Top Beiträge und Seiten
- Ein Interview mit Maria Sacharowa
- Ukraine: ARD verharmlost die braune „Revolution“
- Veränderungen der Klassenstruktur in der Gesellschaft. Ist der Klassenkampf heute überholt?
- Dr. Wolfgang Schacht - Geschichtsfälschungen entlarven !
- Thomas Müntzer und der frühe Kommunismus des Mittelalters
- W. Sotow: Die Lüge von den 27 Millionen sowjetischen Opfern im Zweiten Weltkrieg (2.Teil)
- W. Sotow: Die Lüge von den 27 Millionen sowjetischen Opfern im Zweiten Weltkrieg (1.Teil)
- Max Seydewitz: "Stalin oder Trotzki - Die UdSSR und der Trotzkismus. Eine zeitgeschichtliche Untersuchung."
- Nikolaj Starikow: Frieden mit den Imperialisten ist unmöglich!
- Die Lüge vom angeblichen "Holodomor" in der Ukraine. Auszug aus dem Buch "Ein anderer Blick auf Stalin" von Ludo Martens
-
Aktuelle Beiträge
- Ein Interview mit Maria Sacharowa
- Veränderungen der Klassenstruktur in der Gesellschaft. Ist der Klassenkampf heute überholt?
- W. Sotow: Die Lüge von den 27 Millionen sowjetischen Opfern im Zweiten Weltkrieg (2.Teil)
- W. Sotow: Die Lüge von den 27 Millionen sowjetischen Opfern im Zweiten Weltkrieg (1.Teil)
- Der Sieg der Sowjetunion über den Faschismus
- Zum 78. Jahrestag der Befreiung Europas vom Hitlerfaschismus durch die Sowjetunion
Neueste Kommentare
- Arbeiterklasse Bildung und Erziehung Corona-Virus Demokratie Faschismus Freiheit der Andersdenkenden Für den Frieden Geschichte Geschichte der UdSSR Impfungen Internationale Solidarität J.W.Stalin Kapitalistische Wirklichkeit Kleines Lexikon Kommunisten Kommunistische Partei Konterrevolution Kriminelle Gewalt Lügenpresse Marxismus-Leninismus marxistisch-leninistische Philosophie Massenmanipulation Meine Heimat DDR Sozialistische Literatur Sozialistische Wirklichkeit Ukraine Uncategorized Verbrechen des Kapitalismus Was ist Sozialismus? Wider den Antikommunismus!
Archiv der Kategorie: Bildung und Erziehung
Heinz H. Schmidt: Kinderkrippen in der DDR
…“erstunken und erlogen“ – so könnte man den Artikel einer BRD-Tageszeitung bezeichnen, der sich besonders abfällig über Kindergärten und Kinderkrippen in der DDR äußert. Da liest man beispielsweise über „verunreinigte Matratzen in den Kinderbetten“ und „zwangsgefütterte“ Kinder. Man habe die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Meine Heimat DDR
26 Kommentare
Die politische Versammlung: „majówka“ – vom Klasseninstinkt zum proletarischen Klassenbewußtsein
Die allen Sowjetbürgern aus den Geschichten über Lenin und aus der Maxim-Trilogie bekannten revolutionären Majewkas gehen auf polnische Praktiken zurück: Politische Vorortversammlungen, die als „majówka“ bekannt sind, wurden am Vorabend des Aufstands von 1863 abgehalten und dienten dazu, Vertreter der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung
1 Kommentar
Der Mensch als ökologischer Faktor. Der Betrug mit der globalen Erwärmung.
Lange genug haben wir uns das dumme Geschwätz der „Grünen“ vom Klimawandel und von der globalen Erwärmung angehört. Es wird Zeit, endlich etwas dazu zu sagen. Der folgende Text ist eine Übersetzung: Leider sinkt in diesen traurigen Zeiten der durchschnittliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung
21 Kommentare
Die Pflege und Bewahrung des deutschen Nationalerbes in der DDR – Lucas Cranach d.Ä.
Vor 550 Jahren, vermutlich am 4. Oktober 1472, wurde in Kronach (Ofr.) der berühmte Maler und Grafiker Lucas Cranach der Ältere geboren. Anfangs in Wien tätig, war er seit 1505 in Wittenberg als Hofmaler Friedrichs des Weisen von Sachsen verpflichtet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Geschichte, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit
3 Kommentare
Lernen – Intelligenz stärken: Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit zum Lernen!
In einem persischen Medienkanal wird eine beachtenswerte Nachricht verbreitet, die tatsächlich wieder einmal gebietet, innezuhalten und sich über die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten klarzuwerden. Nicht selten hört man heute die Meinung: „Ach, was können wir schon tun! Wir haben ja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Wider den Antikommunismus!
8 Kommentare
Kann man die Welt verändern?
Kommentar zu einem Bild: حينما كنت طفل صغير كان لدي أحلام وطموحات كبيرة أكبر بكثير من إمكانياتي وقدر- (Übersetzung: Als ich ein kleines Kind war, hatte ich große Träume und Ambitionen, die viel größer waren als mein Potential und Schicksal.)
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Für den Frieden, Marxismus-Leninismus
8 Kommentare
Joachim G. Boeckh: DAS VORBILD DER SOWJETUNION
Wir leben in einer Zeit der Irritationen, hin- und hergerissen zwischen Angst, Hoffnung, Lüge, Verleumdung des Sozialismus und ahnungsloser Suche nach einem Ausweg aus der kapitalistischen Unterdrückung und Ausbeutung. Denen, die den Sozialismus mit aufgebaut haben und die (vor allem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Geschichte der UdSSR, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit
9 Kommentare
Dienliche Funktionäre im deutschen Lehrerverband
Wir geben hier einen Artikel wieder, der sehr deutlich macht, wie in einem kapitalistischen Gesellschaftssystem Beamte und Funktionäre (früher – bei den Nazis – sagte man „Bonzen“!) in vorauseilendem Gehorsam die Interessen der Konzerne vertreten und verfechten. Der Staat, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Corona-Virus, Dummheit, Impfungen, Kapitalistische Wirklichkeit, Lügenpresse, Massenmanipulation
7 Kommentare
…sadistische „Pädagogen“ damals wie heute
Die körperliche Züchtigung, Mißhandlung und Folterung von Kindern an deutschen Schulen hat Tradition. Erst im Jahre 2000 (!) wurde in der BRD die Prügelstrafe an Schulen offiziell abgeschafft (genauer gesagt: erst am 2. November 2000: lt. BGBl. I, S. 1479) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Corona-Virus, Faschismus, Kapitalistische Wirklichkeit
15 Kommentare
Wie und warum wurden die weiteren Stalinbände nach dem Tode Stalins gefälscht ?
Wir hatten hier schon desöfteren über die Fälschungen berichtet, die nach dem Tode Stalins bei der Herausgabe seine Werke vorgenommen wurden. In der DDR waren 13 Bände erschienen; der letzte authentische Band erschien im Jahre 1955. Der Herausgeber war das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung, Geschichte, Geschichte der UdSSR, J.W.Stalin, Kommunisten, Marxismus-Leninismus, Wider den Antikommunismus!
2 Kommentare
Dietrich Bonhoeffer: Von der Dummheit.
Dietrich Bonhoeffer war ein kompromißloser Gegner des Hitlerfaschismus. Er wurde in den letzten Tagen des Krieges, am 9. April 1945, im Alter von nur 39 Jahren im KZ Flossenbürg von der Gestapo ermordet. Bonhoeffer stammte aus dem wohlhabenden Bürgertum, seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung
3 Kommentare
Johann Wolfgang Goethe (1749-1832)
Schon zu allen Zeiten gab es immer wieder jenen unauflösbaren Widerspruch zwischen den Produktivkräften und den Produktionsverhältnissen. Jede dieser Entwicklungsstufen der Menschheit war begleitet von einem entsprechenden politischen Fortschritt. Die unterdrückte Klasse konnte sich aus ihrer Lage nur befreien durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Für den Frieden, Meine Heimat DDR, Was ist Sozialismus?
9 Kommentare
Meine Heimat: DDR – allseitige und umfassende Bildung im Interesse des Volkes / Das Desaster der Schulpolitik in der BRD
Mit dem Sozialismus das Glück des Volkes, das Glück der Menschen schaffen, bedeutet, die gesamte Entwicklung des Menschen zu sehen, seine Persönlichkeit voll zu entfalten. Dazu gehörte in der DDR, daß sich die Werktätigen allseitig bilden und ständig weiter qualifizieren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Meine Heimat DDR
5 Kommentare
Dietrich Lade: Ein guter Stil!
Ein bekannter Ausspruch eines bekannten Mannes lautet: „Der Stil ist alles!“ Soweit möchten wir natürlich nicht gehen. Aber daß der Stil viel, sogar sehr viel ausmacht, davon sind wir überzeugt – und Sie hoffentlich auch. Jedoch zwischen dem Überzeugtsein von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Marxismus-Leninismus, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur
3 Kommentare
Prof.Dr. Karl Hecht: Die Hygiene des Denkens
In der DDR war der alte Traum der Einheit von Geist und Macht verwirklicht. Wir lebten in einem Staat der modernen Wissenschaft. Die Geschichte unserer Republik hat bewiesen, wie Mut und Selbstvertrauen zum Erfolg führen. Aus einfachen Arbeitern wurden Ärzte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, marxistisch-leninistische Philosophie, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur
21 Kommentare
Die Arbeiterklasse und die Gesundheit in der DDR
Mit Hilfe der Lehren des Marxismus-Leninismus und dank der praktischen Erfahrungen der Arbeiterklasse hatten wir in der DDR erstmals in der deutschen Geschichte die Möglichkeit, eine gerechte und von Ausbeutung freie Gesellschaft aufzubauen – den SOZIALISMUS. Dabei halfen uns unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung, Meine Heimat DDR
7 Kommentare
Perspektiven – oder: Die Freude als Motiv des Handelns
Landauf – landab wird heute überall davon gesprochen: „Wir wollen unsere demokratischen Rechte wieder haben!“ – „Freiheit – keine Diktatur!“ – Sogar von der Bildzeitung hört man ungewohnte Töne: „Ich entschuldige mich für die Zerstörung unserer Kinder!“ – Ein Marketing-Gag?! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung, Für den Frieden, Meine Heimat DDR, Sozialistische Wirklichkeit, Was ist Sozialismus?
20 Kommentare
Der 1. Juni – Internationaler Tag des Kindes
Diese Bilder kommen aus Moskau. Viele Grüße aus Rußland ! Der 1.Juni wurde 1948 von der Internationalen Frauenföderation zum Internationalen Tag des Kindes erklärt. In allen sozialistischen Ländern, in der Sowjetunion, in der DDR, in den Volksrepubliken Polen, Bulgarien und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Für den Frieden, Internationale Solidarität
7 Kommentare
Rockefeller, Gates und die moderne Medizin
Im Jahr 1850 flüchtete ein Farmer namens William Rockefeller, der der Vergewaltigung beschuldigt wurde, nach Cleveland, trug sich dort als „Arzt“ in das Stadtverzeichnis ein und begann, die Menschen zu behandeln, indem er „Medizin“ verkaufte – Fläschchen mit Rohöl und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Geschichte
9 Kommentare
Der Friedensheld – Eine kleine Geschichte aus der DDR
Als Kinder sind wir gerne in die Schule gegangen. Wir waren damals noch noch 28 Kinder in der Klasse. 14 Jungen und 14 Mädchen. Unsere Klassenlehrerin hieß Frau Kämmerer. Die Bergschule war eine große Schule. Der hintere Treppenaufgang war noch … Weiterlesen