Lernen – Intelligenz stärken: Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit zum Lernen!

LernenIn einem persischen Medienkanal wird eine beachtenswerte Nachricht verbreitet, die tatsächlich wieder einmal gebietet, innezuhalten und sich über die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten klarzuwerden. Nicht selten hört man heute die Meinung: „Ach, was können wir schon tun! Wir haben ja doch nichts zu entscheiden. Wir werden nicht gefragt. Die da oben machen sowieso, was sie wollen.“ – Richtig? Oder doch nicht. Nein – es ist falsch! Denn es ist eine altbewährte Methode der herrschenden Ausbeuterklasse, der ausgebeuteten Klasse das Gefühl zu geben, daß sie machtlos sei und ohne Einfluß auf den Lauf der Dinge. Nur zu leicht fügen sich daher viele Menschen resignierend in ihr Schicksal…

Die tägliche Informationsflut…

Einer der Nachteile der heutigen Gesellschaft ist, daß sie sich vom Studium distanziert hat. Obwohl wir uns in diesem Zusammenhang einen Informationsbombardement unterworfen sehen, werden wir mit einer realistischen Sichtweise feststellen, daß die meisten Informationen, News und Nachrichten weniger wichtige Themen sind, die einfach nur attraktiv erscheinen. Tatsächlich ist es unmöglich, sämtliche Social-Media-Inhalte und Websites, wie etwa Twitter, in das Studium einzubeziehen.

Zeit zum Lernen finden…

Unter diesen Bedingungen ist es notwendig, jeden Tag Zeit zum Lernen einzuplanen. Diesbezüglich kann ein bestimmter Zeitpunkt nicht berücksichtigt werden. Es ist jedoch ratsam, mindestens eine Stunde der Tatsache zu widmen, daß Sie in 24 Stunden eines Tages zweifellos Zeit dafür finden werden.

Bewußtseinsbildung.

In dieser Hinsicht deuten neueste Forschungsergebnisse darauf hin, daß das Studium zunehmend die Gehirnkapazität erhöht und angesichts der neuen Medien dem Gehirn mehr Aktivität abverlangt, was dazu beiträgt, die Stärke Ihres Sachverstandes zu erhöhen. Vergessen Sie in diesem Zusammenhang nicht, daß es zu viele Bücher gibt und Sie natürlich nicht die Möglichkeit haben, alle zu lesen.

Quelle: https://t.me/asresalamat/24309


Bücher aus der Zukunft!

Nachdrücklich sei hier darauf hingewiesen, daß es (immer noch !) sehr viele DDR-Bücher gibt, die des Lesens wert sind. Warum? Diese Bücher wurden unter den Bedingungen einer sozialistischen Gesellschaft geschrieben. Es sind sozusagen Bücher aus der Zukunft! Die dümmliche Arroganz, mit der so mancher ehemalige DDR-Bürger in den Chorus der Verleumder des Sozialismus einstimmt, beweist eigentlich nur, daß diejenigen aufgehört haben, sich über die geschichtlichen Hintergründe und Zusammenhänge Gedanken zu machen. Sie haben aufgehört zu lernen! Und wer die Geschichte nicht kennt, ist dazu verflucht, die alten Fehler zu wiederholen. Wer, wenn nicht wir (die Älteren), hätte nicht die vordringliche Pflicht gegenüber der jüngeren Generation, unsere Erfahrungen, quasi „von einer Generation auf die folgende“, weiterzugeben! Völlig zurecht weist unser Leser Johann Weber immer wieder darauf hin. „Schauet fleißig in die Vergangenheit…“. Maxim Gorki, der bedeutende sowjetische Schriftsteller schrieb in seiner Geschichte „Die alte Isergil“:

„Ihr solltet euch die alte Zeit aufmerksam betrachten, da würdet ihr alle Rätsel lösen.“

(Maxim Gorki: Die Geschichte mit dem Silberschloß. Frühe Erzählungen. Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1975, S.95.)

„Эхе-хе! Смотрели бы в старину зорко – там все отгадки найдутся.“
(М. Горький)


Siehe auch:
Kalinin: Über Kultur wird noch zu reden sein!
Günter Schulze: Was ist sozialistischer Humanismus?
Franz Köhler: Warum Sozialismus?
Er wurde ermordet…

pdfimage Unsere amerikanischen Freunde

Dieser Beitrag wurde unter Bildung und Erziehung, Wider den Antikommunismus! veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Lernen – Intelligenz stärken: Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit zum Lernen!

  1. Karl Kaufmann schreibt:

    1990 habe ich noch etliche Bücher aus unserer Bildungsakademie des Werkes vor der Vernichtung gerettet. Sie wurden auf den Hof zur Entsorgung geschmissen. Unter anderen waren dabei Deutsche Geschichte in drei Bänden sowie Geschichte der KPdSU in sechs Bänden, ich kann nur sagen wunderbare Nachschlagwerke. Lenin wies schon darauf hin „Lernen, lernen, nochmals lernen“, denn „die Unwissenheit läßt die Völker nicht nur in Schlaffheit versinken,sondern erstickt in ihnen selbst das Gefühl der Menschlichkeit“, wie es Helvetius feststellte. Da wir gegenwärtig in einer sehr tragischen Zeit leben, hier noch ein Zitat von Karl Marx „Die Unwissenheit ist eine dämonische Kraft, und wir fürchten, daß sie noch als Ursache vieler Tragödien dienen wird“.
    Venceremos
    Karl Kaufmann

    • sascha313 schreibt:

      Danke, Karl! Mir ging es mit der Bibliothek der SED-BL ähnlich. Der Mitarbeiter sagte 1990 zu mir: „Nimm mit, was Du gebrauchen kannst, der Rest wird morgen abgeholt.“ – So wie es mit den Büchern geschah, war es bei den Nazis mit den Menschen: Sie wurden „abgeholt“! Ein vernichtendes Urteil!

  2. Erfurt schreibt:

    Jetzt kam es schon zweimal: Putins Truppen halten das AKW in Saporozhezk besetzt. Und dann ein paar Sätze weiter: Das AKW in Saporozhezk ist beschossen worden. Aber der Witz ist der, daß jeder denken soll es seien die Russen gewesen. Die ja so blöde sind, daß sie ein AKW erst besetzen und dann mit Raketen beschießen.

    Und wenn sich das Volk von Palästina verteidigt, was ja deren gutes Menschenrecht ist, dann sind das plötzlich militante Truppen und Terroristen.

    Achja, der Weizen. Heute wieder in RP unterwegs gewesen, Weizenfelder bis zum Hoizont. Verstehe mal einer das Theater was man uns vom Weizen aus der Ukraine vorspielt. Passt so ganz und gar nicht zusammen.

    Und die Russen haben jetzt das Öl abgedreht. Aber es gibt noch einen Bypass. So jagt eine Dünnschißmeldung die nächste. Und auf dem Rhein laufen die ersten Tanker auf Grund. Halleluja. Währenddem man fließig weiter Weinberge mit Trinkwasser beregnet und mit dem Trinkwasser der Trinkwassertalsperren Strom erzeugt.

    Heiliger Bimbam. Bald ist wieder Weihnachten. Hoffentlich wird nicht allzu warm 😉

  3. Hanz29 schreibt:

    Wenn man die gegenwärtigen Zeiten bedenkt und sein kritisches Denken einmal nach dem Motto: „Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach“ zurück hält, dann kann man durchaus einmal diesen Artikel bei RT.de lesen (wenn man seinen Browser präpariert hat):
    https://de.rt.com/meinung/145604-lenin-hauptling-aller-indianer/
    Mehr kann sich wohl auch RT nicht leisten, aber immerhin…

  4. Pingback: Schlagzeilen100822 – Der Saisonkoch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s