Top Beiträge und Seiten
- Eine inszenierte Apokalypse: Ukrainische Armee bombardiert Wasserkraftwerk Kachowka. (ergänzt: 8. Juni 2023)
- Im Dienste der Wahrheit und der Menschlichkeit
- Nikolaj Starikow: Frieden mit den Imperialisten ist unmöglich!
- Warum mußte Stanley Kubrick sterben?
- Was jeder über die Annexion der DDR wissen sollte...
- About
- Ljubow Pribytkowa: Sieben Millionen für einen Fälscher...
- Impfen oder nicht - das ist hier die Frage!
- Sind Historiker eigentlich verpflichtet, die Wahrheit zu sagen?
- EINE DRINGENDE FRAGE
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
- Arbeiterklasse Bildung und Erziehung Corona-Virus Demokratie Faschismus Freiheit der Andersdenkenden Für den Frieden Geschichte Geschichte der UdSSR Impfungen Internationale Solidarität J.W.Stalin Kapitalistische Wirklichkeit Kleines Lexikon Kommunisten Kommunistische Partei Konterrevolution Kriminelle Gewalt Lügenpresse Marxismus-Leninismus marxistisch-leninistische Philosophie Massenmanipulation Meine Heimat DDR Sozialistische Literatur Sozialistische Wirklichkeit Ukraine Uncategorized Verbrechen des Kapitalismus Was ist Sozialismus? Wider den Antikommunismus!
Archiv der Kategorie: marxistisch-leninistische Philosophie
Welche Rolle spielt die Weltanschauung im Klassenkampf der Arbeiterklasse gegen die Bourgeoisie?
Es lohnt sich, einmal darüber nachzudenken, welche Bedeutung die Weltanschauung und die Überzeugungen eines Menschen für sein Verhalten haben. Gerade in Zeiten heftiger Klassen-auseinandersetzungen und Verlaufe militärischer Konflikte spielt die persönliche Einstellung eine entscheidende Rolle. Werfen wir also einen Blick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
15 Kommentare
Die Entwicklung der belebten Natur
Wir werfen heute einen Blick zurück in die Geschichte der Philosophie, um das Wesen der Entwicklung in der belebten Natur besser zu verstehen. Als Entwicklung bezeichnen wir eine Bewegung in aufsteigender Linie, den Übergang von niederen zu höheren, von einfacheren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
6 Kommentare
Kandinsky u.Co. – „Geistigkeit auf niedrigstem Niveau“. Bemerkungen zur abstrakten Kunst
Immer wieder begegnet man auf den Kulturseiten der Tageszeitungen und bei Ausstellungseröffnungen irgendwelchen, oftmals preisgekrönten Künstlern, die ihre neuesten Werke vorstellen. Und man ist erstaunt über die Inhaltsarmut und Bedeutungslosigkeit ihrer Gemälde, Plastiken oder Installationen. Ebensogut hätte man die Leinwand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
25 Kommentare
С Новым Годом, товарищи! Auf ein Neues! Vorwärts und nicht vergessen… Über das Gute und das Böse.
Warum nicht einmal darüber nachdenken, was gut und was böse ist?
Veröffentlicht unter marxistisch-leninistische Philosophie, Verbrechen des Kapitalismus
3 Kommentare
Vermischte Nachrichten, Informationen und Desinformation…
Bei den vielen Nachrichten, die uns heute erreichen, fällt es oft schwer, Wichtiges von Unwichtigem und Richtiges von Falschem zu unterscheiden. Wir wissen es längst, daß die Fülle der Informationen zu einer Überforderung der intellektuellen Aufnahmefähigkeit des Menschen führen kann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter marxistisch-leninistische Philosophie, Massenmanipulation
17 Kommentare
Der Wert der sozialistischen Kultur
Nicht ohne Grund hat die DDR der Entwicklung einer sozialistischen Kultur und dem Kulturaustausch zwischen den Völkern (insbesondere innerhalb der sozialistischen Länder) große Bedeutung beigemessen. Denn die Kultur des Sozialismus unterscheidet sich grundlegend von der Dekadenz und dem kulturellen Verfall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
18 Kommentare
W.S. Molodzow: Das Prinzip der Parteilichkeit
„Der sozialistische Journalist“, schrieb 1965 der langjährige Dekan der Leipziger Fakultät für Journalistik, Prof. Dr. Hermann Budzislawski, „braucht den Marxismus, erstens um seinen Beruf fachgerecht auszuüben. Er braucht ihn zweitens, um seinen Beruf in seiner gesellschaftlichen Bedeutung zu verstehen. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunisten, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
6 Kommentare
Die Stadt Kraków wacht auf…. Aktuelle Ereignisse in Polen. Was ist Freiheit? Wo beginnt – und wo endet sie?
In Kraków ist viel los. Ich schreibe diesen Beitrag dank einer meiner Leserinnen. Sie hat an den unten beschriebenen Ereignissen teilgenommen, und dies ist ihr Bericht aus unserem Nachbarland Polen. In Kraków hat sich in letzter Zeit viel getan. Die … Weiterlesen
Wissenschaftliche und unwissenschaftliche Ideologie
Wenn man die Diskussionen im Internet, in den verschiedenen Blogs und Kanälen verfolgt, so ist man erstaunt über die „Vielfalt“ der Ansichten, aber auch über die größtenteils erschreckende Unwissenheit. Man wundert sich über die oft so wirren und wirklichkeitsfremden Gedanken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
3 Kommentare
Was wir uns alle wünschen: „…daß die Arbeit aus einer Last zu einer Lust wird“ (Reinhold Miller)
In dem kleinen Büchlein „ABC des Marxismus“ schreibt der marxistische Philosoph Prof. Dr. habil. Reinhold Miller: Die Frage nach dem Zusammenhang von Arbeit und Lebensweise hat die Menschen schon immer beschäftigt. Die Antworten jedoch, die sie darauf fanden, sind äußerst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie, Sozialistische Wirklichkeit
4 Kommentare
Prof. Dr. Karl Hecht: „Verbrechen an der Menschlichkeit“ – Renommierter Wissenschaftler warnt vor Transhumanismus
Transhumanismus – für die einen bedeutet das die Zukunft der Menschen, die mit Hilfe der Biotechnologie optimiert werden. Für die anderen ist es eine Schreckensvision, die den Menschen entmenschlicht. Die biotechnologische Optimierung scheint bereits in Gang gekommen zu sein. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Für den Frieden, Internationale Solidarität, Kommunisten, marxistisch-leninistische Philosophie
4 Kommentare
Die reaktionäre Elitetheorie der Transhumanisten
Man stellt oft mit Verwunderung fest, daß ein großer Teil der Bevölkerung sich anscheinend immer noch passiv gegenüber den Zwangsmaßnahmen der Regierung verhält, obwohl die schrittweise Abschaffung vieler bürgerlicher Freiheiten im letzten Jahr doch sehr drastisch waren. Gesetze wurden geändert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter marxistisch-leninistische Philosophie
3 Kommentare
Prof.Dr. Karl Hecht: Die Hygiene des Denkens
In der DDR war der alte Traum der Einheit von Geist und Macht verwirklicht. Wir lebten in einem Staat der modernen Wissenschaft. Die Geschichte unserer Republik hat bewiesen, wie Mut und Selbstvertrauen zum Erfolg führen. Aus einfachen Arbeitern wurden Ärzte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung und Erziehung, marxistisch-leninistische Philosophie, Meine Heimat DDR, Sozialistische Literatur
21 Kommentare
G.A Gurjew: Bürgerliche Phantastereien
Um die sozialistische Gesellschaftsordnung aufbauen zu können, ist eine klare Perspektive erforderlich. Man muß in die Zukunft sehen können, da man dabei unmöglich aufs Geratewohl vorwärtsgehen kann. Man darf sich nicht nur auf den heutigen Tag beschränken, man muß auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
8 Kommentare
G.A.Bagaturija: Die Entwicklung des Marxismus. Erfahrungen aus den Siegen und Niederlagen des Kommunismus
Der folgende Text, erschienen im Jahre 1980 in der DDR, ist eine kleine Sensation! Der sowjetische Philosoph Georgi Alexandrowitsch Bagaturija, der übrigens im vergangenen Jahr, am 7. Februar 2020, im Alter von 90 Jahren starb, hatte sich schon in den … Weiterlesen
Denk-Blockaden? – Warum schweigen die bürgerlichen Philosophen? Das System der Produktionsverhältnisse.
Wenn man die gegenwärtigen Diskussionen um die Coronamaßnahmen, die zunehmenden Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten verfolgt, wird sehr schnell klar, daß mittlerweile selbst die hellsten Köpfe all der Kritiker, der Freiheitskämpfer, irgendwie vor einer Wand stehen und eigentlich nur auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
20 Kommentare
Lexikon: Möglichkeit und Wirklichkeit. Die wissenschaftlichen Entwicklungsgesetze der menschlichen Gesellschaft
Dies ist ein etwas längerer Beitrag, der allerdings sehr schön erklärt, warum und auf welche Weise die gegenwärtige Weltwirtschaftskrise überwunden werden kann – und überwunden werden muß. Daß dazu allerdings ein bewußtes und auf wissenschaftlicher Basis beruhendes Handeln notwendig ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiterklasse, Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
1 Kommentar
Woher nehmen wir unsere Erkenntnisse? Was ist Evidenz?
Zunächst verdanken wir unsere Erkenntnisse unseren Sinnesorganen. Wir bezeichnen dies als das 1.Signalsystem (Reiz → Empfindung → Wahrnehmung) oder die „sinnliche Stufe der Erkenntnis“. Die Entwicklung des 2.Signalsystems erfolgte im Verlauf des Prozesses der Menschwerdung und der Entstehung der menschlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
20 Kommentare
Mißbrauch der Biologie im Imperialismus
Nutzen oder Mißbrauch der Biologie sind, wie in jeder anderen Wissenschaft auch, abhängig von der jeweiligen Gesellschaftsform. Im Laufe des letzten Jahrhunderts, d.h. i Kapitalismus (und erst recht im Imperialismus), wurde die Biologie kaum noch zum Wohle des Menschen, sondern … Weiterlesen
Aufstehen!
Auch wenn man manchmal den Eindruck hat, daß wir uns zur Zeit auf der Welt in einem riesigen Irrenhaus befinden, wo hundert Menschen hundert verschiedene Meinungen haben, wo sogar Wissenschaftler völlig unsinnige Thesen verbreiten, Beamte ihrer Willkür freien Lauf lassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleines Lexikon, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistische Philosophie
8 Kommentare