Top Beiträge und Seiten
- Der Wert der sozialistischen Kultur
- Kann man die Welt verändern?
- Milliardenbetrug: Die Goldfälscher in den USA
- Das Wüten der Faschisten in der Ukraine (2014)
- Maria Sacharowa: Die Situation im Donbass - Hintergründe und Vorgeschichte. Ein Lehrstück über politischen Journalismus
- Otto Gotsche: Wie kann man ein kapitalistisches Jahrhundert beschreiben?
- Soja Anatoljewna Kosmodemjanskaja – die unvergessene Heldin der Sowjetunion
- Das späte Geständnis eines Massenmörders: "Wir verbreiten absichtlich AIDS in Südafrika"
- Schulbücher – in der BRD und in der DDR
- Professor Dr. Dolores Cahill: Warum werden die Menschen nach den ersten mRNA-Injektionen allmählich sterben?
-
Aktuelle Beiträge
- Der Wert der sozialistischen Kultur
- Kann man die Welt verändern?
- Otto Gotsche: Wie kann man ein kapitalistisches Jahrhundert beschreiben?
- Maria Sacharowa: Die Situation im Donbass – Hintergründe und Vorgeschichte. Ein Lehrstück über politischen Journalismus
- Über die Wahrheit und die Falschheit. Unterschied von Lüge und Irrtum (eine philosophische Betrachtung)
- Britischer Journalist kehrt aus der Westukraine zurück und berichtet: „Lwow ist voller Nazis“
Neueste Kommentare
- Arbeiterklasse Bildung und Erziehung Corona-Virus Demokratie Faschismus Freiheit der Andersdenkenden Für den Frieden Geschichte Geschichte der UdSSR Impfungen Internationale Solidarität J.W.Stalin Kapitalistische Wirklichkeit Kleines Lexikon Kommunisten Kommunistische Partei Konterrevolution Kriminelle Gewalt Lügenpresse Marxismus-Leninismus marxistisch-leninistische Philosophie Massenmanipulation Meine Heimat DDR Sozialistische Literatur Sozialistische Wirklichkeit Ukraine Uncategorized Verbrechen des Kapitalismus Was ist Sozialismus? Wider den Antikommunismus!
Archiv der Kategorie: Meine Heimat DDR
Aus der Wissenschaft der DDR: Mikrobiologie und Genetik.
Gleich vorweg gesagt: Die Forschung diente in der DDR immer dem Wohle des Menschen. Jegliche medizinische Behandlung war kostenlos, und die Ärzte hatten ein festes Gehalt, das dem ihrer Qualifikation und ihrer Tätigkeit entsprach. Niemals gab es bei uns irgendwelche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Meine Heimat DDR, Sozialistische Wirklichkeit
7 Kommentare
Die Gesetzmäßigkeit der gesellschaftlichen Entwicklung
Die Zeit, in der wir leben, ist reich an Ereignissen. Die vergangenen zwei Jahre haben gezeigt, daß wir an einem Punkt angelangt sind, wo Millionen Menschen in allen Teilen der Welt bewußt geworden ist, daß es so nicht weitergehen kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Kommunisten, Marxismus-Leninismus, Meine Heimat DDR, Was ist Sozialismus?
5 Kommentare
Erich Weinert: Von allerhand Tieren. (Eine Ballade über die Dummheit der Schafe…)
Nicht wenige kennen von ihm sein Gedicht über „John Schehr und Genossen“, sein Lied über die „Thälmann-Kolonne“ oder manches andere scharfzüngige Gedicht. Erich Weinert schrieb für die Arbeiter, für seine Genossen, denn er war einer von ihnen. 1890 als Sohn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Kommunisten, Meine Heimat DDR, Poesie, Sozialistische Literatur
1 Kommentar
Die antifaschistisch-demokratische Umwälzung (1945-1949)
Nicht zu jeder Zeit und nicht in jeder historischen Situation gibt es solche günstigen Gelegenheiten für das werktätige Volk, sich aus eíner verzweifelten Lage zu befreien, wie 1945, nach der Zerschlagung des Faschismus durch die Sowjetarmee. Einerseits hatte die Kommunistische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Geschichte, Kommunistische Partei, Meine Heimat DDR, Sozialistische Wirklichkeit, Wider den Antikommunismus!
3 Kommentare
Horst Paul: Bei „Max“ zu Gast…
Im Jahre 1970, in der Blütezeit der DDR, erschien im Greifenverlag Rudolstadt das folgende interessante Buch „Ostthüringer Impressionen“, in dem das pulsierende Leben in unserer Republik beschrieben wird. Der Historiker Prof. Dr. habil. Karl Czok (1926-2013) schrieb damals im seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit, Was ist Sozialismus?
2 Kommentare
Am 7. Oktober 1949 wurde der erste deutsche sozialistische Staat der Arbeiter und Bauern gegründet…
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Internationale Solidarität, Meine Heimat DDR, Was ist Sozialismus?
23 Kommentare
DDR: Mit uns hätte es diese „Pandemie“ nicht gegeben! Gesundheitsschutz in der DDR
Wir wissen alle (oder fast alle!), daß es im letzten Jahr 2020 keine Pandemie gegeben hat. Und wir wissen auch, daß es auf der Welt eine unermeßlich große Anzahl von Bakterien, Bazillen (das sind Bakterien, die Dauerformen – Sporen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit
9 Kommentare
Ein interessanter Zeitvergleich: Ehrliche Wahlen in der DDR – betrügerische „Wahlen“ in der BRD.
In schöner Regelmäßigkeit erscheinen an den Straßenrändern große Plakate und hängen an den Laternenmasten die Bilder und Sprüche der zu wählenden Abgeordneten. Was soll das? Man kann sich wie bei „Wünsch Dir was!“ die wohlklingendsten Floskeln heraussuchen. Grinsende, giftgrüne oder … Weiterlesen
Das Buchenwaldkind – Die Spur führte nach Tel Aviv
Es ist schon ein bewegender Moment, wenn man jenes berühmte Buch in den Händen hält, das auch die jüdische Kommunistin Charlotte Holzer vor fast genau 58 Jahren in Tel Aviv dem Vater des kleinen Stephan-Jerzy Zweig übergab, dem die Kommunisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Faschismus, Geschichte, Internationale Solidarität, Kommunisten, Meine Heimat DDR
6 Kommentare
Johann Wolfgang Goethe (1749-1832)
Schon zu allen Zeiten gab es immer wieder jenen unauflösbaren Widerspruch zwischen den Produktivkräften und den Produktionsverhältnissen. Jede dieser Entwicklungsstufen der Menschheit war begleitet von einem entsprechenden politischen Fortschritt. Die unterdrückte Klasse konnte sich aus ihrer Lage nur befreien durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Für den Frieden, Meine Heimat DDR, Was ist Sozialismus?
9 Kommentare
Meine Heimat: DDR – allseitige und umfassende Bildung im Interesse des Volkes / Das Desaster der Schulpolitik in der BRD
Mit dem Sozialismus das Glück des Volkes, das Glück der Menschen schaffen, bedeutet, die gesamte Entwicklung des Menschen zu sehen, seine Persönlichkeit voll zu entfalten. Dazu gehörte in der DDR, daß sich die Werktätigen allseitig bilden und ständig weiter qualifizieren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Meine Heimat DDR
5 Kommentare
Mord mit Beifall. Über die von westdeutschen Agenten ermordeten Grenzsoldaten und -polizisten der DDR
Bei Eisenach windet sich die DDR-Grenze zur westdeutschen BRD in vielen Bogen, erinnernd auch daran, daß hier einst Fürstentümer verteilt, dann geteilt und schließlich unter Burgherrensöhnen vielfach gestückelt wurden. Jeder Acker versprach Zins und Tribut für Tafel und Spinde. Jahrhunderte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Meine Heimat DDR
11 Kommentare
„Mach, daß du weiterkommst, verdammtes Ostschwein!“
Ehm Welk war in der DDR ein bekannter Schriftsteller. Wohl keines von uns Kindern kannte damals nicht die vergnügliche Geschichte der „Heiden von Kummerow“. Ehm Welk war einer von uns – ein DDR-Bürger, wie wir. 1884 als Sohn eines einfachen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit, Wider den Antikommunismus!
20 Kommentare
Arbeiterklasse in der DDR – Der Brigadier. Wer sind die Feinde der Arbeiterklasse?
Die Arbeiterklasse in der DDR war die führende Klasse. Sie hatte die Macht in unserem Staate! Und diese Macht hat sie niemals aus den Händen gegeben. Solange jedenfalls nicht, wie die DDR existierte. Und es gab schwere Prüfungen, und es … Weiterlesen
Dietrich Lade: Ein guter Stil!
Ein bekannter Ausspruch eines bekannten Mannes lautet: „Der Stil ist alles!“ Soweit möchten wir natürlich nicht gehen. Aber daß der Stil viel, sogar sehr viel ausmacht, davon sind wir überzeugt – und Sie hoffentlich auch. Jedoch zwischen dem Überzeugtsein von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Marxismus-Leninismus, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur
3 Kommentare
Prof.Dr. Karl Hecht: Die Hygiene des Denkens
In der DDR war der alte Traum der Einheit von Geist und Macht verwirklicht. Wir lebten in einem Staat der modernen Wissenschaft. Die Geschichte unserer Republik hat bewiesen, wie Mut und Selbstvertrauen zum Erfolg führen. Aus einfachen Arbeitern wurden Ärzte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, marxistisch-leninistische Philosophie, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur
21 Kommentare
Die Arbeiterklasse und die Gesundheit in der DDR
Mit Hilfe der Lehren des Marxismus-Leninismus und dank der praktischen Erfahrungen der Arbeiterklasse hatten wir in der DDR erstmals in der deutschen Geschichte die Möglichkeit, eine gerechte und von Ausbeutung freie Gesellschaft aufzubauen – den SOZIALISMUS. Dabei halfen uns unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung, Meine Heimat DDR
7 Kommentare
Perspektiven – oder: Die Freude als Motiv des Handelns
Landauf – landab wird heute überall davon gesprochen: „Wir wollen unsere demokratischen Rechte wieder haben!“ – „Freiheit – keine Diktatur!“ – Sogar von der Bildzeitung hört man ungewohnte Töne: „Ich entschuldige mich für die Zerstörung unserer Kinder!“ – Ein Marketing-Gag?! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung, Für den Frieden, Meine Heimat DDR, Sozialistische Wirklichkeit, Was ist Sozialismus?
20 Kommentare
Aus der Geschichte der DDR (Regierung + Politik)
Veröffentlicht unter Demokratie, Geschichte, Meine Heimat DDR
22 Kommentare