Archiv der Kategorie: Sozialistische Literatur

Dietrich Lade: Ein guter Stil!

Ein bekannter Ausspruch eines bekannten Mannes lau­tet: „Der Stil ist alles!“ Soweit möchten wir natürlich nicht gehen. Aber daß der Stil viel, sogar sehr viel aus­macht, davon sind wir überzeugt – und Sie hoffentlich auch. Jedoch zwischen dem Überzeugtsein von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Marxismus-Leninismus, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur | 3 Kommentare

Prof.Dr. Karl Hecht: Die Hygiene des Denkens

In der DDR war der alte Traum der Einheit von Geist und Macht verwirklicht. Wir lebten in einem Staat der modernen Wissenschaft. Die Geschichte unserer Republik hat bewiesen, wie Mut und Selbstvertrauen zum Erfolg führen. Aus einfachen Arbeitern wurden Ärzte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, marxistisch-leninistische Philosophie, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur | 21 Kommentare

Hanns Maaßen: Die Messe des Barcelo

Spanien 1939 – unmittelbar nach dem Bürgerkrieg. Im Land wüteten die Franco-Faschisten. Sie unterdückten die Bevölkerung mit brutaler Gewalt. Doch drei Jahre Volksherrschaft sind aus dem Bewußtsein der Menschen nicht durch noch so scharfen Terror zu verdrängen. Viele der ehemaligen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Internationale Solidarität, Kommunisten, Poesie, Sozialistische Literatur | 12 Kommentare

Prof. Dr.med. Karl Hecht: Körperliche und geistige Gesundheit – unentbehrliche Voraussetzung für jeden aufrechten Menschen im Kampf gegen Faschismus und Krieg

In der DDR war die Sorge um das Wohl der Menschen in jeder Weise ein Grundprinzip. Das war nur deshalb möglich, weil die entscheidenden Produktionsmittel in der DDR Volkseigentum waren, und weil dem Volk zugute kam, was des Volkes Hände … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Kommunisten, Marxismus-Leninismus, Sozialistische Literatur | 8 Kommentare

Heinrich Gemkow: Karl Marx und Friedrich Engels – Eine Biografie.

Ende Februar 1844 erschien das erste Heft der „Deutsch-Franzö­sischen Jahrbücher“, ein Doppelheft. Aus Marx‘ Feder enthielt es einige Briefe, die er in der Vorbereitungs­zeit der Zeitschrift mit Ruge gewech­selt hatte, und zwei Aufsätze. Als Ziel der Zeitschrift verkündete Marx geradeheraus, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Karl Marx, Kommunisten, Sozialistische Literatur | 2 Kommentare

Eine Stunde auf „Amiga“…

Wer Lust hat auf unsere Lieder und Texte aus der DDR, der schalte sich ein… Und hier ist der LINK:    https://laut.fm/amiga (das einzige, was stört, ist hier die Werbung! Aber vielleicht geht das gar nicht anders. Widerlich, wenn hier zwischendurch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Kommunisten, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit, Was ist Sozialismus? | 5 Kommentare

Der Friedensheld – Eine kleine Geschichte aus der DDR

Als Kinder sind wir gerne in die Schule gegangen.  Wir waren damals noch noch 28 Kinder in der Klasse. 14 Jungen und 14 Mädchen. Unsere Klassenlehrerin hieß Frau Kämmerer. Die Bergschule war eine große Schule. Der hintere Treppenaufgang war noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Geschichte, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit, Was ist Sozialismus? | 16 Kommentare

Wie wir alle Opfer bringen müssen…

Irgendwann im Jahre 1978 während seines Auftritts bei uns in der DDR lernte ich den westdeutschen Kabarettisten Dietrich Kittner kennen. Seine scharfe Zunge und sein intelligenter Witz waren im Westen gefürchtet, doch bei den Arbeitern war er beliebt. Von den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Internationale Solidarität, Kommunisten, Poesie, Sozialistische Literatur | 14 Kommentare

Vorrede erspart Nachrede

Mit diesen knappen Worten brachten die Autoren jenes kleinen Büchleins aus der DDR in Erinnerung, daß ein kluges Vorwort oft Mißverständnisse und Irrtümer beseitigen hilft, wenn der Leser weiß, mit wem er es zu tun hat, und was der Verfasser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Poesie | 2 Kommentare

Die richtige Antwort

Es sind zwei kleine, kurze Geschichten aus dem Leben der DDR. Sie sind aus einem Schulbuch für Kinder der 3. Klasse, und sie wurden geschrieben, um die Kinder auf das Leben in unserem Land vorzubereiten. Wer die DDR kennt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung, Demokratie, Für den Frieden, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit, Was ist Sozialismus? | 46 Kommentare

Heinz Kahlau: Was sonst?

Veröffentlicht unter Für den Frieden, Marxismus-Leninismus, Poesie, Sozialistische Literatur | 1 Kommentar

Lesen und Lernen!

Der Herbst kam heran. Die letzten Dampfer eilten in die Winterhäfen, die Hafenplätze starben aus, es war keine Arbeit mehr am Strom zu finden. … Gorki war bereit, jede beliebige Arbeit zu ergreifen, wenn sie ihm nur eine Zufluchtsstätte gewährte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, Sozialistische Literatur | 5 Kommentare

Maxim Gorki: Plädoyer für den Kommunismus.

Wir alle, die wir in der DDR aufwuchsen, haben in der einen oder anderen Weise mit der Kultur, der Literatur und insgesamt mit der fortschrittlichen Denkweise des Kommunismus Bekanntschaft gemacht. Selbst diejenigen, die sich ganz und gar „unpolitisch“ verhielten, mußten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Kommunisten, Kommunistische Partei, Marxismus-Leninismus, Sozialistische Literatur, Wider den Antikommunismus! | Kommentar hinterlassen

Zur Entwicklung der Literatur in der Deutschen Demokratischen Republik

Die Zerschlagung des faschistischen deutschen Imperialismus war eine Befreiungstat von welthistorischer Tragweite. Mit der bedingungslosen Kapitulation der Hitlerwehrmacht am 8. Mai 1945 waren die Voraussetzungen für eine neue Etappe des revolutionären Weltprozesses gegeben, der mit der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution begonnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, Für den Frieden, Internationale Solidarität, Kommunisten, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Wider den Antikommunismus! | Kommentar hinterlassen

Oktoberballade…

Ich rufe die Lebenden. Ich beklage die Toten. Ich breche die Kraft der Blitze. (F. Schiller) Ihnen ist unser Buch gewidmet…. schrieb Jelisaweta Drabkina über die Helden der russischen Revolution. Sie waren die ersten, die den Grundstein legten für den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Sozialistische Literatur, Wider den Antikommunismus! | Kommentar hinterlassen

Er wurde ermordet…

Jedes Schulkind in der DDR kannte den Namen des großen russisch-sowjetischen Dichters Maxim Gorki. Unvergessen sind seine Werke „Das Nachtasyl“ (1902), „Die Mutter“ (1907) oder „Meine Universitäten“ (1923), in denen er offen Partei ergreift für die Kommunistische Partei der Bolschewiki. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Geschichte der UdSSR, Kommunisten, Sozialistische Literatur | 4 Kommentare

Wieder eine neue Lüge aus der Giftküche der Geschichtsfälscher … und eine wahre Geschichte aus der DDR

In einer BRD-Zeitung wurde wieder mal ein Artikel veröffentlicht, an Hand dessen man sich leicht davon überzeugen kann, mit welchen dummdreisten Methoden die Fälscher in den Redaktionen arbeiten, um – nunmehr dreißig Jahre nach dem Ende der DDR – unseren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Sozialistische Wirklichkeit, Was ist Sozialismus?, Wider den Antikommunismus! | Kommentar hinterlassen

Auf andere Art so große Hoffnung

Aus diesem „ohne Hoffnung“, oh, was geht Euch Für große Hoffnung auf! Hier ohne Hoffnung, ist Auf andere Art so große Hoffnung … Shakespeare, „Der Sturm“ Die Klänge ordnen uns: so, das ist klein, Und das ist groß und ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Kommunisten, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Was ist Sozialismus?, Wider den Antikommunismus! | 2 Kommentare

Thomas Mann: Vom kommenden Sieg der Demokratie (1938)

Ich habe vielleicht nicht genug Sinn für die von Rußland ausgehende Bedrohung der kapitalistisch-bürgerlichen Lebensordnung; denn ich bin kein Kapitalist. Soviel aber sehe ich, daß von Rußland keine Bedrohung dessen ausgeht, worauf alles ankommt, nämlich des Friedens. Nicht Rußland ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur, Was ist Sozialismus?, Wider den Antikommunismus! | 2 Kommentare

Michail Kalinin: Über die Erziehung zum kommunistischen Bewußtsein

Wir werden heute oft mit Verhaltensweisen konfrontiert, die alles andere sind als aufrichtig. Und es scheint so, als ob sich ein Lügner oder Betrüger besser durchsetzen kann im Leben. Ein bürgerlicher Publizist schrieb einmal im Titel seines Buches: „Der Ehrliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Bildung und Erziehung, Geschichte der UdSSR, Kommunisten, Sozialistische Literatur, Was ist Sozialismus?, Wider den Antikommunismus! | 3 Kommentare