Top Beiträge und Seiten
- Der Wert der sozialistischen Kultur
- Kann man die Welt verändern?
- Milliardenbetrug: Die Goldfälscher in den USA
- Das Wüten der Faschisten in der Ukraine (2014)
- Maria Sacharowa: Die Situation im Donbass - Hintergründe und Vorgeschichte. Ein Lehrstück über politischen Journalismus
- Otto Gotsche: Wie kann man ein kapitalistisches Jahrhundert beschreiben?
- Soja Anatoljewna Kosmodemjanskaja – die unvergessene Heldin der Sowjetunion
- Das späte Geständnis eines Massenmörders: "Wir verbreiten absichtlich AIDS in Südafrika"
- Schulbücher – in der BRD und in der DDR
- Professor Dr. Dolores Cahill: Warum werden die Menschen nach den ersten mRNA-Injektionen allmählich sterben?
-
Aktuelle Beiträge
- Der Wert der sozialistischen Kultur
- Kann man die Welt verändern?
- Otto Gotsche: Wie kann man ein kapitalistisches Jahrhundert beschreiben?
- Maria Sacharowa: Die Situation im Donbass – Hintergründe und Vorgeschichte. Ein Lehrstück über politischen Journalismus
- Über die Wahrheit und die Falschheit. Unterschied von Lüge und Irrtum (eine philosophische Betrachtung)
- Britischer Journalist kehrt aus der Westukraine zurück und berichtet: „Lwow ist voller Nazis“
Neueste Kommentare
- Arbeiterklasse Bildung und Erziehung Corona-Virus Demokratie Faschismus Freiheit der Andersdenkenden Für den Frieden Geschichte Geschichte der UdSSR Impfungen Internationale Solidarität J.W.Stalin Kapitalistische Wirklichkeit Kleines Lexikon Kommunisten Kommunistische Partei Konterrevolution Kriminelle Gewalt Lügenpresse Marxismus-Leninismus marxistisch-leninistische Philosophie Massenmanipulation Meine Heimat DDR Sozialistische Literatur Sozialistische Wirklichkeit Ukraine Uncategorized Verbrechen des Kapitalismus Was ist Sozialismus? Wider den Antikommunismus!
Archiv der Kategorie: Sozialistische Literatur
Otto Gotsche: Wie kann man ein kapitalistisches Jahrhundert beschreiben?
Immer wieder zeigt es sich, daß die deutsche Geschichte mit ihren reaktionären Auswüchsen bis heute in den Köpfen der Kleinbürger herumspukt. Folgen davon sind Zögerlichkeit in politischen Entscheidungen, Leichtgläubigkeit und Obrigkeitshörigkeit sowie der gemütliche Horizont eines deutschen Laubenpiepers. Da beschwert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kapitalistische Wirklichkeit, Kommunisten, Sozialistische Literatur
8 Kommentare
E. Sík: „Notizen eines Ungarn in Sibirien“ (Buchbesprechung)
Auf einen Tip hin habe ich ein bemerkenswertes Buch gelesen – Endre Sík: „Jahre der Prüfung“. Moskau: Wojenisdat, 1969. Der Autor ist eine bedeutende Persönlichkeit, Außenminister von Ungarn, Ethnograph, lebte bis 1948 in der Sowjetunion, wo er im Ersten Weltkrieg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Für den Frieden, Geschichte der UdSSR, Internationale Solidarität, Kommunisten, Sozialistische Literatur
Kommentar hinterlassen
Michail Scholochow: „Ein Menschenschicksal“
Michail A. Scholochow wurde 1905 als Nachkomme von Kosaken im Dongebiet geboren. Begeistert von den Zielen der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, gründete er schon als Junge in seiner Heimat eine kommunistische Jugendorganisation. Als Siebzehnjähriger nahm er in der Roten Armee an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Für den Frieden, Geschichte der UdSSR, Kommunisten, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit
11 Kommentare
Rasul Gamsatow – Die Kraniche ziehen…
Veröffentlicht unter Geschichte der UdSSR, Internationale Solidarität, Poesie, Sozialistische Literatur
11 Kommentare
Kapitel II der Weltgeschichte…
Der Dichter Erich Weinert, war wie kein anderer in Wort und Tat mit der Arbeiterklasse verbunden. 1890 als Sohn eines Ingenieurs in Magdeburg geboren, erlebte er als junger Mensch das Desaster des ersten Weltkriegs. Die Große Sozialistische Oktoberrevolution 1917 in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Geschichte der UdSSR, Sozialistische Literatur
2 Kommentare
Erich Weinert: Von allerhand Tieren. (Eine Ballade über die Dummheit der Schafe…)
Nicht wenige kennen von ihm sein Gedicht über „John Schehr und Genossen“, sein Lied über die „Thälmann-Kolonne“ oder manches andere scharfzüngige Gedicht. Erich Weinert schrieb für die Arbeiter, für seine Genossen, denn er war einer von ihnen. 1890 als Sohn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Kommunisten, Meine Heimat DDR, Poesie, Sozialistische Literatur
1 Kommentar
Brecht: Legende vom toten Soldaten
BERTOLT BRECHT Legende vom toten Soldaten Und als der Krieg im vierten Lenz Keinen Ausblick auf Frieden bot Da zog der Soldat seine Konsequenz Und starb den Heldentod.
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Faschismus, Kapitalistische Wirklichkeit, Sozialistische Literatur
Kommentar hinterlassen
Horst Paul: Bei „Max“ zu Gast…
Im Jahre 1970, in der Blütezeit der DDR, erschien im Greifenverlag Rudolstadt das folgende interessante Buch „Ostthüringer Impressionen“, in dem das pulsierende Leben in unserer Republik beschrieben wird. Der Historiker Prof. Dr. habil. Karl Czok (1926-2013) schrieb damals im seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit, Was ist Sozialismus?
2 Kommentare
Johann Warkentin: „Unsterblichkeit“ (Памятник Ленину)
Die sowjetische Literatur ist voller Überraschungen und reich an Vielfalt und Gedankentiefe. Zu Unrecht fast vergessen ist das Schicksal der Sowjetdeutschen, einer kleinen ethnischen Minderheit, die nicht weniger am Aufbau des Sozialismus in der UdSSR beteiligt war, als andere Sowjet-Völker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte der UdSSR, Poesie
18 Kommentare
Botschaft von Julius Fučiks Leben und Werk
Julius Fučik (1903-1943) war ein tschechischer Kulturpolitiker und Schriftsteller. Seine Reportagen über die Sowjetunion, ebenso wie seine Literaturkritiken, förderten den sozialistischen Realismus. Weltberühmt wurde seine „Reportage unter dem Strang geschrieben“, ein „Denkmal zum Ruhme des Lebens, geschrieben an der Schwelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Für den Frieden, Geschichte, Internationale Solidarität, Kommunisten, Kommunistische Partei, Sozialistische Literatur
2 Kommentare
Der Arzt und Kommunist Dr. med. Friedrich Wolf
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Kommunisten, Sozialistische Literatur, Wider den Antikommunismus!
7 Kommentare
DDR: Mit uns hätte es diese „Pandemie“ nicht gegeben! Gesundheitsschutz in der DDR
Wir wissen alle (oder fast alle!), daß es im letzten Jahr 2020 keine Pandemie gegeben hat. Und wir wissen auch, daß es auf der Welt eine unermeßlich große Anzahl von Bakterien, Bazillen (das sind Bakterien, die Dauerformen – Sporen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit
9 Kommentare
„Mach, daß du weiterkommst, verdammtes Ostschwein!“
Ehm Welk war in der DDR ein bekannter Schriftsteller. Wohl keines von uns Kindern kannte damals nicht die vergnügliche Geschichte der „Heiden von Kummerow“. Ehm Welk war einer von uns – ein DDR-Bürger, wie wir. 1884 als Sohn eines einfachen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit, Wider den Antikommunismus!
20 Kommentare
Moskau Okt. 1941: Der Militärarzt B.I. Mischin und andere…
Um die sowjetischen Menschen beurteilen zu können, muß man ihre Geschichte kennen. Im Vorwort zu einem spannenden Buch des sowjetischen Militärarztes William Giller schreibt der deutsche Arzt, Kommunist und Schriftsteller Dr. med. Friedrich Wolf, der 1933 mit seiner Familie aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Geschichte, Geschichte der UdSSR, Kommunisten, Sozialistische Literatur
Kommentar hinterlassen
Dietrich Lade: Ein guter Stil!
Ein bekannter Ausspruch eines bekannten Mannes lautet: „Der Stil ist alles!“ Soweit möchten wir natürlich nicht gehen. Aber daß der Stil viel, sogar sehr viel ausmacht, davon sind wir überzeugt – und Sie hoffentlich auch. Jedoch zwischen dem Überzeugtsein von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Marxismus-Leninismus, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur
3 Kommentare
Prof.Dr. Karl Hecht: Die Hygiene des Denkens
In der DDR war der alte Traum der Einheit von Geist und Macht verwirklicht. Wir lebten in einem Staat der modernen Wissenschaft. Die Geschichte unserer Republik hat bewiesen, wie Mut und Selbstvertrauen zum Erfolg führen. Aus einfachen Arbeitern wurden Ärzte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, marxistisch-leninistische Philosophie, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur
21 Kommentare
Hanns Maaßen: Die Messe des Barcelo
Spanien 1939 – unmittelbar nach dem Bürgerkrieg. Im Land wüteten die Franco-Faschisten. Sie unterdückten die Bevölkerung mit brutaler Gewalt. Doch drei Jahre Volksherrschaft sind aus dem Bewußtsein der Menschen nicht durch noch so scharfen Terror zu verdrängen. Viele der ehemaligen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Internationale Solidarität, Kommunisten, Poesie, Sozialistische Literatur
12 Kommentare
Prof. Dr.med. Karl Hecht: Körperliche und geistige Gesundheit – unentbehrliche Voraussetzung für jeden aufrechten Menschen im Kampf gegen Faschismus und Krieg
In der DDR war die Sorge um das Wohl der Menschen in jeder Weise ein Grundprinzip. Das war nur deshalb möglich, weil die entscheidenden Produktionsmittel in der DDR Volkseigentum waren, und weil dem Volk zugute kam, was des Volkes Hände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Kommunisten, Marxismus-Leninismus, Sozialistische Literatur
8 Kommentare
Heinrich Gemkow: Karl Marx und Friedrich Engels – Eine Biografie.
Ende Februar 1844 erschien das erste Heft der „Deutsch-Französischen Jahrbücher“, ein Doppelheft. Aus Marx‘ Feder enthielt es einige Briefe, die er in der Vorbereitungszeit der Zeitschrift mit Ruge gewechselt hatte, und zwei Aufsätze. Als Ziel der Zeitschrift verkündete Marx geradeheraus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Karl Marx, Kommunisten, Sozialistische Literatur
2 Kommentare
Eine Stunde auf „Amiga“…
Wer Lust hat auf unsere Lieder und Texte aus der DDR, der schalte sich ein… Und hier ist der LINK: https://laut.fm/amiga (das einzige, was stört, ist hier die Werbung! Aber vielleicht geht das gar nicht anders. Widerlich, wenn hier zwischendurch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Kommunisten, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit, Was ist Sozialismus?
5 Kommentare