Top Beiträge und Seiten
- Ein schreckliches Kriegsverbrechen der USA: URANMUNITION
- Befinden wir uns im "Ausnahmezustand"? Über eine kurzzsichtige und unvollständige bürgerliche Erklärung.
- Wer war J.W. Stalin, und was sagten 14 berühmte Persönlichkeiten seiner und unserer Zeit über ihn?
- Welche historischen Erfahrungen gibt es?
- Die Ukraїne befindet sich "am Rande" …wo verteidigen WIR eigentlich unsere Freiheit?
- WER WAREN DIE MÖRDER VON CHATYN?
- Soja Anatoljewna Kosmodemjanskaja – die unvergessene Heldin der Sowjetunion
- Dr. Wolfgang Schacht - Geschichtsfälschungen entlarven !
- Nikolaj Starikow: Frieden mit den Imperialisten ist unmöglich!
- Großküche der Neptunwerft: Arbeitsalltag in einem sozialistischen Betrieb
-
Aktuelle Beiträge
- Befinden wir uns im „Ausnahmezustand“? Über eine kurzzsichtige und unvollständige bürgerliche Erklärung.
- Die Sabotage der Erdgaspipeline Nordstream 1 + 2
- Die Ukraїne befindet sich „am Rande“ …wo verteidigen WIR eigentlich unsere Freiheit?
- Der Pope Gapon und der blutige Sonntag im Januar 1905
- Hans Krumbholz: Meine Heimat DDR – ein Kinderbuch.
- Was ist eine Aggression?
Neueste Kommentare
- Arbeiterklasse Bildung und Erziehung Corona-Virus Demokratie Faschismus Freiheit der Andersdenkenden Für den Frieden Geschichte Geschichte der UdSSR Impfungen Internationale Solidarität J.W.Stalin Kapitalistische Wirklichkeit Kleines Lexikon Kommunisten Kommunistische Partei Konterrevolution Kriminelle Gewalt Lügenpresse Marxismus-Leninismus marxistisch-leninistische Philosophie Massenmanipulation Meine Heimat DDR Sozialistische Literatur Sozialistische Wirklichkeit Ukraine Uncategorized Verbrechen des Kapitalismus Was ist Sozialismus? Wider den Antikommunismus!
Archiv der Kategorie: Kleines Lexikon
Was wir uns alle wünschen: „…daß die Arbeit aus einer Last zu einer Lust wird“ (Reinhold Miller)
In dem kleinen Büchlein „ABC des Marxismus“ schreibt der marxistische Philosoph Prof. Dr. habil. Reinhold Miller: Die Frage nach dem Zusammenhang von Arbeit und Lebensweise hat die Menschen schon immer beschäftigt. Die Antworten jedoch, die sie darauf fanden, sind äußerst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie, Sozialistische Wirklichkeit
4 Kommentare
Georgi Dimitroff: „Die Feinde haben einen tödlichen Haß auf die marxistisch-leninistische Theorie“
Georgi Michailowitsch Dimitroff (1882-1949): „Die Feinde haben einen tödlichen Haß auf die marxistisch-leninistische Theorie, weil sie sehen, daß sie die Massen ergreift und zu einer materiellen Kraft wird, weil diese Theorie den Werktätigen den richtigen Weg zum Kampf gegen den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Geschichte, Kleines Lexikon, Kommunisten, Marxismus-Leninismus, Wider den Antikommunismus!
2 Kommentare
Ein Leserbrief: „Willkür und Schikanen kosten uns demnächst unsere Existenz!“ – Was ist das Grundgesetz der BRD wert?
Leider gibt es immer wieder Menschen, die davon überzeugt sind, man könne in der BRD zweifelsfrei zu seinem Recht kommen, das ja durch die Verfassung garantiert sei; man könne auch gegenüber dem Staat seine berechtigten Forderungen auf dem Rechtsweg durchsetzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus
61 Kommentare
Prof. Dr.med. Karl Hecht: Körperliche und geistige Gesundheit – unentbehrliche Voraussetzung für jeden aufrechten Menschen im Kampf gegen Faschismus und Krieg
In der DDR war die Sorge um das Wohl der Menschen in jeder Weise ein Grundprinzip. Das war nur deshalb möglich, weil die entscheidenden Produktionsmittel in der DDR Volkseigentum waren, und weil dem Volk zugute kam, was des Volkes Hände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Kommunisten, Marxismus-Leninismus, Sozialistische Literatur
8 Kommentare
Lenin: „Die nächsten Aufgaben der Sowjetmacht“
Es ist klar, daß wir uns hier nicht damit befassen können, welches die nächsten Aufgaben der „Macht des Volkes“ in der BRD sein werden. Doch wenn es nun schon einmal um unsere Zukunft geht, dann sollten wir nicht versäumen, nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Für den Frieden, Geschichte, Geschichte der UdSSR, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, W.I. Lenin, Wider den Antikommunismus!
7 Kommentare
Die Pariser Kommune – 150. Jahrestag
Heute vor 150 Jahren hatte die Revolution in Paris gesiegt. Es war die erste sozialistische Revolution in der Weltgeschichte. „Es lebe die Kommune!“ Zum erstenmal erklang dieser Ruf am Morgen des 18. März 1871. Etwas Neues, noch nie Dagewesenes war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Geschichte, Internationale Solidarität, Kleines Lexikon, Kommunisten
4 Kommentare
Computergespräche…
Auch wenn es nebensächlich zu sein scheint, aber vielleicht kann der Austausch hier denjenigen ein bißchen weiterhelfen, die sich mit dem PC nicht so gut auskennen, und ein Erfahrungsaustausch könnte ganz nützlich sein…
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon
55 Kommentare
Solidarität !
Man hört und liest in den bürgerlichen Massenmedien in letzter Zeit immer wieder den Begriff der „Solidarität“. Gemeint ist damit die Aufforderung, sich den Anordnungen des bürgerlichen Staates unterzuordnen. Gemeint ist die Gleichschaltung der Volksmassen. Und gemeint ist damit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Internationale Solidarität, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus
4 Kommentare
Lexikon: Möglichkeit und Wirklichkeit. Die wissenschaftlichen Entwicklungsgesetze der menschlichen Gesellschaft
Dies ist ein etwas längerer Beitrag, der allerdings sehr schön erklärt, warum und auf welche Weise die gegenwärtige Weltwirtschaftskrise überwunden werden kann – und überwunden werden muß. Daß dazu allerdings ein bewußtes und auf wissenschaftlicher Basis beruhendes Handeln notwendig ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
1 Kommentar
Woher nehmen wir unsere Erkenntnisse? Was ist Evidenz?
Zunächst verdanken wir unsere Erkenntnisse unseren Sinnesorganen. Wir bezeichnen dies als das 1.Signalsystem (Reiz → Empfindung → Wahrnehmung) oder die „sinnliche Stufe der Erkenntnis“. Die Entwicklung des 2.Signalsystems erfolgte im Verlauf des Prozesses der Menschwerdung und der Entstehung der menschlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
20 Kommentare
Was ist eigentlich Humanismus? Warum ist der Monopolkapitalismus eine menschenverachtende Gesellschaftsordnung? Die Frage der Moral.
Humanismus [<Iat.]: Streben nach Menschlichkeit (Humanität) und menschen-würdiger Daseinsgestaltung; Gesamtheit jener Ideen und Bewegungen in der Geschichte der Menschheit, die von der Bildungs- und Entwicklungsfähigkeit des Menschen, von der Achtung seiner Würde und Persönlichkeit ausgehen und auf die allseitige Ausbildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, Verbrechen des Kapitalismus, Wider den Antikommunismus!
4 Kommentare
Welche Rolle spielt die Arbeiterklasse heute?
Wir greifen hier noch einmal die Klassenfrage auf, denn die Geschichte der menschlichen Entwicklung ist immer eine Geschichte von Klassenkämpfen. Und wie schon Karl Marx am 13. Februar 1865 an J.B. von Schweitzer schrieb: „Die Arbeiterklasse ist revolutionär oder sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Internationale Solidarität, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus
13 Kommentare
Ohne Klassenkampf keine Abschaffung des Kapitalismus!
Der folgende Beitrag von Fred Oelßner erschien bereits vor über 70 Jahren. Doch er hat bis heute nichts an seiner Aktualität eingebüßt. Nach wie vor gibt es eine Arbeiterklasse. Und nach wie vor spielt die Arbeiterklasse im Prozeß der gesellschaftlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, Wider den Antikommunismus!
2 Kommentare
WIE DIE MENSCHLICHE GESELLSCHAFT SICH IN KLASSEN SPALTETE UND WIE DER STAAT ENTSTAND
Gerade heute ist es von außerordentlich großer Bedeutung, daß die Menschen, die heute demonstrieren, verstehen, warum sie das tun, und was sie eigentlich damit bewirken können. Die Polizei hat die Aufgabe, sämtliche Proteste, die sich „gegen die Regierung“ richten, zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Geschichte, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus
8 Kommentare
Zum 200. Geburtstag des großen Gelehrten Friedrich Engels
Friedrich Engels gehört zu den Klassikern des Marxismus-Leninismus. Neben Marx, Lenin und Stalin war er der bedeutendste Gelehrte, Lehrer und Führer des internationalen Proletariats. Als Sohn eines Textilfabrikanten erlernte er den Kaufmannsberuf, trat 1841/42 in Berlin mit dem Kreis der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Karl Marx, Kleines Lexikon, Kommunisten, Marxismus-Leninismus
4 Kommentare
Desinformation der Bundesbürger
Man sollte nicht denken, wo viel geredet wird, da wird auch vieles klar. Der Betrug beginnt schon damit, daß wesentliche Tatsachen verschwiegen werden. Schon immer wurden die westdeutschen Bundesbürger über politische Tatsachen belogen, und nicht nur, indem man ihnen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona-Virus, Kleines Lexikon, Lügenpresse, Massenmanipulation
41 Kommentare
Mißbrauch der Biologie im Imperialismus
Nutzen oder Mißbrauch der Biologie sind, wie in jeder anderen Wissenschaft auch, abhängig von der jeweiligen Gesellschaftsform. Im Laufe des letzten Jahrhunderts, d.h. i Kapitalismus (und erst recht im Imperialismus), wurde die Biologie kaum noch zum Wohle des Menschen, sondern … Weiterlesen
Aufstehen!
Auch wenn man manchmal den Eindruck hat, daß wir uns zur Zeit auf der Welt in einem riesigen Irrenhaus befinden, wo hundert Menschen hundert verschiedene Meinungen haben, wo sogar Wissenschaftler völlig unsinnige Thesen verbreiten, Beamte ihrer Willkür freien Lauf lassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
8 Kommentare
K.Kosow: Die Bourgeoisie und ihre Gesetze
Wer wundert sich heute noch darüber, mit welcher Härte Richter und Gerichte in der kapitalistischen Gesellschaft bei ihre Urteile fällen und hohe Strafen verhängen? Und wer ist noch erstaunt darüber, mit welcher Brutalität Polizei, Ämter und Verwaltungen ihre Macht durchsetzen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus
4 Kommentare
Der Imperialismus und der denkende Mensch
Es ist im Kapitalismus nie der einzelne Mensch, der einen Krieg anzettelt. Immer war und ist es die herrschende Klasse. Immer ist es die Bourgeoisie, die Kriege macht und Kriege braucht. Es ist nicht etwa eine Frau Dr. Merkel oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Geschichte der UdSSR, Kleines Lexikon
13 Kommentare