Top Beiträge und Seiten
- Wissenschaftlichkeit, Moral und eine Fußnote…
- Kampf gegen die Naziideologie!
- Welche historischen Erfahrungen gibt es?
- Befinden wir uns im "Ausnahmezustand"? Über eine kurzzsichtige und unvollständige bürgerliche Erklärung.
- Skandal in Slowenien?
- O. Sotow: Über die Erschießungen von Katyn
- Erich Honecker: Für ein kinderfreundliches Land...
- Die Sabotage der Erdgaspipeline Nordstream 1 + 2
- Hinweis an unsere Leser
- Workuta - Geschichten und Geschichte
-
Aktuelle Beiträge
- Wissenschaftlichkeit, Moral und eine Fußnote…
- Befinden wir uns im „Ausnahmezustand“? Über eine kurzzsichtige und unvollständige bürgerliche Erklärung.
- Die Sabotage der Erdgaspipeline Nordstream 1 + 2
- Die Ukraїne befindet sich „am Rande“ …wo verteidigen WIR eigentlich unsere Freiheit?
- Der Pope Gapon und der blutige Sonntag im Januar 1905
- Hans Krumbholz: Meine Heimat DDR – ein Kinderbuch.
Neueste Kommentare
- Arbeiterklasse Bildung und Erziehung Corona-Virus Demokratie Faschismus Freiheit der Andersdenkenden Für den Frieden Geschichte Geschichte der UdSSR Impfungen Internationale Solidarität J.W.Stalin Kapitalistische Wirklichkeit Kleines Lexikon Kommunisten Kommunistische Partei Konterrevolution Kriminelle Gewalt Lügenpresse Marxismus-Leninismus marxistisch-leninistische Philosophie Massenmanipulation Meine Heimat DDR Sozialistische Literatur Sozialistische Wirklichkeit Ukraine Uncategorized Verbrechen des Kapitalismus Was ist Sozialismus? Wider den Antikommunismus!
Suchergebnisse für: hansgeorg stengel
Der Schriftsteller Hansgeorg Stengel und die DDR
„Wenn man Meyers Taschenlexikon ‚Schriftsteller der DDR‘ Ausgabe 1974, folgen darf,“ schreibt der Autor Wolfgang Sellin, „– und man darf –, dann ist Hansgeorg Stengel (Hansgeorg in einem Wort ohne Bindestrich, wie er in unermüdlichen, variantenreichen Vergleichen mit mehr oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur
10 Kommentare
Lesezeit?
„Zurück oder vorwärts, du mußt dich entschließen…“ …heißt es in einem der Lieder des Oktoberclubs in der DDR. Das mag denen, die zurück zum Kapitalismus wollten, überdrüssig gewesen sein, doch es war eine entscheidende Frage. Und nicht jedem war das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit
7 Kommentare
Rudi W. Berger: Gereimtes und Gedichtetes – Über die Erbärmlichkeit eines Reiner K.
Es ist eine Zeit der Hohlköpfe, der Opportunisten und Schwätzer, eine Zeit, die die Dummheit und Angepaßtheit zum Ideal erhebt. Es ist eine Zeit, die Menschen hervorbringt, deren geistige Leistung in einem Nichts besteht. Und man rühmt sich derer noch! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Wider den Antikommunismus!
9 Kommentare
Brief eines Kubaners an Herrn B.
Ein Kubaner hat einen Brief geschrieben und der Empfänger befand, man müsse diesen Brief unbedingt einer Zeitung übergeben. Während ganz Kuba um den großen Revolutionär und Volkhelden Fidel Castro trauert, schreibt dieser Kubaner heuchlerisch: „Aber da ist die andere Seite, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiheit der Andersdenkenden, Wider den Antikommunismus!
4 Kommentare
Wie gelang nach 1945 die Säuberung der Justiz in der DDR vom faschistischen Ungeist
Eines der schwierigsten Kapitel beim Aufbau der DDR war die Säuberung der Justiz und des Bildungswesens vom faschistischen Ungeist. Die Naziideologie von der Überlegenheit der deutschen Rasse und der Mißbrauch des einfachen Volkes für die imperialistischen Machtinteressen hatte zur Folge, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Geschichte, Meine Heimat DDR, Sozialistische Wirklichkeit, Was ist Sozialismus?
4 Kommentare
Über die Juristin Dr. Hilde Benjamin
In der DDR war die Gleichberechtigung der Frauen nicht nur eine leere Phrase, sie war Realität in allen Bereichen der Gesellschaft. Und so war es eine Selbstverständlichkeit, daß auch Frauen als Staatsanwältin, Richterin oder Schöffin tätig wurden. Und dazu bedurfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Kommunisten, Meine Heimat DDR, Sozialistische Wirklichkeit
4 Kommentare
Ist die BRD ein Rechtsstaat?
Was ist eigentlich ein „Rechtsstaat“? Gibt es heute Rechtssicherheit? Was ist mit den sozialen Rechten der DDR-Bürger? Wie ist das mit dem Recht auf Arbeit, auf Bildung auf Gesundheitsvorsorge, auf soziale Sicherheit im Alter? usw. Wie hat sich die Rechtslage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen