Seit klar ist, daß der Kapitalismus sich erneut in der Krise befindet, orakelt man in bürgerlichen Kreisen über mögliche Perspektiven. Dabei ist allemal klar, daß es innerhalb dieses System eine Perspektive nicht geben wird. Eine Reformation des Kapitalismus ist unmöglich, da die kapitalistischen Eigentumsverhältnisse (Privateigentum an Produktionsmitteln) dies nicht gestatten würden. Der einzige Weg führt daher über die Diktatur des Proletariats, denn die werktätige Klasse ist die historisch gesehen die progressivste Klasse. Nur sie ist in der Lage diesen Grundwiderspruch zwischen gesellschaftlicher Produktion und privatkapitalistischer Aneigung zu überwinden.
Was sagte Stalin über die Diktatur des Proletariats?
Kann man eine so radikale Umgestaltung der alten, der bürgerlichen Verhältnisse ohne eine gewaltsame Revolution, ohne die Diktatur des Proletariats bewerkstelligen?
Es ist klar, daß man das nicht kann. Zu glauben, daß man eine solche Revolution friedlich, im Rahmen der bürgerlichen Demokratie, die der Herrschaft der Bourgeoisie angepaßt ist, durchführen kann, bedeutet, entweder den Verstand verloren und die normalen menschlichen Begriffe eingebüßt zu haben oder sich in grober Weise und offen von der proletarischen Revolution loszusagen.
Diese Feststellung muß mit um so größerem Nachdruck und um so größerer Entschiedenheit betont werden, als wir es mit einer proletarischen Revolution zu tun haben, die vorläufig in einem Lande gesiegt hat, das von feindlichen kapitalistischen Ländern umgeben ist und dessen Bourgeoisie vom internationalen Kapital, unvermeidlich unterstützt werden wird.
Deshalb sagt Lenin, daß „die Befreiung der unterdrückten Klasse nicht nur ohne gewaltsame Revolution unmöglich ist, sondern auch ohne Vernichtung des von der herrschenden Klasse geschaffenen Apparats der Staatsgewalt“. (W.I. Lenin: „Staat und Revolution“, LW Bd.25, S.400.)
Und weiter:
Lenin hebt eines der wichtigsten Ziele der Diktatur, die Unterdrückung der Ausbeuter, hervor und sagt:
Aber die Dikatatur des Proletariats erschöpft sich natürlich nicht in der Gewalt, obwohl es keine Diktatur ohne Gewalt gibt.
Quelle: J.Stalin, Fragen des Leninismus, Dietz Verlag Berlin, 1951, S.142/145f.
Siehe auch:
Die Diktatur des Proletariats und ihre Kritiker
Pingback: Was versteht man unter einer Revolution? | Sascha's Welt
Pingback: Woher kommt die kriminelle Gewalt? | Sascha's Welt
Pingback: Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt… (Goethe) | Sascha's Welt
Pingback: Die Feinde der Freiheit | Sascha's Welt
Pingback: Die Diktatur des Proletariats und ihre Kritiker | Sascha's Welt