik China siegreich gegen die japanischen Okkupanten. Nach 1945 nahm Tschiang den Kampf gegen die KPCh wieder auf, in dessen Verlauf seine Truppen verloren und Mao Tse-tung am 1. Oktober 1949 in Beijing die Volksrepublik China ausrief. China war Mitte des 20. Jahrhunderts als größtes Entwicklungsland sozusagen historisch nicht „reif“ für den Übergang zur sozialistischen Gesellschaftsform.
Die traditionelle Zusammenarbeit Chinas mit der UdSSR
Mit diesem Neuen China schloß die UdSSR Anfang 1950 einen Freundschaftsvertrag. Der erfolgreiche Beginn der Entwicklung der Volksrepublik China in den 1950er Jahren ist ohne die sowjetische Hilfe schwer vorstellbar. 1957 konnte der 1. Fünfjahrplan (seit 1953) durch heroische Arbeitstaten seiner Werktätigen und Zusammenarbeit mit dem sozialistischen Lager erfolgreich erfüllt werden. Die UdSSR arbeitete allein 1957 an 135 großen Industrieobjekten mit und stellte über 10.000 Spezialisten für den Aufbau der chinesischen Industrie zur Verfügung. 8.000 chinesische Ingenieure, Techniker und Arbeiter waren zum Produktionspraktikum in der UdSSR. Der Anteil der Industrie an Gesamtbruttoproduktion erhöhte sich auf 52,8% und der Wert der Agrarproduktion auf 124%. Der Lohn der Arbeiter stieg um 42%, die Einkommen der Bauern um 30%.
Warum schlug China erneut den kapitalistischen Weg ein?
Nach negativen Erfahrungen mit Dorfkommunen und einer Kulturrevolution einen großen Sprung nach vorn in der gesamten gesellschaftlichen Entwicklung machen zu wollen, rang sich die KPCh ab 1978 dazu durch, sich einzugestehen, daß sich China im Anfangsstadium des Sozialismus befindet, einen Weg der Reformen und der Öffnung nach außen einzuschlagen, verschiedene Eigentumsformen an Produktionsmitteln zu gestatten, der Eigeninitiative und dem Wettbewerb in- und ausländischer sowie gemeinsamer Unternehmen auf den Märkten, reguliert durch die Regierung, breiteren Raum zu geben.
Die vier Grundprinzipien Chinas bei der „Neuen Ökonomischen Politik“
Der Substanz nach werden dadurch unter den zeitlichen, räumlichen, kulturellen und historischen Bedingungen Chinas die Hinweise Lenins zur NÖP erfolgreich praktiziert. Die KPCh beschloß auf ihrem 13. Parteitag 1987, an den vier Grundprinzipien festzuhalten: 1. am sozialistischen Weg, 2. an der demokratischen Diktatur des Volkes, 3. an der Führung des Landes durch die KPCh sowie 4. am Marxismus-Leninismus und den Ideen Mao Zedongs. Gleichzeitig wurde die Erkenntnis vom Anfangsstadium des Sozialismus, in dem sich China befindet, systematisch dargelegt. Durch Jahres- und Fünfjahrespläne konkretisiert sollen bis zum 100. Jahrestag der Gründung der KPCh 2021 eine Gesellschaft mit durchschnittlich bescheidenem Wohlstand und bis zum 100. Jahrestag der Gründung der VRCh 2049 die Modernisierung der Produktion so entwickelt werden, daß China dann auf der Mitte des Weges zu einem Industrieland befindet.
China auf dem Weg zur stärksten Wirtschaftsmacht der Erde
Dieser Kurs hat sich nun schon über 3½ Jahrzehnte als erfolgreich erwiesen. Die Volksrepublik China ist inzwischen im Begriff, hinsichtlich des BIP zur stärksten Wirtschaftsmacht der Erde zu werden; es ist das bevölkerungsreichste Land, es gehört zu den Spitzenreitern in der Weltraumforschung, der Kernenergie, der Länge der Autobahnen (4,46 Mio. km) und der Strecken von Eisenbahnen (110.000 km), der Hochgeschwindigkeitszügen (15.800 km), der erneuerbaren Energien, der Wiederaufforstung, der Armutsbekämpfung, der Sozialversicherung, der Wissenschaft und Technik, der medizinischen Betreuung, der Nutzung des Internets, es hat 2.116 Küstenhäfen und 202 zivile Flughäfen usw. usf.
Zusammenarbeit mit den ehemaligen sowjetischen Republiken
China initiierte seit Ende des 20. Jahrhunderts die freundschaftliche Zusammenarbeit mit der Russischen Föderation, Kasachstan, Kirgistans, Turkmeniens und Usbekistans sowie der ASEAN-Staaten; es unterstützt tatkräftig die Länder der südlichen Erdhalbkugel; es führt einen intensiven Handel mit den USA; es hat die Initiative zum Ausbau eines Wirtschaftsgürtels entlang der alten Seidenstraße und einer maritimen Seidenstraße des 21. Jahrhunderts, also zur vertieften Kooperation zwischen Ländern in Asien, Europa und Afrika ergriffen.
Der Marxismus-Leninismus in China
Auch die „theoretische Seite“, wie Engels 1874 formulierte, wird nicht vergessen: Die Bänder der seit 1975 erscheinenden Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) werden auf Beschluß der Führung der ca. 85 Millionen Mitglieder zählenden KPCh ins Chinesische übersetzt (24 Bände sind erschienen, 2 z. Z. im Verlag); es gibt seit Ende 2009 eine 10 Bände umfassende Ausgabe ausgewählter Manuskripte, Schriften und Briefe von Marx und Engels und eine 5 thematische Bände umfassende Lenin-Ausgabe; 2013 erschien ein drei Bände umfassendes großzügig gestaltetes Album mit Dokumenten, Fotos und Gemälden von Marx, Engels und Lenin; es gibt die 3. Auflage einer 4 Bände umfassenden Ausgabe Ausgewählter Schriften von Marx und Engels; soeben erschien die erste Gruppe einer Bibliothek von Einzelschriften des Marxismus; von einer auf 62 Bände geplanten Ausgabe der Dokumente der internationalen kommunistischen Bewegung von 1846 bis 1948 sind z.Z. (Anfang 2015) 50 Bände fertig. Es heißt in der Verfassung (1988):
„Im Jahre 1949 haben die Völker Chinas der verschiedenen Nationalitäten, geführt von der Kommunistischen Partei Chinas […] die Herrschaft des Imperialismus, des Feudalismus und des bürokratischen Kapitals gestürzt, den Sieg in der neudemokratischen Revolution errungen und die Volksrepublik China gegründet. Damit hat das chinesische Volk die Macht im Staat erobert und ist zum Herrn des Staates geworden.
Nach der Gründung der Volksrepublik China ist unsere Gesellschaft allmählich von der neuen Demokratie zum Sozialismus übergegangen. […] Beim wirtschaftlichen Aufbau sind große Erfolge erzielt worden. Es hat sich im wesentlichen ein unabhängiges, relativ vollständiges System der sozialistischen Industrie herausgebildet, die landwirtschaftliche Produktion hat sich deutlich erhöht, Erziehung, Wissenschaft und Kultur haben große Fortschritte gemacht. In der sozialistischen ideologischen Erziehungsarbeit wurden spürbare Ergebnisse erzielt. Der Lebensstandard der Volksmassen hat sich bedeutend verbessert.“
China – eine Hoffnung der Völker
In China wird nicht nur über Sozialismus nachgedacht, sondern auch praktisch für ihn – unter chinesischen Bedingungen – gearbeitet. Und Pionier auf diesem weltgeschichtlichen Weg waren die Völker der UdSSR – woran anläßlich des 70. Jahrestages der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus erinnert werden sollte.
Beijing, den 24.2.2015
Quellen und Anmerkungen:
[1] Marx an Friedrich Adolph Sorge, 27.9.1877. In: Karl Marx/Friedrich Engels: Werke. Dietz Verlag Berlin 1956 ff. (nachfolgend: MEW), Bd. 34, S. 296.
[2] Marx an Wilhelm Liebknecht, 4.2.1878. In: MEW, Bd. 34, S. 317.
[3] Siehe [Sigismund Ludwig Borkheim:] Russische Briefe. Eisenbahnen. In: Die Zukunft. Demokratische Zeitung.Berlin. 3. Jahrgang 1869. ((In Erfurt präzisieren!))
[4] Siehe W. I. Lenin: Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland. In: W. I. Lenin: Werke (nachfolgend: : LW), Bd. 1 (?), S. ((präzisieren!))
[5] südslawischen Zádruga°] Zádruga hießen auch in der Sozialistischen Republik Jugoslawien die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften.
[6] Eine Beschreibung der indischen Gemeinde zitierte Marx im ersten Band des „Kapitals“ in MEW, Bd. 23, S.378/379.
[7] F. Engels: Nachwort (1894) zu „Soziales aus Rußland“. In: MEW. Bd. 18, S. 667/668.
[8] „Die Weltgeschichte wäre allerdings sehr bequem zu machen, wenn der Kampf nur unter der Bedingung unfehlbar günstiger Chancen aufgenommen würde. Sie wäre andrerseits sehr mystischer Natur, wenn ‘Zufälligkeiten’ keine Rolle spielten. Diese Zufälligkeiten fallen natürlich selbst in den allgemeinen Gang der Entwicklung und werden durch andre Zufälligkeiten wieder kompensiert. Aber Beschleunigung und Verzögrung sind sehr von solchen ‘Zufälligkeiten’ abhängig – unter denen auch der ‘Zufall’ des Charakters der Leute, die zuerst an der Spitze der Bewegung stehn, figuriert.” Marx an Ludwig Kugelmann, 17.4.1871. In: MEW. Bd. 33, S. 209.
[9] SowjetRußland musste gemäß Friedensvertrag von Brest-Litowsk vom 3. März 1918 erhebliche Reparationsleistungen an das Deutsche Reich leisten und die Unabhängigkeit Polens (das bis dahin russisches Gouvernement gewesen war), der Ukraine, Finnlands, Litauens, Lettlands, Estlands, Armeniens und Georgiens zugestehen. Damit mußte Rußland auf 25% seiner Bevölkerung und 75% seiner Schwerindustrie verzichten! 18 Staaten, darunter Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Japan, unterstützten die weißgardistischen Gegner der Sowjetregierung mit Waffen und Materialien und intervenierten auch selbst 1918-1920. Eine gewisse Erleichterung für die Sowjetregierung brachten die Revolutionen im November 1918 in Deutschland und Österreich-Ungarn, deren Monarchien gestürzt wurden. Das Deutsche Reich erklärte sich in der Verfassung von Weimar vom März 1919 als Republik. Am 16. April 1922 wurde während der im italienischen Genua stattfindenden Weltwirtschaftskonferenz zwischen dem Deutschen Reich, vertreten durch Außenminister Walther Rathenau, und der UdSSR, vertreten durch ihren Außenminister Grigori W. Tschitscherin, im Vorort Rapallo beschlossen, diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen aufzunehmen. Beide verzichteten auf Reparationszahlungen. Der Handel wurde nach dem Prinzip der Meistbegünstigung vereinbart.
[10] Die UdSSR war 1923 aus der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik, der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik und der Transkaukasischen Sozialistischen Sowjetrepublik gegründet worden; am 31. Januar 1924 wurde ihre Verfassung angenommen und am 5. Dezember 1936 und am 7. Oktober 1977 erneuert. Am 26. Dezember 1991 zerfiel die Union in unabhängige Staaten.
[11] W. I. Lenin: Die große Initiative. (28.6.1919). In: LW, Bd. 29, S. 412/413. – Um vorzugreifen: Die zweite Aufgabe war selbst bis 1989 noch nicht gemeistert.
[12] Daher war die Entscheidung politischer Verantwortungsträger der einzelnen Sowjetrepubliken Ende 1991, unabhängige, autonome Staaten zu bilden, angesichts der historisch seit Anfang der 1920er Jahre als spezieller Bestandteil eines Gesellschafts- und insbesondere Wirtschaftsganzen vollzogenen Entwicklung katastrophal für die Masse der Bevölkerung und diente vor allem einer sich schnell etablierenden kapitalistischen Oberschicht, die für sich auf die Unterstützung des kapitalistischen Westeuropa setzte. Die Situation in der Ukraine ist dafür kennzeichnend. Andere ehemalige Sowjetrepubliken, vor allem in Mittelasien, begegnen dem etwa ein Jahrzehnt lang dauernden wirtschaftlichen und sozialen Niedergang in der von der Volksrepublik China vorgeschlagenen gegenseitig vorteilhaften Zusammenarbeit, die sich erfolgreich entwickelt und differenzierter sowie umfassender wird (Wirtschaftliche Shanghai-Kooperation).
[13] Japan hatte bereits 1931 den Nordosten Chinas okkupiert, womit gewissermaßen der zweite Weltkrieg begonnen hatte. Es begann – ein Jahr, nachdem in Spanien die spanischen Faschisten mit Unterstützung der deutschen und italienischen blutig die bürgerliche Volksfrontregierung zu beseitigen begonnen hatte – im Juli 1937, weitere große Gebiete Chinas zu besetzen und zu unterdrücken. Die Sowjetunion hatte mit der jungen Republik China einen Freundschaftsvertrag abgeschlossen. In diesem Sinne unterstützten bei Wuhan stationierte sowjetische Fliegerkräfte – neben US-amerikanischen – ab 1937 über dem Himmel von China den Kampf gegen die starke japanische Luftwaffe. Vom 22. bis 26. November 1943 trafen sich in Kairo US-Präsident Franklin D. Roosevelt und der britische Premierminister Winston Churchill mit dem chinesischen Generalissimus Tschiang Kaitschek und dessen Frau als Dolmetscherin, um die Ziele im Pazifikkrieg gegen Japan zu beraten. Der Vorsitzende des Rates der Volkskommissare der UdSSR, Generalissimus Josif W. Stalin unterzeichnete das Konferenzprotokoll anschließend.
[14] Das wären dann übrigens Städte gewesen, die laut Festlegung von Anfang 1945 auf Jalta in der sowjetischen Besatzungszone des besiegten Deutschlands gelegen hätten, aus der die UdSSR sich hätte ihre Reparationen entnehmen sollen.
[15] Richard von Weizsäcker hatte im Dezember 1983 als erster Regierender Bürgermeister von Berlin (West) die Deutsche Demokratische Republik (DDR) besucht und war dabei auch vom Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker empfangen worden, den er – dann in seiner Eigenschaft als Bundespräsident – auch im Herbst 1987 während des Staatsbesuchs Erich Honeckers bei Bundeskanzler Helmut Kohl in Bonn, der Hauptstadt der ehemaligen Bundesrepublik Deutschland (BRD), zum Gespräch empfing.
816] Die Kommune zu Paris, die erste praktische politische Herrschaft der Arbeiterklasse, existierte vom März bis Mai 1871, als sie dann mit Beistand der preußischen Truppen (die seit dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 vor Paris standen) blutig niedergeschlagen wurde.
[17] K. Marx/F. Engels: Die deutsche Ideologie. In: MEW. Bd. 3, S. 35/36.
[18] „Wir [bis] ist.°] Siehe F[riedrich] Engels: Das Fest der Nationen in London. (Zur Feier der Errichtung der französischen Republik, 22. Sept. 1792.). In: Rheinischen Jahrbücher zur gesellschaftlichen Reform. Herausgegeben von Hermann Püttmann. Zweiter Band. Belle-Vue, bei Constanz, Verlagsbuchhandlung zu Belle Vue. 1846, S. 3: „Die Demokratie, das ist heutzutage der Kommunismus. Eine andre Demokratie kann nur noch in den Köpfen theoretischer Visionäre existiren, die sich nicht um die wirklichen Ereignisse kümmern, bei denen nicht die Menschen und die Umstände die Prinzipien, sondern die Prinzipien sich selbst entwickeln. Die Demokratie ist proletarisches Prinzip, Prinzip der Massen geworden.“ – Vgl. Karl Marx/Friedrich Engels: Werke. Dietz Verlag Berlin 1956 ff. (nachfolgend: MEW). Bd. 2, S. 613.
[19] Starke Progressiv-Steuer.°] Siehe Friedrich Engels: Versammlungen in Elberfeld. In: Rheinische Jahrbücher zur gesellschaftlichen Reform. Hrsg. unter Mitwirkung Mehrerer von Hermann Püttmann. Erster Band. Darmstadt, 1845. Druck und Verlag von C. W. Leske, S. 61: „[…] eine allgemeine progressive Capitalsteuer“. – Vgl. MEW. Bd. 2, S. 548.
[20] Vermehrung [5 Zeilen weiter oben bis] Land.°] Siehe Friedrich Engels: Versammlungen in Elberfeld. A. a. O., S. 60: „Die zweite Maßregel wäre eine totale Reorganisation des Armenwesens, der Art, daß die sämmtlichen brodlosen Bürger in Colonien untergebracht würden, in welchen sie mit Agricultur- und Industriearbeit beschäftigt und ihre Arbeit zum Nutzen der ganzen Colonie organisirt würde.“ – Vgl. MEW. Bd. 2, S. 547.
[21] Oeffentliche [bis] Kinder.°] Siehe Friedrich Engels: Versammlungen in Elberfeld. A.a.O., S. 58: „Die erste würde eine allgemeine Erziehung aller Kinder ohne Ausnahme auf Staatskosten sein – eine Erziehung, welche für Alle gleich ist und bis zu dem Zeitpunkte fortdauert, in dem das Individuum fähig ist, als selbstständiges Mitglied der Gesellschaft aufzutreten.“
[22] [F. Engels/K. Marx:] Manifest der Kommunistischen Partei. London 1848, S. 15/16. – Vgl. MEW. Bd. 4, S.481/482.
[23] K. Marx: Der Bürgerkrieg in Frankreich. In: MEW. Bd. 17, S. 343.
[24] F. Engels: Ergänzung der Vorbemerkung von 1870 zu „Der deutsche Bauernkrieg“. In: MEW. Bd. 18, S. 516/517.
[25] K. Marx: Kritik des Gothaer Programms. In: MEW. Bd. 19, S. 21.
826] K. Marx: Kritik des Gothaer Programms. In: MEW. Bd. 19, S. 28.
[27] Engels an Edward Pease, 27.1.1886. In: MEW. Bd. 36, S. 429.
[28] Engels an Otto von Boenigk, 21.8.1890. In: MEW. Bd. 37, S. 447/448.
[29] Siehe Fußnote 23.
Prof. Dr. phil. Eike Kopf. Ausführliche Biographie: https://www.19lou.com/forum-89-thread-16039139-1-1.html
eike_kopf-befreiung-vom-hitlerfaschismus
Nachwort: In ähnlicher Weise hatte auch Dr.Kurt Gossweiler die VR China eingeordnet. Immerhin ist es eine enorme Herausforderung, ein so riesiges Land mit einer Einwohnerzahl von 1,443 Milliarden Menschen (mit einer jährlichen Zuwachsrate von ca. 0,53%) auf einem Weg zu halten, der der gesamten Bevölkerung eine Existenzgrundlage bietet. Die Volksrepublik China ist jedoch entgegen westlicher Behauptungen kein „kommunistisches Land“, sondern befindet sich auf einem kapitalistischen Entwicklungsweg. Dies hat Prof. Kopf anschaulich dargelegt. Man kann dennoch davon ausgehen, daß der Marxismus-Leninismus als wissenschaftliche Grundlage für die gesellschaftliche Entwicklung in China keine unbedeutende Rolle spielt. Davon zeugen auch solche kleinen Beispiel, wie die feierliche Übergabe des Karl-Marx-Denkmals in Trier und das strenge Verbot der Verbreitung solcher antikommunistischer Lügen, wie der im Westen bekannten Machwerke von A. Solzhenizyn. Bekanntlich hat sich die VR China auch bei der „militärischen Spezialoperation“ Rußlands in der Ukraine sehr zurückgehalten; gleichwohl verurteilt auch China den Faschismus in der Ukraine.
(Die Zwischenüberschriften wurden eingefügt – N.G.)
Übersetzung des Vorwortes:
几十年来,哲学家菲尔博士教授。 Eike Kopf从事卡尔*马克思和弗里德里希*恩格斯的科学着作。 他在吞并民主德国后被否认这一事实是由于FRG没有兴趣继续雇用马克思主义科学家,更不用说支持马克思列宁主义领域的研究了。 但一个幸运的情况使Kopf教授能够继续他多年的研究。 中华人民共和国曾一度努力继承这一宝贵遗产,并准备继续在苏联和民主德国开始的关于马克思-恩格斯完整版的工作。 因此,从1997年到2011年3月,科普夫教授在北京中共中央马克思恩格斯部工作,负责收集和翻译马克思、恩格斯、列宁和斯大林的着作。 在这方面,还应该回顾,是中华人民共和国庆祝中华民国成立200周年。 在科学世界观创始人卡尔*马克思诞辰一百周年之际,他委托一座纪念碑于2018年5月5日在中国驻特里尔市大使的正式使命中落成…
(翻译与yandex.ru )
Hat dies auf Der Saisonkoch rebloggt und kommentierte:
Als Meister meines Faches beurteile ich natürlich gesellschaftliche Entwicklungen im Rahmen der Produktion und des Lebens der Produzenten – Arbeiter und Bauern. Selbstverständlich wurden wir in Theorie sehr gut geschult. Unsere Klassengegner wissen das. Aus dem Grund, haben wir es dem Genossen Kopf nach gemacht und das annektierte Land verlassen.
🙂 kürzlich hatte ich eine Annonce von den Philippinen hier als Einladung zum Auswandern. Aber irgendwer muß ja nun doch noch hierbleiben ))) Will ja nicht heißen, daß wir uns alles gefallen lassen….
Jedes Jahr kurz vor meinem Geburtstag, an dem ich in Rente gehen könnte, wird das Rentenalter angehoben. Immer einen Monat davor. Ich könnte unter der Diktatur einfach nicht leben, womit der Erwerb des einfachen Essens gemeint ist. Bevor ich mich also vor einen Bahnhof mit einer Blechbüchse stelle, gehe ich. Dazu kommt die einfache Einsicht, kriminellen Besatzern nicht auch noch Steuern zahlen zu wollen. Ich glaube, in unserem Alter ist es ratsam, der kommenden Generation den Weg zu weisen. Intelligent. Nicht als Vorbild für Opferbereitschaft in diversen KZ’s. Es reicht, keinen Pass und keine Staatsbürgerschaft zu haben.
Duterte? Marcos? Das kann doch kein Auswanderungsziel sein.
Was ist mit Kuba? Oder gibts noch bessere Ziele wenn wer auswandern möchte?
…was das „impfen“ betrifft: Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben etwa ein Dutzend Staaten bislang überhaupt keinen Corona-„Impfstoff“ bekommen. Laut WHO sind darunter Haiti und die afrikanischen Länder Tschad, Burkina Faso, Burundi, Eritrea und Tansania. Auch da wäre ich mir nicht sicher! Ganz Afrika verfügt demnach nur über ein Prozent der weltweit disponiblen sog. „Impfstoffe“.
Hat dies auf Muss MANN wissen rebloggt.
Ist Auswandern die einzige Möglichkeit, sich dem westdeutschen Kapitalismus zu entziehen? Meines Wissens sind bisher meistens bürgerliche Leute, die auch die entsprechenden finanziellen Voraussetzungen besitzen, aus diesem Deutschland ausgewandert. Wohin aber? Doch in Länder, die ebenfalls kapitalistisch sind. Wo ist der Unterschied? Was wird dadurch in der Welt verändert?
Für mich käme Auswandern nur als Exil, als Flucht in Frage. Ganz abgesehen davon, dass zum Auswandern alle Voraussetzungen stimmen müssen. Nein, ich halte Auswandern nicht für das progressive Mittel, um die Welt zu verändern, und das, lieber Saisonkoch, ist unsere Aufgabe, falls wir die Verbrechen des mörderischen Kapitalismus überhaupt noch überleben werden.
Nun bietet uns der weltweite Kapitalismus anscheinend einen Ausweg aus der Misere. Mit seinen illusorischen Vorgaben an die Welt will er versuchen, den Kapitalismus zu retten. Die Menschheit interessiert ihn nicht, oder nur in sofern, als sie der anderen Art von Kapitlismus zu dienen hat. Ganz abgesehen davon, dass er den größtenTeil der Menschheit, die er für überflüssig hält, aus der Welt schaffen will und den Rest zu funktionierenden, dienenden Maschinen umwandeln will.
Für mich ist eines wie das andere kein Ausweg. Ein Ausweg wäre es, wenn wir uns auf unsere Kraft besinnen würden, diese unmenschlichen Zustände, in die wir durch die Annexion der DDR und der gesamten sozialistischen Welt gekommen sind, zu beseitigen. Wie gesagt, das wäre unsere Aufgabe.
Sehe ich ebenso! Auswandern kann manchmal aus rein persönlichen, privaten Gründen sinnvoll, gar nötig sein, aber normalerweise niemals aus rein politischen Gründen, es sei denn aufgrund akuter Lebensgefahr.
„Russen als Pioniere des Menschheitsfortschritts“ – und leider auch als Verräter an der Arbeiterklasse (Chrustschow bis Gorbatschow).
Auch Putin will nicht den Sozialismus – er dient den russischen Oligarchen. Zur Olympiade ehrte er den Zaren und erwähnte Lenin mit keinem Wort. Pfui-Teufel!
Joachim Gauck sagte dagegen auf der 50. Münchner Sicherheitskonferenz am 31. Januar 2014 über Deutschlands Rolle in der Welt, die BRD sei auf dem Weg zu einer „Form der Verantwortung, die wir noch nicht eingeübt haben“.
Sicher nicht. In 70 Jahren nicht. Und auch in Zukunft nicht. Und keinen einzigen Cent Wiedergutmachung hat die BRD bezahlt.
Für mich schön und nützlich, sehr schön, sehr nützlich, immer mal wieder mit dergleichen grundlegenden wie weiterführenden Gedanken behelligt zu werden. Allein die Erinnerung an die dialektische Methode in der praktischen Anwendung aufs Aktuelle ist eine Wohltat wie auch eine – durchaus menschlich notwendige – Bestätigung der eigenen Identität. In Dankbarkeit und Solidarität!
Eine meiner schönsten Erfahrungen ist es auch immer wieder Gleichgesinnten zu begegnen. Insbesondere dann wenn das Welche sind von denen man das nie erwartet hätte. So wie heute und er sagte, die Ukraine betreffend:
Ich wünschte mir insgeheim, daß die Russen uns befreien. Bemerkenswert, denn das Foto von dem T34-Panzer wo dasselbe draufsteht kannte er noch gar nicht.
Grüße aus Bad Kreuznach!
Auswandern dürfte keine langfristige Sicherheit bieten, haben wir doch mit Corona gesehen, dass wir einer globalen Macht gegenüberstehen. Die muss überall, in jeder kleinsten Ecke, bekämpft werden. Umgekehrt – diese Macht erreicht auch die kleinste Ecke, in die einer auswandern mag, wenn nicht heute, dann morgen. Kurzfristig und individuell mag es vielleicht helfen? Hilft aber nicht, den Kampf über das Individuelle hinaus zu führen, dem gerade jetzt das Kollektiv (noch) fehlt.
So ist es. Auch wenn wir uns derzeit in einem gewissen Schwebezustand befinden – immer gefaßt auf neue „Überraschungen“, so hat doch die Vergangenheit immer wieder bewiesen, daß die Arbeiterklasse, ja sogar bereits „die Volksmassen“ (darunter auch progressive bürgerliche Kräfte!) in der Lage waren, den scheinbar zwangsläufigen Gang der Geschichte zu ändern. Und das ist eine Genugtuung, die wir verspüren, und die uns Mut macht, weiterzukämpfen um das hehre Ziel einer revolutionären Veränderung, bzw. die Abschaffung der kapitalistischen Herrschaftsverhältnisse zu erreichen.
Manchmal gibt es auch etwas, das das Herz erwärmt 🙂 Der stellvertretende russische Präsident Chusnullin und der Chef der Republik von Donezk, Puschilin, bilden ein Gremium, um umgehend den Wiederaufbau im Donbas anzuleiten:
„Die Arbeiten entfalten sich gerade im vollen Umfang. Wir werden alle Straßen und zerstörte Wohnhäuser wieder aufbauen. Der zweite Schritt ist der Wiederaufbau der Wirtschaft. Wir haben eine ganze Reihe von Initiativen vorbereitet, um die Wirtschaft schnellstmöglich anzukurbeln und das Finanzsystem aufzubauen.“
Vielleicht nach:
„Nordkorea, obwohl offiziell als „Demokratische Volksrepublik“ bezeichnet, wird totalitär regiert und gilt als einer der restriktivsten international anerkannten Staaten der Gegenwart. In verschiedenen Demokratieskalen belegt das Land seit Beginn der Messungen bis heute durchgehend einen der letzten Plätze. Die Staatsführung steht wegen schwerer Verletzungen der Menschenrechte weltweit in der Kritik und das Land ist international deswegen weitgehend isoliert.“
„seriöse“ Quelle: Wikipedia 🙂
Nun ja, wer an Wikipedia glaubt, glaubt auch an die Affenpocken-Pandemie. Noch sagt die WHO nicht Maskentragen, Abstandhalten, Impfen, Händewaschen., Lockdown. Wollen wir Bill dem Killer glauben, da droht uns die neueste Pandemie. Glauben hilft. Inzwischen lacht sich die Welt kaputt, uns die neueste Pandemie aufzuschwatzen. Hoffe ich jedenfalls.
Bei wikip. hätte ich so meine Bedenken. Und was die Glaubhaftmachung einer neuen Pandemie betrifft… das hoffe ich auch, lieber hb. Aber wenn Harry recht haben sollte, daß das Internet ein großer Misthaufen ist, und sämtliche Schreiberei nutzlos, dann dürfte sich die Gates/Schwab-Mafia nur noch auf eine Verschärfung und Vereinheitlichung der Kontrollen und nachfolgende Bestrafungen einigen, um ihre Agenda durchzusetzen. Aber ich denke, da unterschätzen sie den Ideenreichtum der Volksmassen und überschätzen ihren ideologischen Einfluß.
@hb: Nocheinmal, zur Grippe und Gen-Scheren …
Schweriner Volkszeitung am 1.9.2022
Artikel „Schutz gegen Variante BA.1 Neuer Omikron-Impfstoff: Warum Impfwillige nicht länger warten sollten“
Zitat: „Prozentangaben zur Effektivität, wie es sie für die ersten Covid-19-Vakzine gegeben hatte, wurden nun nicht erhoben. Daten zum tatsächlichen Schutz vor symptomatischer Infektion, schwerer Erkrankung und Tod sind erst aus der Anwendung zu erwarten.“
Jeder kann das lesen, der „Impfwillige“ wie auch der Skeptiker …
Mir scheint, diese unwissenschaftliche, ja menschenverachtende, Herangehensweise sei auch in allen Bereichen der Politik usus.
Dem Volk wird etwas empfohlen, ihm wird die Welt erklärt! Behauptungen werden aufgestellt : Klimaänderung, eine Notwendigkeit der NATO-Einsätze in Estland, am Hindukusch, Kabul, in Mali, man wolle „es allen möglich machen, durch diese schwierige Zeit zu kommen“, „Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine“, „Die Lage werde schwierig, doch man sei vorbereitet“ … oder, wie o.e., “ Warum Impfwillige nicht länger warten sollten“ …
… es wird immer schlimmer. Ansprüche an die Staatsführung gehen gegen Null, Egoismus und Angst, Ohnmacht und Perspektievlosigeit breiten sich in den Köpfen und Herzen aus. Im Bundestag werden Redner von berufslosen, gescheiterten Individuen zusammengeschrien, es herrscht eine große Zersplitterung der Grübelnden …
Auf jedem Bundeswehrhelm und auf jedem Wahlschein sollte stehen:
„Daten zum tatsächlichen Schutz vor Politikern, schwerer Erkrankung und Tod sind erst aus der Anwendung zu erwarten“.
Wohin ich auch sehe, in fast jedem Gespräch wird diese Ausweglosigkeit deutlich. Wer gelernt, studiert hat, zu analysieren, wissenschaftlich sachlich zu werten, Gesetze zu lesen, Zusammenhänge zu erkennen, der muß in seinem Wirkbereich eingreifen und versuchen aufzuklären, der will nicht zu dieser grauen Masse gehören! Und der wird sich auch nicht irgendwelche Flüssigkeiten injizieren lassen, der Wirkung nicht bekannt ist.
Was für ein Jammertal! Menschkinnes!
(Nachsatz: Das hier ist kein Lamentieren – ich vermute, hier sind viele Leser, die die Lage ähnlich beurteilen. Trotz unterschiedlicher Sichtweisen gilt es, das uns Verbindende zu suchen. Die Sachlichkeit, die „Sascha“ zeigt, ist dabei für die tägliche Auseinandersetzung wertvolle Anregung.)
Erfurt, natürlich wurde ein Virus fabriziert, es wurde so verändert, dass es nicht nur unter Tieren um sich greift, sondern bewusst den Menschen angreift. Es ist also nicht wirklich ein synthetisches Virus, sondern hat eine tierische Grundlage, auf der aufgebaut wurde. Es ist ein tierisches, verändertes Virus. Ich verstehe deine Sophisterei nicht ganz. Aber ich kann mich nur an den Veröffentlichungen orientieren. Synthetisch, wenn ich das richtig verstanden habe, ist durch die Nukleinsäure nur das Spike-Protein. Korrigiere mich, wenn ich da was falsch verstanden habe.
Wo bin ich denn hier gelandet. E. Kopf ist ein ralitätsabgewandter Kommunist. Er ist Gott sei Dank bzw. Frau Prof. Sareik sei Dank mit den Versuch gescheitert, einen jungen Wissenschaftler zu diskreditieren und mit fadenscheinigen Vorwürfen aus einem Seminar zum Parteilehrjahr für Nichtgenossen vom Promotionsverfahren auszuschließen. So waren halt die Stasi-Methoden. Aber solche Vögel wie Kopf waren auch schon vor 40 Jahren mit Lügen zum Scheitern verurteilt. Wie weit man mit dem Marxismus als Dokmatiker kommt, hat ja die Geschichte hinlänglich bewiesen.
Herr Seiler, wenn Sie hier nur schreiben, um Ihren Dreck auf jemanden abzuwerfen, dann sind Sie bei uns an der falschen Adresse. Mit Ihrem Geschreibsel charakterisieren Sie sich nur selbst.
Sascha, wenn diese Meldungen, von denen ich hier berichten werde, den Tatsachen entsprechen – und davon gehe ich aus -, dann löst sich jetzt die ganze Corona-Geschichte auf. Ich habe diese Meldungen (es sind zwei Teile) von RT Deutsch, in das ich dank VPN hineinkomme.
Wie sicherlich bekannt, läuft in der EU ein Corona-Untersuchungsausschuss, der mit allen Mitteln zu keinerlei Ergebnissen kommen soll. Sozusagen eine erlaubte Alibi-Veranstaltung, während die Protagonisten natürlich an wahrhaftigen Ergebnissen interessiert sind. Dabei geht es ganz besonders um die E-Mails der v.d.Leyen mit dem Pfizer-Chef Bourla im Zusammenhang mit der Bestellung von Milliarden Spritzen. Bourla hat übrigens lachend eingestanden, dass die Spritzen nie auf Verbreitung des Virus überprüft wurden. Ich erwähne das deshalb, weil es auf den Zusammenhang mit den Meldungen bei RT hinweist und erklärt, warum diese Überprüfung nie vorgenommen wurde.
Die ganze Corona-Kampangne beruht auf einem Auftrag des Pentagon an die US-Pharmakonzerne, im Falle eines biologischen Krieges schnellstens Gegenmittel bereitstellen zu können. Aus diesem Grund hat das Pentagon in den vergangenen Jahren Milliarden Dollar für die Entwicklung der mRNA-Technologie zur Verfügung gestellt. Nun wissen wir natürlich, dass die USA diejenigen sind, die biologische Kriege führen wollen und das Ganze überhaupt nichts damit zu tun hat, dass die USA sich vor zum Beispiel russischen Bioangriffen schützen wollen. Der beste Beweis dafür sind die US-Biolabore in der ganzen Welt.
Also, es ging nie darum, mit der der sogenannten Impfung die Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Als man nun glaubte, man sei mit der Entwicklung der mRNA-Technologie so weit, dass man sie auf die gesamte Menschheit loslassen kann, startete das Programm. Das Pentagon wollte jetzt die Wirksamkeit der Gentechnologie am lebenden Menschen testen. Deshalb forderte es eine Pandemie, die die ganze Welt umfassen sollte, um so sämtliche menschliche Ethnien zu erfassen. Damit auch wirklich jeder Mensch getestet wird, wurde der ganze Zirkus mit Lockdowns usw. und die Diskriminierung Ungeimpfter angeordnet. Die WHO hatte ja zu diesem Zeitpunkt bereits auftragsgemäß die Grundlage dafür geschaffen, indem sie neu formulierte, was sie unter einer Pandemie versteht.
Die Spritzen 1 und 2 veränderten das Genom. Die Spritzen 3 und 4 sollen nun folgendes bewirken: Man will herausfinden, indem man das bereits veränderte Genom mittels CRISPR (Genschere) noch einmal verändern kann, ob das auch wirklich klappen könnte. Deshalb hat Lauterbach die stringenten Maßnahmen angeordnet incl. 4. bzw. 5. „Impfung“. Anzunehmen ist, dass alle weiteren mRNA-Impfungen, die geplant sind, ganz diesem Programm zugehörig sind. Jetzt versteht man auch, warum Buyx die Ethikratvorsitzende ist (sie beschäftigt sich mit der Manipulation des menschlichen Genoms) und nicht ein Mediziner oder Medizinwissenschaftler. Ziel des Ganzen ist, durch jeweilige Veränderung des Genoms auf unterschiedlichste Viren sehr schnell reagieren zu können. Bekanntlich lässt sich durch mRNA schnell ein „Impfstoff“ herstellen, schneller als mit der üblichen Methode. So ist auch verständlich, dass sämtliche Daten in der Welt im Grunde nicht korrekt geführt werden von den Institutionen, daran ist das Pentagon gar nicht interessiert, sondern lediglich am Ergebnis.
Es geht also um biologische Kriegsführung. Klar ist auch, dass das Virus im Labor hergestellt wurde, es also nicht in Wuhan einfach so „entwischte“, sondern freigesetzt wurde, das musste gar nicht in Wuhan geschehen sein. Alles andere wäre unlogisch, wenn dieses Programm durchgezogen werden soll. China hatte da in dieser Beziehung völlig recht, weil das Corona-Virus speziell auf die Han-Chinesen ausgerichtet ist.
Leider habe ich keinen Link mehr zu den beiden Veröffentlichungen von RT, und man findet dazu auch nichts mehr in RT. Teil 1 der Veröffentlichung trägt den Titel: „Im Auftrag des Pentagon: Entwicklung der mRNA-Impfstoffe als Teil einer biologischen Kriegsführung“, Teil 2: „Im Auftrag des Pentagon: mRNA-Impfstoffe mit einer rasch auswechselbaren Genetik“. Autorin ist eine Manuela Guter. Vielleicht, dass findige Leute bei RT da etwas erreichen können. Das muss bekanntgemacht werden, denn alle Unternehmungen im Zusammenhang mit Corona weisen nur auf das Medizinische hin. Tausende Ärzte, die völlig recht hatten unter medizinischen Aspekt, haben ihre Approbation verloren. Ganz zu schweigen von den millionenfachen schweren Verletzungen und den vielen Toten. Übrigens, das war auch eine Meldung bei uncut-news, soll die WHO mit ungefähr 15 Millionen Toten bei dieser Kampagne gerechnet haben.
Anzunehmen ist auch, dass sämtliche Regierungen sowie die ihnen unterstellten Institutionen über diese Zusammenhänge informiert waren. Bisher habe ich noch kein Wort dazu in keinem der alternativen Beiträge finden können. Es ist ja auch unglaublich, mit welchen psychologischen Tricks die gesamte Weltbevölkerung von den USA und ihren Handlangern belogen wurde. Ich traue RT zu, dass Erfolgsmeldungen zum Ukraine-Krieg geschmückt sind, aber in diesem Fall halte ich RT für vertrauenswürdig.
Diese Regierung entfacht eine kaum zu fassende Verwirrung in den Köpfen der Menschen. Eine Meldung jagt die andere, die Verantwortlichen schwatzen auf Pressekonferenzen und in Fernsehübertragungen wirres Zeug und „twittern“ zu später Stunde … offenbar gibt es keine wissenschaftlich fundierten Erhebungen und Statistiken, und offenbar verdienen einige Akteure recht kräftig, vom bedürftigen Bundestagsmitglied mit Maskenbeschaffungs-Minijob, über den spritzbegeisterten Hausarzt, den Krankenhausboss mit Faible für belegte Intensivbetten, bis zum Migrationshintergründigem, der pfiffig in Neukölln mit seiner Testbude Kohle macht.
Keiner überschaut das Übel. Wertungen sind dem Laien nicht möglich, Fachleute widersprechen einander, es gibt regelrechte Kämpfe der verschiedenen Lager. Das sind mittelalterliche Zustände – ES WIRD WIEDER GEGLAUBT! Schlimm ist, daß die, die sich haben spritzen lassen, von alldem nichts mehr hören wollen – und daß die, die keine Injektion haben, sich auf der sicheren Seite wähnen, aber auch diese glauben nur.
Fazit: Die Injektionsflüssigkeiten sind so suspekt wie diese Regierung – mehr nicht.
Danke, Armin! Stimmt, es ist schwer den Überblick zu behalten. Täglich kommen oft Hunderte von Meldungen über die spziellen Kanäle, vieles wiederholt sich, manches ist nur Illustration zu schon Bekanntem… Die Frage: Was ist das Wesentliche? – geht oft unter und man kann sich leicht verzetteln.
Das internationale Kräfteverhältnis ist nicht mehr klar zu bestimmen. Dennoch kann man unterscheiden zwischen dem „kollektiven Westen“ und den „unabhängigen Staaten“. Die Bedrohungen und terroristischen Attacken gehen dabei eindeutig von den ersteren aus und richten sich vordergründig gegen Rußland. Das war auch schon 1917 so!
Ich beziehe seit Jahren die offen-siv. Bisher ging ich da meistens konform, nicht immer, aber öfter. Aber bei der letzten Nummer kriegte ich das Grübeln. Es ging um Russland. Es wurde strikt davon ausgegangen, dass Russland ein imperialistischer Staat ist, der mit den USA, dem anderen imperialistischen Staat, in der Ukraine um die Macht kämpft. So weit gehe ich ja mit, allerdings mit Einschränkungen. Aber was dann folgt, da kann ich es nicht mehr. Der russische Krieg wird verurteilt und nur unter dem Gesichtspunkt gesehen, dass die ukrainischen Kommunisten (soweit sie solche sind) durch den Krieg nicht mehr Betätigungsfreiheit erhalten. Das ist ja wahr, aber ich habe den Eindruck, dass sich da irgendwas in der Pupille der Verfasser Thanasis Spanidis und Rudy Vermeloh verschoben hat. Sie gehen von Behauptungen aus, womit sie die Tatsachen indirekt in Frage stellen, zum Beispiel: Der Krieg dient der Entnazifizierung der Ukraine. Im Text wird das widerlegt. Verstehe ich da irgendwas falsch? Nun kann ich mit den Namen der beiden Verfasser nichts anfangen. Weiß hier jemand Bescheid, was das für Leute sind?
Lies mal dazu:
Danke, hb! Das ist, denke ich, eine ganz gute Zusammenfassung dieser ganzen Corona-Hysterie. In Kürze werden wir sicher auch mehr über die Ergebnisse Rußlands im antifaschistischen Kampf erfahren. Auch wenn die Russophobie (der Russenhaß) ja keine neue Erscheinung ist, und in Rußland nach wie vor der Kapitalismus herrscht, ist auch hier der Kampf um die historische Wahrheit das Wesentlichste. Denn ohne Geschichtskenntnis werden sich die Fehler und Irrtümer wiederholen. Und was die Kommunisten betrifft, ist ohne eine Überwindung des Revisionismus und die Säuberung der Reihen der Kommunisten von antimarxistischen Positionen keine Einheit der kommunistischen Bewegung herstellbar!
@hb: Nocheinmal, zur Grippe und Gen-Scheren …
Schweriner Volkszeitung am 1.9.2022
Artikel „Schutz gegen Variante BA.1 Neuer Omikron-Impfstoff: Warum Impfwillige nicht länger warten sollten“
Zitat: „Prozentangaben zur Effektivität, wie es sie für die ersten Covid-19-Vakzine gegeben hatte, wurden nun nicht erhoben. Daten zum tatsächlichen Schutz vor symptomatischer Infektion, schwerer Erkrankung und Tod sind erst aus der Anwendung zu erwarten.“
Jeder kann das lesen, der „Impfwillige“ wie auch der Skeptiker …
Mir scheint jedoch, unwissenschaftliche, ja menschenverachtende, Herangehensweisen sind in allen Bereichen der Politik usus.
Dem Volk wird etwas empfohlen, ihm wird die Welt erklärt! Behauptungen werden aufgestellt : Klimaänderung, eine Notwendigkeit der NATO-Einsätze in Estland, am Hindukusch, Kabul, in Mali, man wolle „es allen möglich machen, durch diese schwierige Zeit zu kommen“, „Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine“, „Die Lage werde schwierig, doch man sei vorbereitet“ … oder, wie o.e., warum Impfwillige nicht länger warten sollten …
… es wird immer schlimmer. Ansprüche an die Staatsführung gehen gegen Null, Egoismus und Angst, Ohnmacht und Perspektivlosigeit breiten sich in den Köpfen und Herzen aus. Im Bundestag werden Redner von berufslosen, gescheiterten Individuen zusammengeschrien, es herrscht eine große Zersplitterung der Grübelnden …
Auf jedem Bundeswehrhelm und auf jedem Wahlschein sollte stehen:
„Daten zum tatsächlichen Schutz vor Politikern, schwerer Erkrankung und Tod sind erst aus der Anwendung zu erwarten“.
Wohin ich auch sehe, in fast jedem Gespräch wird diese Ausweglosigkeit deutlich. Wer gelernt, studiert hat, zu analysieren, wissenschaftlich sachlich zu werten, Gesetze zu lesen, Zusammenhänge zu erkennen, der muß in seinem Wirkbereich eingreifen und versuchen aufzuklären, der will nicht zu dieser grauen Masse gehören! Und der wird sich auch nicht irgendwelche Flüssigkeiten injizieren lassen, deren Wirkung nicht bekannt ist.
Was für ein Jammertal! Menschkinnes!
(Nachsatz: Das hier ist kein Lamentieren. Ich vermute, hier sind viele Leser, die die Lage ähnlich beurteilen. Trotz unterschiedlicher Sichtweisen gilt es, das uns Verbindende zu suchen. Die Sachlichkeit, die „Sascha“ zeigt, ist dabei für die tägliche Auseinandersetzung wertvolle Anregung.)
Klar ist auch, dass das Virus im Labor hergestellt wurde,
Nein das ist überhaupt nicht klar. Viren kann man nicht im Labor herstellen. Was man künstlich herstellen kann ist DNA und RNA aber erstens sind das alleine keine Viren und zweitens ist es alles Andere als sicher daß eine bestimmte Spezie (Mensch, Tier, Pflanze) eine synthetisch hergestellte DNA kopiert und damit Viren produziert.
Unumstritten jedoch ist klar, daß man mit synthetisch hergestellter DNA jedem Organismus Schäden hinzufügen kann und auch Solche die irreversible sind. Genau das passiert ja jetzt, wo viele Menschen auch noch freiwillig in diese Spritze laufen. Und unbestritten ist auch daß das diese Menschen aus Unwissenheit tun.
Viele Grüße!
Hallo Herr Dr. Seiler,
gestatten Sie mir eine Frage : was ist ein „Dokmatiker“?
Lieber Armin Hoffmann, mir ist das auch aufgefallen. Einen Doktortitel kann man sich heute billig überall erwerben. Aber die deutsche Rechtschreibung konnten wir ja schon in der Schule lernen. Ich habe diesen Herrn blockiert. Denn ich denke nicht, daß man sich mit solchen Leuten weiter abgeben muß. Die Arbeiten von Prof. Eike Kopf sind zu wertvoll, als daß man sie von solchen kleinlichen, rachsüchtigen Figuren beschädigen lassen darf.