Top Beiträge und Seiten
- Ein schreckliches Kriegsverbrechen der USA: URANMUNITION
- Befinden wir uns im "Ausnahmezustand"? Über eine kurzzsichtige und unvollständige bürgerliche Erklärung.
- Wer war J.W. Stalin, und was sagten 14 berühmte Persönlichkeiten seiner und unserer Zeit über ihn?
- Welche historischen Erfahrungen gibt es?
- Die Ukraїne befindet sich "am Rande" …wo verteidigen WIR eigentlich unsere Freiheit?
- WER WAREN DIE MÖRDER VON CHATYN?
- Soja Anatoljewna Kosmodemjanskaja – die unvergessene Heldin der Sowjetunion
- Nikolaj Starikow: Frieden mit den Imperialisten ist unmöglich!
- Dr. Wolfgang Schacht - Geschichtsfälschungen entlarven !
- Professor Dr. Dolores Cahill: Warum werden die Menschen nach den ersten mRNA-Injektionen allmählich sterben?
-
Aktuelle Beiträge
- Befinden wir uns im „Ausnahmezustand“? Über eine kurzzsichtige und unvollständige bürgerliche Erklärung.
- Die Sabotage der Erdgaspipeline Nordstream 1 + 2
- Die Ukraїne befindet sich „am Rande“ …wo verteidigen WIR eigentlich unsere Freiheit?
- Der Pope Gapon und der blutige Sonntag im Januar 1905
- Hans Krumbholz: Meine Heimat DDR – ein Kinderbuch.
- Was ist eine Aggression?
Neueste Kommentare
- Arbeiterklasse Bildung und Erziehung Corona-Virus Demokratie Faschismus Freiheit der Andersdenkenden Für den Frieden Geschichte Geschichte der UdSSR Impfungen Internationale Solidarität J.W.Stalin Kapitalistische Wirklichkeit Kleines Lexikon Kommunisten Kommunistische Partei Konterrevolution Kriminelle Gewalt Lügenpresse Marxismus-Leninismus marxistisch-leninistische Philosophie Massenmanipulation Meine Heimat DDR Sozialistische Literatur Sozialistische Wirklichkeit Ukraine Uncategorized Verbrechen des Kapitalismus Was ist Sozialismus? Wider den Antikommunismus!
Archiv der Kategorie: marxistisch-leninistische Philosophie
Ist das Abendland denn noch zu retten?
Als der Philosoph Oswald Spengler nach dem ersten Weltkrieg seine „kopernikanische Wende“ in der Geschichtsschreibung proklamierte und gegen den Marxismus und die materialistische Geschichtsauffassung zu Felde zog, fand er in Kreisen des deutschen Bildungsbürgertums und bei philosophischen Dilettanten eine beträchtliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie, Wider den Antikommunismus!
15 Kommentare
Die sozialistische Menschenführung
Der Sozialismus ist eine menschenwürdige Gesellschaft. Im Gegensatz zum Kapitalismus, wo allein der Profit regiert, wo auch die menschliche Arbeitskraft nur eine Ware ist, wo Krisen und Kriege unvermeidlich sind, bietet der Sozialismus dem Menschen eine helle und gesicherte Zukunft. … Weiterlesen
Georg Klaus: Die Macht des Wortes
Vielfach werden wir heute von den Massenmedien mit Nachrichten konfrontiert, die teilweise falsch sind, bewußt gelogen sind oder einfach nur von der Realität ablenken sollen. Als einfachstes Kriterium für den Wahrheitsgehalt einer Mitteilung gilt selbstverständlich die Praxis. Doch nicht immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
Kommentar hinterlassen
Was ist sozialistischer Humanismus?
„Wahrer Humanismus kann nur der Humanismus des Proletariats sein, das sich ein großes Ziel setzt: die Änderung aller Grundlagen des sozial-ökonomischen Daseins unserer Welt.“ (Maxim Gorki) [1] (Bild: W.L. Sujew – Subbotnik, 1950) Der sozialistische Humanismus gibt die prinzipielle Antwort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie, Was ist Sozialismus?
6 Kommentare
Die mißachtete Logik – oder: Warum sind die Aussagen bürgerlicher Ideologen oft so widersprüchlich?
Bestimmt ist Ihnen schon einmal aufgefallen, daß bürgerliche Politiker sich in ihren Reden und Erklärungen oft mehrfach selbst widersprechen. Nicht nur, daß Lügen benutzt werden, um bestimmte politische oder militärische Absichten zu rechtfertigen, nein – auch in ganz alltäglichen Fragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
6 Kommentare
Mao Tse-tung: Gegen den Liberalismus
Mao Tse-tung (1883-1976) war ein bedeutender marxistisch-leninistischer Staats- und Parteiführer, der Mitbegründer der Kommunistischen Partei Chinas. Und es hatte seinen Grund, warum er 1937 ausgerechnet zum Liberalismus Stellung nahm. In Europa hatte sich der Faschismus ausgebreitet. Hitlerdeutschland hatte die Folterkeller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Internationale Solidarität, Kommunisten, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
2 Kommentare
Wer sind die Feinde der Freiheit?
Nun müssen wir uns doch endlich einmal aufklären lassen: Was ist eigentlich Freiheit? Ist es das Recht, alles tun und lassen zu dürfen, was einem gerade in den Sinn kommt? Oder gibt es da nicht doch gewisse Einschränkungen, denen man … Weiterlesen
G.F.W. Hegel und die Dialektik
Georg Friedrich Wilhelm Hegel (1770-1831) war ein bedeutender Gelehrter – der Vollender der klassischen deutschen Philosophie. Ausgestattet mit einem enzyklopädischen Wissen, suchte er die Resultate aller bisherigen Philosophie und Wissenschaften sowie die Geschichte in ihrer in ihrer historisch-widersprüchlichen Entwicklung in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
6 Kommentare
Die reaktionäre DKP und die Zeitschrift „Theorie & Praxis“
Sie ist ein Spiegel der diffusen Grundhaltung der revisionistischen DKP: Unmarxistisches in der Theorie und ebenso unmarxistisch reflektiertes Theoretische in der „Praxis“ – die vorgenannte Zeitschrift „Theorie & Praxis“. Ausführlich hatte sich bereits Kurt Gossweiler mit dem Revisionismus in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie, Wider den Antikommunismus!
55 Kommentare
Gegen die Objektiven
Ja, es ist wahr: Es gibt sie – diese „Objektiven“. Sie standen immer „auf der richtigen Seite“, sie haben immer „alles schon kommen sehen“, sie waren in der DDR „Bestarbeiter“ (angeblich!) oder sogar Intellektuelle, und sie wußten natürlich von Anfang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter marxistisch-leninistische Philosophie, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur
3 Kommentare
Wolfgang Jantzen: Gemeinsam auf ein humanes Ziel
Die Freidenker, so beschreibt es das BI-Universal-Lexikon der DDR (1986), waren ursprünglich Vertreter des englischen Deismus, die im Unterschied zum Christentum eine „Vernunftreligion“ vertraten. Seit der Aufklärung jedoch ist es eine Bezeichnung für alle Gegner des Gottesglaubens und religiöser Dogmen. … Weiterlesen
F.W. Nietzsche – genialer Philosoph oder geistesverwirrter Fanatiker?
Wie irreführend geistige Orientierungen sein können, merkt man vor allem dann, wenn heute bedenkenlos Gedanken und Ansichten reaktionärer bürgerlicher Philosophen übernommen und zitiert werden, ohne jemals deren Klassenstandpunkt zu hinterfragen. Doch man muß, wie Lenin schon sagte, zweierlei voneinander unterscheiden: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, marxistisch-leninistische Philosophie, Wider den Antikommunismus!
1 Kommentar
Warum benötigt die Arbeiterklasse eine wissenschaftliche Weltanschauung?
Wir leben in einer komplizierten Zeit. Auf der einen Seite möchten viele Menschen in unserem Land, daß alles so bleibt, wie es ist. Sie möchten arbeiten und Geld verdienen. Und sie möchten ihr Leben auskosten, so gut es nur eben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
8 Kommentare
DDR: Warum wurden die Kinder schon in der Schule zur Bewußtheit erzogen?
Vielleicht muß man zuerst eine andere Frage stellen. Ist das heute etwa anders? Ja, es ist anders. Auffällig ist, daß nahezu die gesamte bürgerliche Ideologie das Unbewußte, das Unterbewußtsein, das Gefühl in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen stellt. Da wird menschliches … Weiterlesen
Freispruch für Straftäter? Gibt es einen freien Willen oder ist menschliches Handeln streng determiniert?
Über die Frage des freien Willens zu theoretisieren wäre sicherlich nicht angebracht, fänden sich nicht in einflußreichen Kreisen des Westens immer mehr Stimmen, die sich herausnehmen, das Urteil der fortschrittlichen Menschheit über die blutigsten Verbrechen der bisherigen Geschichte unter dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
8 Kommentare
Thomas Metscher und die Verkuddelung des Marxismus
Bekanntlich war die „junge Welt“ in der DDR mal eine sozialistische Tageszeitung für die Jugend. Doch inzwischen hat das Blatt schon mehrere Wandlungen durchgemacht und hat sich offenbar längst vom Marxismus verabschiedet. Da ist es nicht verwunderlich, wenn sich allerlei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie, Wider den Antikommunismus!
7 Kommentare
Über das Denken
Komischerweise kommen unterschiedliche Leute bei der Bewertung derselben Ereignisse oft zu völlig verschiedenen Resultaten. Es hängt von der jeweiligen Bildung ab, von dem sozialen Status oder der Klassenzugehörigkeit und von der Weltanschauung, die die betreffenden Personen haben. Das führt nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
9 Kommentare
Karl Marx hatte recht!
Mach Dich mit den Werken von Karl Marx bekannt! Studiere die Klassiker des Marxismus-Leninismus! Studiere die Werke von J.W. Stalin!
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Kommunisten, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
130 Kommentare
Warum seid ihr überzeugt, daß der Sozialismus siegen wird?
Angesichts der überwältigenden medialen Beeinflussung und Manipulierung des Bewußtseins hat sich das Denken, und folglich auch die Einstellung der Menschen enorm verändert. Oft werden wir gefragt: „Wieso seid ihr heute immer noch sicher, daß es wieder einmal Sozialismus geben wird… … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
3 Kommentare
Harald Wessel: Vergeßlichkeit zum Prinzip erhoben
Sehr oft begegnen wir heute Anschauungen, mit denen sich bereits Lenin in vernichtender Art und Weise auseinandergesetzt hat. Zwar haben die Methoden sich verändert, verfeinert, sind nicht mehr so grobschlächtig und offensichtlich, doch sie sind nach wie vor vorhanden. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
5 Kommentare