Archiv der Kategorie: Bildung und Erziehung

Perestrojka oder „schwindender Glaube“ an den Sozialismus…

An den Sozialismus muß man nicht „glauben“ – entweder er existiert oder nicht. Nicht erst seit Beginn der 1980er Jahre konnten wir DDR-Bürger in der Sowjetunion deutliche Veränderungen feststellen. Vieles im Land machte zunehmend einen verwahrlosten Eindruck. Es gab Streiks, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Geschichte, Geschichte der UdSSR, Wider den Antikommunismus! | 12 Kommentare

Gut und moralisch wertvoll…

Die Schulbildung in der DDR war nicht nur gut, sondern auch moralisch wertvoll. Immer wurden wir Kinder im Geiste des sozialistischen Humanismus, der Kameradschaftlichkeit und Achtung vor anderen Menschen erzogen. Doch nicht nur das – wir lernten auch die Grausamkeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Geschichte, Meine Heimat DDR, Sozialistische Wirklichkeit | 6 Kommentare

Wissenschaftlichkeit…

Immer wieder stellt sich die Frage: „Ist eine Aussage oder die Darstellung eines Sachverhalts wahr und zutreffend, stimmt sie mit der Wirklichkeit überein, oder ist sie erdacht, erfunden, erlogen?“ – Nicht immer läßt sich diese Frage klar und eindeutig beantworten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Corona-Virus, Marxismus-Leninismus | 6 Kommentare

Hans-Georg Hofmann: Zur Schulentwicklung in Westdeutschland

Wer sich wundert über eine derart beschämende Unwissenheit und Unbildung, wie man sie in Westdeutschland heute leider immer wieder antrifft, der sollte sich einmal die Entwicklung des Schulwesens der BRD seit ihrer Gründung ansehen. Der Vorwurf der Verdummung durch Schule … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Geschichte, Kapitalistische Wirklichkeit | 8 Kommentare

Ein Lehrer aus Kamsdorf (Bezirk Gera/DDR) berichtet…

Seit der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus durch die Sowjetunion verfügten die einst ausgebeuteten Proletarier des Zeiss-Konzerns, der Maximilianshütte  von Flick, der Thüringischen Zellwolle AG oder des Geraer Textilgroßunternehmers Hirsch, die einstige Untertanen, der Fürsten von Reuß, von Hohenlohe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung, Meine Heimat DDR, Sozialistische Wirklichkeit | 8 Kommentare

A.S. Makárenko: Die Freude als Mittel der Erziehung

Ein sozialistisches Studentenkollektiv in der Sowjetunion* Das Leben innerhalb einer Gesellschaft hat nur dann einen Sinn, wenn es von einer klaren Perspektive beseelt ist. Der sowjetische Pädagoge Makárenko (1888-1939) erreichte es, mit wenig Mitteln, mit gutem pädagogischen Gespür für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung, Kommunisten, Marxismus-Leninismus, Sozialistische Wirklichkeit, Was ist Sozialismus? | 5 Kommentare

Lesen und Lernen!

Der Herbst kam heran. Die letzten Dampfer eilten in die Winterhäfen, die Hafenplätze starben aus, es war keine Arbeit mehr am Strom zu finden. … Gorki war bereit, jede beliebige Arbeit zu ergreifen, wenn sie ihm nur eine Zufluchtsstätte gewährte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, Sozialistische Literatur | 5 Kommentare

Zur Entwicklung der Literatur in der Deutschen Demokratischen Republik

Die Zerschlagung des faschistischen deutschen Imperialismus war eine Befreiungstat von welthistorischer Tragweite. Mit der bedingungslosen Kapitulation der Hitlerwehrmacht am 8. Mai 1945 waren die Voraussetzungen für eine neue Etappe des revolutionären Weltprozesses gegeben, der mit der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution begonnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Für den Frieden, Internationale Solidarität, Kommunisten, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Wider den Antikommunismus! | Kommentar hinterlassen

Helmut Stolz: Autorität und die Erziehung der Jugend

Autorität bewirkt nach Engels „Überordnung eines fremden Willens über den unseren: Autorität setzt auf der anderen Seite Unterordnung voraus“ [1] Dieses Verhältnis der Menschen zueinander hat seine Ursachen in der gesellschaftlichen Produktion materieller Güter. Bedingt durch den hochentwickelten Stand der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus | 2 Kommentare

Ein Kinderheim in der DDR / Heimkinder in der BRD

Das Kinderheim „A.S.Makárenko“ in Berlin-Johannisthal. Mit viel Liebe, Zuwendung und Fürsorge kümmerte sich unser sozialistischer Staat um diese Kinder, die von ihren Eltern im Stich gelassen worden waren. Die Eltern hatten illegal die DDR verlassen. Unser Staat sorgte nicht nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Meine Heimat DDR, Sozialistische Wirklichkeit | 13 Kommentare

Ute Becker – eine junge Lehrerin an der Oberschule „Friedrich Engels“ im Kreis Strasburg (DDR) berichtet…

Wie war der Unterricht in der DDR? Nur selten gewinnt man heute solche Einblicke in das Denken und Handeln einer Lehrerin wie sie Ute Becker, eine Unterstufenlehrerin, 1978 auf dem VIII. Pädagogischen Kongreß der DDR zum Ausdruck brachte. Voller Anerkennung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Meine Heimat DDR, Was ist Sozialismus? | Kommentar hinterlassen

Künstler und Kulturschaffende in der DDR

Die erste Frage des westdeutschen Moderators ist: „Wie war das in der DDR? Hatten Sie auch schon mal Auftrittsverbot durch die Zensur?“ – Ja, wie witzig! Als wäre gerade das ein Qualitätsmerkmal. Wohl kaum eine Berufsgruppe hatte in der DDR … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung, Freiheit der Andersdenkenden, Meine Heimat DDR | 3 Kommentare

Michail Kalinin: Über die Erziehung zum kommunistischen Bewußtsein

Wir werden heute oft mit Verhaltensweisen konfrontiert, die alles andere sind als aufrichtig. Und es scheint so, als ob sich ein Lügner oder Betrüger besser durchsetzen kann im Leben. Ein bürgerlicher Publizist schrieb einmal im Titel seines Buches: „Der Ehrliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung, Geschichte der UdSSR, Kommunisten, Sozialistische Literatur, Was ist Sozialismus?, Wider den Antikommunismus! | 3 Kommentare

Kleiner Nachhilfeunterricht im Fach Biologie 8.-10. Klasse (Polytechnische Oberschule der DDR)

Wozu brauchen wir das eigentlich? – wird so mancher fragen. Ja, wozu? Ganz einfach: ein dummer, ungebildeter, halbgebildeter und durch das katastrophale Schulsystem in der BRD „irregeleiteter“ (einen anderen Ausdruck gibt es bald nicht!) Mensch wird immer die falschen Entscheidungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Kleines Lexikon, Meine Heimat DDR, Sozialistische Wirklichkeit | 20 Kommentare

„Weg mit dem Kopftuch, ihr Frauen – zeigt euer Gesicht!“ Sowjetische Kampagne zur Befreiung der Frauen 1920-1930

Im Jahre 1920 wurde in der gesamten UdSSR eine Politik umgesetzt, die eine Umbewertung der Rolle der Frauen in der Gesellschaft ins Leben rief, und die darauf gerichtet war, Frauen von einem Teil ihrer hauswirtschaftlichen Pflichten zu befreien, ihnen Bildung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung, Geschichte, Geschichte der UdSSR, Marxismus-Leninismus, Sozialistische Wirklichkeit, Was ist Sozialismus? | 16 Kommentare

Rosemarie Winzer: Was ist Glück?

Schon viele Jahrhunderte lang haben Menschen irgendwie versucht herauszufinden, worin eigentlich der Sinn des menschlichen Lebens besteht, und was denn nötig sei, damit der Mensch ein glückliches und erfülltes Leben führen kann. Schließlich stand dahinter auch die Frage, ob – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Kleines Lexikon, Sozialistische Wirklichkeit | 5 Kommentare

Zuverlässige an den Schalthebeln. Wissenschaft und Meinungsmanipulation in der BRD

Es ist schon interessant, einmal nachzuforschen, woher die wissenschaftlichen  Grundgedanken und Leitsätze stammen, die – sicherlich mit einigen Modifikationen und „Modernisierungen“ – bis heute schon seit mehr als einem halben Jahrhundert in Westdeutschland, und nunmehr auch seit 30 Jahren in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Kapitalistische Wirklichkeit, Massenmanipulation | 1 Kommentar

Was ist sozialistischer Humanismus?

„Wahrer Humanismus kann nur der Humanismus des Proletariats sein, das sich ein großes Ziel setzt: die Änderung aller Grundlagen des sozial-ökonomischen Daseins unserer Welt.“ (Maxim Gorki) [1] (Bild: W.L. Sujew – Subbotnik, 1950) Der sozialistische Humanismus gibt die prinzipielle Antwort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie, Was ist Sozialismus? | 6 Kommentare

Teplow: Das Denken und das Sprechen

Sehr oft  kann man heute besonders bei Schulabgängern feststellen, daß sie zwar zu diskutieren verstehen, aber von den Zusammenhängen und Hintergründen oft nur sehr wenig wissen, und das wenige auch kaum hinterfragen. Darüberhinaus ist zu erkennen, daß entscheidende soziale Komponenten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung, Marxismus-Leninismus | 8 Kommentare

Helmut Klein: Wissenschaftlichkeit des Unterrichts in der DDR

Ein Wesensmerkmal des Lebens und Handelns der Menschen in allen Bereichen der sozialistischen Gesellschaft besteht darin, daß es von wissenschaftlichen Erkenntnissen und wissenschaftlich begründeten Grundsätzen bestimmt wird. Im Marxismus-Leninismus besitzen wir das wissenschaftlich begründete, objektiv wahre Instrument, die Grundlage, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung, Marxismus-Leninismus, Meine Heimat DDR, Sozialistische Wirklichkeit | 1 Kommentar