Archiv der Kategorie: Kleines Lexikon

Der Wert der sozialistischen Kultur

Nicht ohne Grund hat die DDR der Entwicklung einer sozialistischen Kultur und dem Kulturaustausch zwischen den Völkern (insbesondere innerhalb der sozialistischen Länder) große Bedeutung beigemessen. Denn die Kultur des Sozialismus unterscheidet sich grundlegend von der Dekadenz und dem kulturellen Verfall … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie | 18 Kommentare

Das allgemeine Gerede ist nutzlos und die Verwirrung ist groß! Bertolt Brecht: „Nun gilt es zu kämpfen – und zu siegen!“

Bertolt Brecht hat sich intensiv mit der Frage befaßt, warum die Pariser Kommune so sang- und klanglos untergegangen ist. Gewalt oder keine Gewalt? Maßvoll oder empört? – Das ist hier die Frage! Die einen mahnen zur „Besonnenheit“, die anderen warnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Geschichte, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus | 16 Kommentare

Der Imperialismus und wie man ihn beseitigen kann…

Egal ob wir uns das jetzt vorstellen können oder nicht, die Gesetzmäßigkeiten des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus funktionieren ohnehin unabhängig und außerhalb unseres Bewußtseins. Jedoch ist es notwendig, diesen Gesetzmäßigkeiten durch bewußtes Handeln zum Durchbruch zu verhelfen. Nichts geschieht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, J.W.Stalin, Kleines Lexikon, Kommunisten, Marxismus-Leninismus, W.I. Lenin | 19 Kommentare

Eike Kopf: Russen als Pioniere des Menschheitsfortschritts

Viele Jahrzehnte lang hat sich der Philosoph Prof. Dr. phil. Eike Kopf mit den wissenschaftlichen Werken von Karl Marx und Friedrich Engels beschäftigt. Daß ihm dies nach nach der Annexion der DDR verwehrt blieb, lag daran, daß die BRD kein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Für den Frieden, Geschichte, Internationale Solidarität, Kleines Lexikon, Kommunisten, Marxismus-Leninismus, Wider den Antikommunismus! | 32 Kommentare

Entnazifizierung und Entmilitarisierung der Ukraine – eine historische Notwendigkeit

Es ist die Hauptforderung eines jeden denkenden Menschen, daß man dieses Stück Land – nun schon zum zweitenmal in seiner Geschichte – von Faschismus befreien muß. Die erste Befreiung der Ukraine fand 1944 statt, als die Rote Armee die sozialistische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte der UdSSR, Internationale Solidarität, Kleines Lexikon | 23 Kommentare

Die Grundsätze der sozialistischen Moral

Der Marxismus-Leninismus bestimmt die Moral als eine besondere Form des gesellschaftlichen Bewußtseins und praktischen Verhaltens der Menschen, als ein kompliziertes System von historisch konkreten, gesellschaftlich bedingten Prinzipien, Normen, Regeln, Anschauungen, Gefühlen und Verhältnissen, mit deren Hilfe die Menschen einer gegebenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Kleines Lexikon, Sozialistische Wirklichkeit | 2 Kommentare

Hans Beyer: Warum gibt es keine Revolution?

Man kann immer wieder feststellen, daß „besorgte Bürger“ oft sehr genau die Unzulänglichkeiten der heutigen Gesellschaft erkennen und zu beschreiben wissen, aber nicht imstande sind, die tieferen Ursachen aller gesellschaftlichen Probleme zu erkennen. Sie vermögen nicht einmal, die Dinge beim … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, Wider den Antikommunismus! | 5 Kommentare

Hinter den Kulissen des Medienimperialismus

Es ist ja nichts Neues, daß der Imperialismus versucht, mit einem konfusen und teilweise sogar absurden Medienkrieg, die Volksmassen in den kapitalistischen Ländern zu beeinflussen. Das wußten wir schon seit Beginn des Kalten Krieges. Doch zu welcher Lächerlichkeit das führt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Faschismus, Für den Frieden, Internationale Solidarität, Kapitalistische Wirklichkeit, Kleines Lexikon, Lügenpresse, Massenmanipulation, Ukraine | 3 Kommentare

Russenware! – Kauft nicht beim Russen!

„So sind die Menschen eben…“ – diesen Spruch hört man in letzter Zeit öfter, gewissermaßen entschuldigend, weil es doch so viele sind, die sich das alles gefallen lassen… Eine Kassiererin an der Supermarkt-Kasse sagt zu einem Kunden: „Setzen Sie die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Für den Frieden, Internationale Solidarität, Kleines Lexikon, Ukraine | 11 Kommentare

Die Stadt Kraków wacht auf…. Aktuelle Ereignisse in Polen. Was ist Freiheit? Wo beginnt – und wo endet sie?

In Kraków ist viel los. Ich schreibe diesen Beitrag dank einer meiner Leserinnen. Sie hat an den unten beschriebenen Ereignissen teilgenommen, und dies ist ihr Bericht aus unserem Nachbarland Polen. In Kraków hat sich in letzter Zeit viel getan. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Freiheit der Andersdenkenden, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie | Kommentar hinterlassen

Humor im Netz: „Rudolf Diesel und die ,Wirkraft’…“ – oder: Sollen wir wirklich erst eine Revolution machen?

Manchmal gibt es ja Sachen im Internet, die sind so, daß man vor Lachen bald nicht in den Schlaf kommt. Das beweist uns wieder einmal, daß Helvétius völlig recht hatte, als er sagte: „Wenn unter gesitteten Völkern die Dummheit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Für den Frieden, Internationale Solidarität, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, Wider den Antikommunismus! | 5 Kommentare

Aus der Wissenschaft der DDR: Mikrobiologie und Genetik.

Gleich vorweg gesagt: Die Forschung  diente in der DDR immer dem Wohle des Menschen. Jegliche medizinische Behandlung war kostenlos, und die Ärzte hatten ein festes Gehalt, das dem ihrer Qualifikation und ihrer Tätigkeit entsprach.  Niemals gab es bei uns irgendwelche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Meine Heimat DDR, Sozialistische Wirklichkeit | 9 Kommentare

Warum war die Oktoberrevolution 1917 erfolgreich? – Und: Warum ist die Novemberrevolution 1918 gescheitert?

Der folgende Beitrag wurde von keinem Geringeren verfaßt als von J. W. Stalin (Auszug aus Kapitel VIII „Kurzer Lehrgang“). Darin beschreibt er aus eigenem Erleben den heroischen Kampf der Arbeiterklasse Rußlands im Bündnis mit den Bauern zur Verteidigung der revolutionären … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Geschichte, Geschichte der UdSSR, Kleines Lexikon, Wider den Antikommunismus! | 4 Kommentare

Zum Gedenken: Hardy Krüger starb mit 93 Jahren in Palm Springs, Kalifornien.

Für viele Filmliebhaber wird er unvergessen bleiben – der Weltenbummler, Menschenfreund und Schauspieler Hardy Krüger. In 75 Filmen war er zu sehen, und zahlreiche Bücher und Film-Reportagen aus aller Welt trugen seine Handschrift. Hardy Krüger war einer der bedeutendsten Filmschauspieler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Kleines Lexikon | 1 Kommentar

Wissenschaftliche und unwissenschaftliche Ideologie

Wenn man die Diskussionen im Internet, in den verschiedenen Blogs und Kanälen verfolgt, so ist man erstaunt über die „Vielfalt“ der Ansichten, aber auch über die größtenteils erschreckende Unwissenheit. Man wundert sich über die oft so wirren und wirklichkeitsfremden Gedanken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie | 3 Kommentare

Wir müssen über das Geld reden…

Wir müssen wieder einmal über das Geld reden. Einerseits, weil schon seit mindestens 30 Jahren immer wieder von einem drohenden Zusammenbruch des Finanzwesens in der Welt die Rede ist. Andererseits, weil sich heute niemand mehr so richtig vorstellen kann, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Kapitalistische Wirklichkeit, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, Wider den Antikommunismus! | 10 Kommentare

Bürgerliche oder sozialistische Ideologie – was man heute über Ideologie wissen muß… BRISANT: Der Betrug mit Covid-Toten.

Wir wissen bereits: Das gesellschaftliche Sein der Menschen bestimmt ihr Bewußtsein. [1] Doch um zu einem vollen und allseitigen Verständnis der geistigen Situation der gegenwärtigen Epoche zu gelangen, ist die allgemeinste philosophische Be­stimmung des gesellschaftlichen Bewußtseins als Widerspiegelung des gesellschaftlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus | 18 Kommentare

Proteste, Demonstrationen, Streiks…

Nehmen wir zuerst einmal die Proteste. Schließlich darf nicht übersehen werden, daß es neben den Problemen mit der schwindenden Demokratie und den Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten auch Fragen der zwischenmenschlichen Beziehungen und des gestörten harmonisch-solidarischen Zusammenlebens der Menschen sind, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Internationale Solidarität, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus | 11 Kommentare

Die profaschistische Corona-Diktatur (Merkmale)

Was wir gegenwärtig im Kapitalismus der BRD erleben, kann man nicht anders als eine „Diktatur“ bezeichnen. Wir verstehen darunter die unumschränkte Herrschaft eines einzelnen oder einer Klasse. Und „profaschistisch“ deswegen, weil man erst dann von Faschismus* sprechen kann, wenn alle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kapitalistische Wirklichkeit, Kleines Lexikon | 39 Kommentare

Was ist Sozialismus?

Für alle, die es immer noch nicht kapiert haben, was Sozialismus ist… Der Wunsch nach einer gerechteren Art und Weise des Zusammenlebens der Menschen und des Umgangs miteinder ist so alt wie die Menschheit selbst. Der Sozialismus ist nicht etwas, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Für den Frieden, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, Wider den Antikommunismus! | 17 Kommentare